1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K31 ist im Frequenzplan GE06 für Unterfranken vorgesehen.

    Bis jetzt ist der Kanal nur temporär koordiniert.
     
  2. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Abschaltung von Analogterrestrik:
    heute 00:17 Uhr Pfaffenberg E59 Das Erste (BR) 100 kW ND H
    heute 01:15 Uhr Geiersberg E51 Bayerisches Fs Nord Franken 250 kW ND H
    heute 01:15 Uhr Geiersberg E35 ZDF 170 kW ND H

    Inbetriebnahme DVB-T:
    heute kurz nach 00:17 Uhr Pfaffenberg
    E36 ARD national (BR) 100 kW ND H
    E46 ARD regional (BR) Nordbayern 100 kW ND H
    E25 ZDFmobil 50 kW ND H

    Mobentan läuft auf E46 auch vom Pfaffenberg noch SWR Fernsehen BW statt dem mdr Fernsehen Thüringen. Das wird wohl erst im Laufe des Morgens aufgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  3. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    mdr Fernsehen Thüringen wurde mittlerweile statt SWR Fernsehen BW auf E46 aufgeschaltet.
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    kann mir da mal einer bitte einen tipp geben.
    standtort MAINTAL ( zwichen HANAU und FRANKFURT ). aktive stabantenne digiflex. empfange alle 22 programme von Frankfurt damit bestens. habe gerade suchlauf gemacht und es sind insgesammt 46 sender die angezeigt werden, aber natürlich so schlecht, dass sie hinter der scheibe nicht zu empfangen sind. stelle ich die antenne auf das fensterbrett, gehen die meisten fast ohne störungen. möchte aber nicht unbedingt nach draussen gehen. ist es einen versuch mit so einem nudelsieb wert ?????
    oder was könte man noch empfehlen.
    meine selbstgebaute ( koax abisoliert ) funktioniert ein zimmer weiter auf dem balkon auch, aber wie gesagt möchte ich nicht unbedingt bohren.

    gruss und danke

    PS
    habe mir gekauft SKYMASTER aktive zimmerantenne mit 44 db verstärkung.
    bekomme damit in einem raum alle im nachfolgendem posting aufgeführten sender ohne störungen.
    im anderen raum leider nur wenn ich diese antenne bei problemsendern etwas drehe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hier die Senderliste südliches RheinMain Gebiet, also Offenbach, Obertshausen, Rodgau, Hanau, Aschaffenburg usw.

    Fett gedruckt = Programmempfehlung für die Favoritenliste
    Normal gedruckt = Programmempfehlung für die Backupliste

    Bestätigter Empfang mit einer guten Zimmerantenne.

    Mithin 28 verschiedene Programme; wobei 'DasErste' trotz Regionalversionen nur einmal gezählt wurde.

    Der Pfaffenberg gehört eindeutig zum DVB-T RheinMain Gebiet Süd, da dieser seit heute neue Sender besser reindonnert als der FMT FFM.

    D.h. das der Pfaffenberg den Donnersberg ablöst, bezogen auf z.B. Arte-24h und EinsPlus da von dort ein wesentlich stabilerer Empfang zu erwarten ist.

    RheinMain/Würzberg K37
    Das Erste (HR)
    hr-Fernsehen
    Arte / EinsExtra

    RheinMain K08
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    RheinMain K22
    ZDF
    3Sat
    ZDF doku / Kika
    ZDF info

    RheinMain K34
    RTL Television
    RTL2
    Super RTL
    VOX

    RheinMain K54
    Pro Sieben
    Kabel 1
    Sat 1
    N24

    RheinMain K64
    rheinmaintv
    Eurosport
    Tele5
    Bibel TV

    Heidelberg/Würzberg K21
    ZDF
    3Sat
    ZDF doku / Kika
    ZDF info

    Würzberg K53
    Bayerisches Fernsehen
    hr-Fernsehen
    Südwest BW
    WDR

    Donnersberg K57
    Das Erste (SWR)
    Arte (24h)
    Phoenix
    EinsPlus

    Donnersberg K44
    Südwest RP
    hr-Fernsehen
    WDR
    Bayerisches Fernsehen

    Donnersberg K30
    ZDF
    3Sat
    ZDF doku / Kika
    ZDF info

    Pfaffenberg K36
    Das Erste (BR)
    Arte (24h)
    Phoenix
    EinsPlus

    Pfaffenberg K25
    ZDF
    3Sat
    ZDF doku / Kika
    ZDF info

    Pfaffenberg K46
    Bayerisches Fernsehen
    BR-alpha
    hr-Fernsehen
    MDR-Fernsehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo!

    Könnte man auf Kanal 08 Rhein Main (Gr. Feldberg/Ts)

    Nicht einmal ein paar ARD III Exoten durch einen Tausch aufschalten

    aktuell:BR,SWR,Phoenix (gibt es im Rhein Main Gebiet zig mal) und diese einfach mit einem NDR (NDS,HH,SH,MV), sowie WDR und rbb (Berlin oder Brandenburg) ersetzen. das wäre doch mal was. Da der Kanal in seiner jetzigen Belegung doch eher das 5. Rad am Wagen ist

    mfg servus sat:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Naja nicht ganz.

    Da wegen nur drei Programmen Bitrate in Hülle und Fülle vorhanden ist, ist 'DasErste (HR)' mit DolbyDigital Ton gesegnet und die Bildqualität schon in Ordnung.

    Z.B. bei runtergerechneten Arte HD Beiträgen: Ein echter Bildqualitätsgenuss auf dem K8.

    Beides ist weit und breit woanders nicht so.
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Sorry, arte ist auf K37, nicht auf K8.

    Laut einer Meldung des hr laut eines Teilnehmers eines anderen Forums, wird beim Wechsel von K 8 auf K 59 ab Ende 1.Quartal/ Anfang 2.Quartal 2009 der Mux durch die Aufschaltung eines weiteren ARD-Programms auf vier Sender erhöht. Um welches Programm es sich handelt sei noch nicht bekannt.
    http://forum.mysnip.de/read.php?8773,630103,640854,
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Aber der WDR ist am wahrscheinlichsten. War ja schon mal empfangbar.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Über Hessen Süd ? Nein
    "Gespart" wurde bei arte/1* (jetzt 1extra) aus 2 mach eins.