1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Na dann können wir noch lange warten.

    Den Sendebetrieb in allen Regionen zeitgleich zu starten hat ja noch nicht mal ARD & ZDF geschafft.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Sagen wir mal besser, in allen Ballungsräumen.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=3&s=1712
     
  4. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    :winken:


    Nun tritt es also wohl ein, dass AFN Prime Atlantic Hessen auf E42 in Wiesbaden entweder den Kanal wechselt oder abschaltet.
    Für die Hohe Wurzel und die anderen Standorte steht ein Wirrwar an neuen Kanälen in der BNetzA Datei, ebenso für Frankfurt und der Pfaffenberg/Aschaffenburg ist jetzt auch gelistet:

    Großer Feldberg: [Bleibt vorerst bei 47 dB (W) = 50 kW ERP (bis auf E8 (40 dB (W))]
    E8; E22; E37; E54; E64

    Frankfurt: [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; 2x E22; 2x E34; 2x E37; E42; 2x E54; E59; E63; E64

    Hohe Wurzel (Wiesbaden): [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; E8; 2x E22; E25; E30; 2x E34; E35; 2x E37; E42; E52; E53; 2x E54; E55; E59; E63; E64; E69

    Würzberg: [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; E21; E27; E34; 2x E37; E42; E53; E54; E59; E63

    Rimberg: [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; 2x E22; 2x E32; E35; 2x E39; E47; E58; E61

    Rhoen (Heidelstein): [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; 2x E25; E31; E32; E35; E36; 2x E39; E45; E46; E47; E51; E58; E61; E68

    Kreuzberg: [schon jetzt 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E8; E36; E46

    Krehberg: [ERSTAUNLICH - bisher stillgelegt, seit 29. Mai 2006 nur Radio]
    [Alle bis auf E7 (44 dB (W)) 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E7; E21; E34; E37; E42; E54; E59; E63

    Heidelberg: [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    (Königsstu): E9; E21; E24; E41; 2x E49; 2x E60
    (Königstuhl): E27; E50; E53

    Eberbach [also Mudau]: [Alle 47 dB (W) = 50 kW ERP]
    E21; E24; E27; E41; E49; E60; E66

    Donnersberg: [Teilweise 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E10; E25; 2x E30; E35; 2x E44; E52; E53; E55; 2x E57; E65; E69

    Pfaffenberg ( bei Aschaffenburg):
    [Alle bis auf E8 (44 db (W)) mit 50 dB (W) = 100 kW ERP]
    E8; E25; E31; E36; E45; E46; E51; E68
    :winken:

    Bei den Band III VHF Kanälen sieht es ganz nach DAB aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nein !! das ist nicht erstaunlich ! In der BNetzA Datei sind Daten unterschiedlicher Qualität, Koordinierungs- und Planungsstand gelistet.
    Aus einem BNetzA Eintrag kann man nicht unmittelbar schliessen ob , wie und wann dieser Eintrag dann tatsächlich genutzt wird. Deshalb benötigen die BNetzA Daten meines Erachtens i m m e r eine begleitende Interpretation und Diskussion.
    Ich persönlich - bin nach den Ereignissen im "Holland-Belgien" Thread - zum Schluss gekommen das sachlich fundierte Diskussionen hier im DF Forum nicht sinnvoll zu führen sind und poste hier i.d.R. keine BNetzA Einträge mehr. Gut das ist meine Sache.
    Falls du aber Roh-BNetzA Einträge hier einstellst hast du die Pflicht zumindest auf die Struktur und Qualität der Daten hinzuweisen. Mit "ERSTAUNLICH" und "Wirrwar" und :winken: ist es m.E: nicht getan ;)
    mor
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ... mal was anderes: wer vergibt eigentlich solche "aussagekräftigen Titel" wie Board Ikone, Gold Member und Talk Queen - einfach genial oder was ? ... und müsste es nicht konsequenterweise heißen "Newling" statt Neuling ? Letzen Endes wird man dann wohl schließlich "goddess" ... hi
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Welcher Kanal wird dann wohl der HR1 Mux bekommen ?
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Von den koordinierten Kanälen sind 42 und 59 noch frei. Das dürften die Nachfolger von K8 und K64 werden.
     
  10. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn die LPR Hessen die Zuteilung für E42 bezüglich DVB-H erhält, dann bleibt nur E59, der erst ab November 2008 verfügbar sein wird, wenn der Pfaffenberg bei Aschaffenburg nicht mehr auf E59 analog Das Erste (BR) sendet. Nach Regional Radio Communication Conference (RRC) 06 bleibt für ARD regional Rhein-Main, was jetzt auf E08 sendet, dann nur E59.