1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Man muss aber auch dazusagen dass gerade für das ZDF recht große Muxe in GE06 geplant wurden und diese fast in allen Gebieten auch so umgesetzt wurden, teilweise mit fünf oder sogar sechs Sendern im SFN.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Frequenzökonomie ist aber auch DER Grund schlechthin für jegliche Digitalisierung. Alle anderen Gründe sind ohnehin nur vorgeschoben.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dann hätte man aber noch einige Generationen Digitaler Sendesystemem aussitzen müssen, da die Frequenzökonomie von Generation zu Generation steigt.

    Ist bei Radio (DAB+) wie bei Fernsehen (DVB-T2) soo.

    Da man aber irgendwann auch mal so ein System umsetzen muss um die Dividende zu erhalten, ist es klar das manches im nachhinein noch nicht so optimal war.

    Beim Nächsten Mal dann...

    Nur bei Radio hat das jetzige System gefloppt und man könnte (ohne das viele Jammern) ein neueres einführen.

    Bei Fernsehen boomt DVB-T, sodas man nicht ohne weiteres ein noch neueres System einführen kann.

    Würde man das zu schnell tun ist genau jene angewachsene Dividende gefährdet.

    Ist also wie bei der realen Dividenden bei Aktien...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2008
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Heute in den Senderdaten der BNetzA:

    Koordinierungsanfrage Würzberg K 59, 50 kW H ND, im SFN mit Rhein-Main.

    Es gibt also dann SWR RP. Ende der Schnorrerei des SWR BW auch hier. Bad Mergentheim wird nicht alle Lücken im Norden schließen können.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nachvollziehbar. Jetzt da der ehemals analog genutzte K 59 (Sender Pfaffenberg) frei wurde, kann dieser wieder neu belegt werden in dieser Region.
    Ersatz für den K 8, oder?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja. Das wird alle bis auf die Wiebadener freuen.
     
  7. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das Äffle und Pferdle , bzw. Hund und Katze beim SWR gibts noch.

    Gruß aus Mannheim
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich meine auch gerade letztens den 'Onkel Otto' in 'Das Erste' vom DVB-T RheinMain gesehen zu haben.
     
  9. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn das erste keine regionalisierte Werbung senden würde, könnte man einen ARD-MUX ohne Dritte über Landesgrenzen hinaus senden und freie Kanäle für neue MUXe gewinnen.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bundesnetzagentur am 5. Januar:

    Anscheinend gibt es jetzt einen Ersatzkanal für K 64: In den Senderdaten der Bundesnetzagentur gibt es neue Koordinierungsanfragen für K 52 an den drei Rhein-Main-Standorten Ffm, Gr. Feldberg und H. Wurzel.

    K 52 ist nach dem Plan GE06 ein Kanal für Rheinhessen (Hohe Wurzel und Donnersberg) in Bedeckung 2; dieser Kanal wird dann also von Rheinland-Pfalz nach Hessen verlagert.

    Als Ersatz für die temporäre Nutzung von K 52 für das ZDF in Angelburg (nach GE06 Bedeckung 6 in Nordhessen) ist K 30 (im SFN mit Südwestfalen) koordiniert.

    [Zur Abrundung des vergrößerten ZDF-Allotments auf K 30 fehlt dann nur noch die Aufschaltung der beiden WDR-Muxe am Ederkopf. Das könnte die DVB-T-Nutzung mit Mobilgeräten in den touristischen Gebieten stark befördern. Bis dies geschieht, wird aber wohl noch viel Wasser aus den Ederquellen strömen.]

    Es ist davon auszugehen, dass alle Umstellungen in Hessen zeitgleich ausgeführt werden.