1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2008
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das wird so nicht gehen, da hessenweit der HR im ARD Mux ist und nicht Phoenix
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Weil es hier endlose Diskussionen gab.
    DD 5.1 auf ARD in Rhein-Main muss viele Leute überrascht haben ;)
    Presseaussendung des HR
    http://www.hr-online.de/website/ext...sp?rubrik=7024&key=standard_document_34470494
     
  4. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    :confused:Jetzt ist es wirklich so gekommen, dass AFRTS den Kanal E42 in Wiesbaden trotz des Starts des DVB-H Tests in Frankfurt auf gleichem Kanal nicht geräumt hat. Das Ergebnis im Dieburger Raum: Kein AFN TV, aber DVB-H mit höher Qualität und Signalstärke. Ist jetzt zu erwarten, dass sich an dieser Situation bis zum Jahresende nichts ändern wird?
    Mir fehlt AFN Prime Atlantic Hessen.

    ???E29 Start aus Wiesbaden???
     
  5. 1-2-3

    1-2-3 Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann mir einer von euch mal eben die Längenangaben für den Selbstbau einer Antenne für das Rhein-Main-Gebiet geben (Sender Frankfurt)?

    Im Netz geistert ja eine Anleitung rum für den Berliner Raum, wo VHF und UHF bei den Längen berücksichtigt werden, nun hätte ich gerne die besten Werte für Rhein-Main-Gebiet...
    Danke
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Frankfurt hat auch VHF. Du kannst also die gleichen Werte nehmen.
     
  7. 1-2-3

    1-2-3 Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Jo aber Kanal 5+7, in Frankfurt 8...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Das hat nur mischobo überrascht.

    Uns nicht.

    Da hier im DVB-T RheinMain zig Programme in Dreiergruppen stecken, geht auch DD5.1 ohne Artefakte zu erzeugen.

    Hier die Liste der Programme die diesen Platz haben oder hätten:

    RheinMain/Würzberg K37:

    Das Erste (HR)
    hr-Fernsehen
    Arte / EinsExtra

    RheinMain K08:

    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    RheinMain K64:

    rheinmaintv
    Eurosport
    Tele5

    Btw. diese Programme haben daher auch die Chance einer sehr gute Bildqualität und manche Programme nutzen diese Chance auch sichtbar.

    Z.B. DasErste; was bei uns eigentlich besser ist als das immer gelobte ZDF. Auch Phoenix und Arte sind astrein.

    Dagegen nutzt zB. Eurosport und Tele5 diese Chance nicht so optimal.

    Aber auch RTL Mux (als Vierergruppe) überrascht in der letzten Zeit durch gute bis sehr gute Bildqualität.

    Z.B. VOX auf obiger Gruppe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2008
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K64 ist privat und da muss jeder Anbieter für die Bandbreite zahlen, ausserdem ist oft das Ausgangsmaterial schon nicht so gut. Auf K8 steht nur einen Datenrate von 11,61 zur Verfügung, so viel mehr an Bildqualität wird es nicht geben. Nach dem Wechsel ins UHF Band wird man aber auch hier wohl 4 Porgramme übertragen.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das ist doch quatsch.

    Als ob der dynamische Mux Encoder an eine Kasse angeschlossen ist.

    Es wird wohl daran liegen, das z.B. Tele5 nicht so optimal angeliefert wird.

    Ich bleibe dabei, zB. Phoenix K8 ist astrein.

    Immerhin hat dieser, gemäss deiner Rechnung, ein halbes Megabit mehr als ein Programm auf einer Viergergruppe.