1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. MisterXausKH

    MisterXausKH Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hat jemand eine Idee wo ich nachlesen kann auf welchen Kanälen der Analoge-TV-Turm in Bad Kreuznach sendet?

    Weil K22 ist hier mit 70% einfach nichts zu bekommen, und ich würde doch mal gerne wissen woher die Störung kommt.
     
  2. miktin

    miktin Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo
    Habe hin und wieder auch Bild und Ton-Aussetzer.
    Wohnort Darmstadt
    Geräte Pioneer DB..+ Aktive Zimmerantenne.
    Signalstärke auf beiden Kanälen 95%
    Qualität 100%
    Aktiv und Passiv
    Wie sieht es bei euch aus?
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @MisterXausKH: Es gibt irgendwo im Netz ein PDF-Dokument mit einer kompletten TV-Liste aus ca.2001 - ich weiß aber nicht mehr, wo die zu finden ist. Ansonsten findest du die gewünschten Daten in der Wittsmoorliste, die man für 15 Euro beim NDR bestellen kann.

    Vom Sendemast an der Kauzenburg kommen im TV-Bereich ARD Kanal 58, ZDF Kanal 32, SWR Kanal 42, Pro7 Kanal 44, Sat1 Kanal 46 und früher gab es hier noch RTL Kanal 36 und VOX Kanal 49. Von dort können die Störungen also nicht kommen.
    Es gibt zwar auch noch einen ZDF-Umsetzer auf Kanal 22 in Sankt Katharinen, der auch vertikal polarisiert ist - aber bei einem Watt Sendeleistung und Strahlungsrichtung von KH weg dürfte da eigentlich nichts von ankommen. Kannst du denn analog auf Kanal 22 irgendwas erahnen?
     
  4. MisterXausKH

    MisterXausKH Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hoi, ne da ja dann anscheinend nichts über K22 mehr vom Kreuznacher TV-Turm kommt werde ich da auch nichts empfangen, bzw. ich kann's leider nicht prüfen da mein TV keine Kanäle anzeigt, sondern das da nur in Bänder ( UHF, VHF1 und VHF3 ) aufgeteilt ist.

    Hmm würde echt mal gerne wissen wo die Störung herkommt. Jetzt z.B. ist es so das die Anzeige auf 95% steht dann im nächsten Moment auf 0% ... dann weider 95% ... wieder 0%. Während auf K57 durchweg jetzt 87% ist.

    Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist ein kleiner Mast direkt an der Kauzenburg ( also nicht oben auf dem Berg der TV-Turm ). An dem Mast steht "SWR Ferseh Umsetzer ".
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Genau den Mast meinte ich auch. Von dem kommen die genannten TV-Sender und drei UKW-Programme vom SWR. Ich dachte du meintest auch diesen Mast. Bis zum großen Fernmeldeturm oben auf dem Schanzenkopf ist es ja noch ein Stückchen mehr als 700 Meter bis zu den ersten Häusern. Von hier kommen ARD Kanal 45, ZDF Kanal 35 und SWR Kanal 55 - aber jeweils gerichtet nach Süden, weshalb die auch Umsetzer Altenbamberg genannt werden - und im UKW-Bereich Rockland Radio, RPR Eins, Big FM und Deutschlandfunk.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    versuchs mal unter unter http://www.ukwtv.de/main/index.html
    die ukwTv Tabellen sind meist sehr detailiert
    viel Glück bei der "Fehlersuche" K22.

    mor
    der weit südlicher auch Probleme mit K22 hat jedoch vermutet das AFN in Mannheim noch auf K22 sendet.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ich hab heute mal versucht hier an einer exponierten Stelle was vom Feldberg aufzufangen - und tatsächlich war auf K22 ein DVB-T Träger aufzunehmen. Leider stört aber K22 ZDF (Meeder) hier zu stark um einen brauchbaren Empfang zu erreichen.
    Ich bin gespannt auf Dezember wenn der K8 auf Sendung geht, bei dem sehe ich hier richtige DX Chancen. Auf K54 kann man an exponierten Stellen hrFS sehen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    na dann viel glück am 06.12.
    mor
     
  9. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Hallo Leute,

    ich bin am verzweifeln:
    Seit ich den Receiver habe, bekomme ich hier in Frankfurt Oberrad nie mehr als 59% Empfangsstärke und max. 69 Qualität !
    Ich habe bereits 4 Zimmerantennen mit und ohne Verstärker und die Koax-Dipol in x-verschiedenen Längen probiert. Selbstverständlich auch verschieden Standorte und sogar verschiedene Zimmer! Ergebnis: nur die Koax-Dipol bringts bis auf die 69% aber eben nicht mehr!
    Das kann doch nicht sein oder? Hier mitten in Frankfurt, keine 5 km vom Sender????
    Braucht man hier wirklich eine Dachantenne? Wenn ja, wo langt denn eine Teleskopantenne in Frankfurt - vielleicht im Restaurant 4 m unterhalb des Senders (Ginnheimer Spargel [Funkturm])??:confused:

    Bei bis 65% sehe ich auf dem 62er Bild deutlich Artefakte, je Bewegter desto schlimmer. Wenn die 69 erreicht sind gehts halbwegs. Tja, ich dachte halt ich hätte selbst im Keller vollausschlag ;-) Ein einziges mal hatte ich bei 69% für 1-2 Stunden auf K57 ein super Bild, so dass ich fast vermute die senden mit verschiedenen Datenraten.
    Aber das ist nicht ganz das Problem, sondern: Wie krieg ich n besseres Bild?
    Hat jemand ne Idee?

    Danke!



    Receiver: Hyundai HST110H
     
  10. CKFFM

    CKFFM Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Hmm, ich habe hier in Sachsenhausen überhaupt keine Empfangsprobleme. 84% signal und 100% Qualität indoor mit passiver Stabantenne im Erdgeschoss. Position der Antenne ist völlig egal.