1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mit gemischten Gefühlen erwarte ich auch die Aufschaltung des Pfaffenbergs am 25. November auf den Kanälen 25, 36 und 46, denn von Mainz aus gesehen kommt es wegen der großen Entfernung mit Sicherheit zu Signal-Auslöschungen mit den Stationen Kreuzberg und Heidelstein - zwei Sender, deren Programme hier bisher ausnahmslos mit 100% Signalqualität zu empfangen waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2008
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Zur Erinnerung: heute Abend ab 18:00 Uhr bis morgen früh um 8:00 Uhr finden die Lasttests vom Pfaffenberg statt. Aber Aufschluss über die Qualität kriegt man erst, wenn die 3 Kanäle endgültig mit Volllast senden. Das ist, wie wir alle wissen, der 25.11.
    Und noch ein Hinweis: Am 25.11. wird am Hohe Wart-Haus und am Sender die Einschaltung der dann digital sendenden Sender gefeiert. Mehr Infos gibts unter www.sender-pfaffenberg.de
    Mahlzeit
    reinhold
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Problematisch dürfte v.a. der Empfang des Mux des ZDF auf Kanal 25 im Rhein-Main-Gebiet werden, wäre aber nicht so schlimm da alle ZDF-Programme dort auch von einem anderen Sender empfangen werden können.

    Der Kreuzberg sendet – meines Wissens nach – mit einer Ausblendung in Richtung Westen. Falls der Sender Pfaffenberg mit Rundstrahlung sendet – wovon ich mal ausgehe – dürften die Muxe des BR (36, 46) im Rhein-Main-Gebiet empfangbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Heidelstein sendet 50 kW rundum, der Kreuzberg (100 kW) hat eine starke Ausblendung von 280° bis 10°, in Mainz kommen beide Sender mit ihrer vollen Leistung an. Ab dem 25. November wird meine Wittenberg-Antenne wohl nicht mehr so erfolgreich sein wie bisher (83 Programmplätze). Bereits seit dem 5.11. ist der Empfang vom Königstuhl (Heidelberg) auf Kanal 60 und von Bad Marienberg auf Kanal 33 nicht mehr möglich. Wenn mir aber die rd. 25 Programme erhalten bleiben, ist die DVB-T-Welt für mich noch in Ordnung.
    Solange VHF-Kanal 8 noch in Betrieb ist, lohnt sich die Neuanschaffung einer anderen Antenne noch nicht. Es bleibt zu hoffen, dass ab 2010 die Kanalwechsel ein Ende haben und dann kanalselektives DX mit reinen UHF-Antennen sinnvoll wird.
     
  5. McStarfighter

    McStarfighter Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,

    bin neu hier und habe ein Problem: Meine Wenigkeit schaut DVB-T via Notebook in Wiesbaden. Als Software dient mir ProgDVB. Mit Windows XP habe ich auch immer alle nötigen Kanäle im Suchlauf gekriegt. Dies ist mit Vista nicht mehr der Fall, mir fehlt die RTL-Gruppe (RTL, RTL II, SuperRTL und VOX) und auch das ZDF-Paket. Nun bin ich der Überzeugung, daß ich die Sender durchaus sehen kann, wenn es in der Kanalliste stehen würde. Daher meine Frage: Was müßte ich in ProgDVB wo eintragen, damit ich die beiden Sendergruppen wieder habe?

    Danke im Voraus.
     
  6. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Woher hast Du denn die Daten des Richtdiagramms? Ich hätte gerne Daten zu Richtdiagrammen bei DVB-T Sendern.
    Grüße Jelges
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Rundfunk/Senderdaten_ng.html ... allerdings sind hier nur die koordinierten Werte eingetragen. In der Praxis können die Einzüge in einigen Richtungen dann noch deutlich schärfer sein. Beim Kreuzberg ist es aber klar, denn da sind am Mast eben nur in drei Richtungen UHF-Kästen angebracht...nach Nordwesten jedoch nicht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich denke dass es im Rhein-Main-Gebiet und evt. in weiteren Teilen von Hessen noch zu weiteren Frequenzwechseln kommen wird.
    Nicht nur der Kanal 8 muss verlegt werden sondern auch der Kanal 64. Da muss noch ein weiterer UHF Kanal für das Rhein-Main-Gebiet koordiniert werden.

    Am Sender Heidelstein werden immer noch neue Koordinierungen fällig werden da nur der ZDF Mux (Kanal 25) endgültig koordiniert ist, alle anderen Kanäle nur temporär genutzt werden.
    Beim Sender Würzberg sind nur die Kanäle 21 und 37 endgültig koordiniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2008
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Was ist mit K31 ehemals Würzberg?

    Der neue Kanal am Heidelstein K43 ist der endgültig ?

    Rhein Main dürfte nicht so das Problem sein, da es ja noch Belegung für Rhein Hessen gibt.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ---