1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. warp-it

    warp-it Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Hi phffm,

    ich hab den gleichen Receiver im Norden von Frankfurt in Betrieb. Ich habe etwas schlechtere Werte als die von Dir angegebenen, bin aber mit dem Bild 100%ig zufrieden.

    Viele Grüße
    Heinrich
     
  2. achtv

    achtv Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Vielleicht starke Reflexionen?

    Dann müsste eine Antenne mit Richtcharakteristik helfen.

    Hälst du mit den Antennen genügend Abstand vom Fernseher?

    Ist die Spannungsversorgung für den Antennenverstärker bei aktiven Antennen ein- und bei passiven Antennen abgeschaltet?

    Hast du den Empfang schonmal im Keller getestet?

    achtv
     
  3. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Jetzt komm ich aber wirklich ins Grübeln!:confused:
    Nur zwei Kilometer von mir entfernt und dort 84% Empfang und 100% Quali?
    Kann das sein oder ist der Receiver kaputt?

    achtv: Wie schon geschrieben, habs sogar in anderen Zimmern probiert (Kabel verlängert). Der Receiver hat keine Spannung im Antenneneingang, ich hab separat versorgte Aktiv-Antennen getestet.
     
  4. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vielleicht starke Reflexionen?

    Welche Antenne hat denn Richtcharakteristik?
    Kann mir da jemand was empfehlen?
     
  5. NavMan

    NavMan Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @phffm

    Ich hab mal ne Frage:

    Siehst du wirklich einen Qualitätsunterschied zwischen 40% und 69% Quali.?
    Ich habe auch den Hyundai 110H und schaue gerade über eine Dachantenne bei Mannheim mit gerade mal 10% Signal und 10% Quali !!
    Ich sehe da keine Artefakte.
    Wie denn auch, es ist ein digitales Bild.
    Artefakte treten doch erst auf kurz bevor das Signal komplett zusammenbricht?

    Gruß
    NavMan
     
  6. SirTobi

    SirTobi Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @NavMan
    Artefakte treten auf, wenn ein Sender in zu geringer Datenrate sendet. Was du meinst ist die berühmte Klötzchenbildung mit blubberndem Ton. Wenn das auftritt, ist der Empfang beeinträchtigt. Aber wenn ein flüssiges Bild vorhanden ist, sieht es immer gleich aus, egal ob 10% oder 100%. Die Anzeigen sind übrigens nicht genau. Am Besten vergleicht man nur gleiche Receiver miteinander.

    Gruß SirTobi
     
  7. NavMan

    NavMan Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Darum hat mich die Aussage von phffm gewundert.
    Er will ja einen Qualitätsunterschied sehen können und fragt wie er ein besseres Bild bekommen kann.

    Gruß
    NavMan
     
  8. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!

    @NavMan
    Schade, dass Du an meiner Wahrnehmung zweifelst! :eek:
    Es ist definitiv so. (Punkt)
    Ich war deshalb heute bei einem TV-Fachgeschäft (nicht ProMarkt und Co. bei denen nur ehemalige Fleischereifachverkäufer arbeiten, die aber die unmöglichsten Sachen ganz sicher wissen.... :)

    Der Meister dort bestätigte meine Feststellung. Wir haben dann im Laden (indem 100/100% innen zu empfangen ist) mal nachgestellt und die Antenne mal "dahin und dorthin" gehalten. Der Empfang und Quali schwankten zwischen 30 und 100%. Ab 75-80% Qualität (!) war ein einwandfreies Bild zu empfangen!
    Unter 75% Qualität sah man immer deutlicher Artefakte (Klötzschen bei Bewegungen).
    Sank dann auch noch die Signalstärke unter 50% wurde das Bild unschärfer, manche würden auch verwaschen sagen.
    So und jetzt kommts:
    Das war am auffälligsten bei Philips TVs mit PixelPlus (el. Bildschärfeerhöhung).
    Bei anderen TV-Marken (haben nur noch Grundig ausgetestet) oder bei ausgeschaltetem PixelPlus wurde das Bild nur unschärfer/verwaschener.
    Aber es fiel auch mir dann nicht so direkt auf. Hört hört! :)

    Der Meister erklärte es in etwa so:
    Die Qualität sollte möglichst hoch, etwa über 80% sein. Dabei ist es *******egal ob dann 10 oder 100% Signalstärke vorliegen, hauptsache das Signal kann fehlerfrei entkodiert werden.
    Soweit stimmen teilweise Eure Aussagen überein.
    Aber:
    Sobald die Quali unter 80% sinkt, sind Fehler oder Störungen im Signal, die kompensiert, also ausgeglichen werden.
    Dabei kann man zwar ein flüssiges Bild sehen aber es wird schlechter.
    Definitiv.
    Es sei dann in etwa so als ob die Datenrate verringert würde. Kennt mancher vielleicht von VCDs stellt man beim Brennen eine hohe Rate ein= super Bild, geht man runter= Klötzchenbildung.
    Dabei sagte er, es sei ihm nicht bekannt, dass mit unterschiedlicher Datenrate gesendet würde, kann aber auch seine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Er wüsste aber das noch mit unterschiedlicher Signalzuführung gearbeitet würde (telweise noch analog). Dies würde dann auch nochmal beteiligt sein.

    Soweit klingt das für mich wirklich logisch!!
    Ich habe halt das Pech, dass ich mich leider sehr an das superscharfe PixelPlus-Bild gewöhnt habe und nicht ausschalten will.
    (Wers nicht glaubt, geht mal in den nächsten TV-Laden der Philips PixelPlus TVs hat.... nehmt schon mal Geld mit....:D )

    Warum auch? Er meinte ich müsse nur dafür sorgen, dass die Qualität über 80% kommt.
    Also, es gibt definitiv Unterschiede bei geringer Quali, meist fällt es aber nicht jedem mit jedem TV und "Schärfe verwöhntheit" auf. :)
    So. Und was mach ich nun? :confused:

    Mit welcher Zimmerantenne (evtl. auch Selbstbau) kann ich die Signalstärke und Qualität erhöhen? Hat jeman einen Tipp?
    Dankeschön!
     
  10. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @Piktor:
    Schön, dass Du mir geglaubt hast und vielen Dank für den Link!
    Deine Beiträge dort sind sehr aufschlußreich.

    Nochmal meine Bitte:
    Hat jemand eine Empfehlung einer guten Innen-Antenne (evtl. Richtcharakteristik) oder sogar Selbstbauanleitung?

    Danke nochmals an alle die Ihre Ideen eingebracht haben oder es noch tun!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2004