1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Sicherlich wäre dies möglich. Es ist nur so dass ein ganzer Layer (bzw. TV-Kanal) bundesweit für DVB-H im Frequenznutzungskonzept vorgesehen ist.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das wäre technisch schon längst realisierbar. Der Grund warum es extra DVB-H gibt, ist

    1. die Anpassung an das kleinere Displayformat (die hohen Auflösungen wären für Handys Verschwendung) und, wichtiger,

    2. der Empfang ist energiesparender. DVB-T ist ein fortwährender Stream in Echtzeit, der Receiver im Handy müsste die ganze Zeit arbeiten, während bei DVB-H die Daten in Paketen übertragen werden, zwischen dem Empfang dieser Pakete kann der Empfänger in eine Ruhephase gehen.
    Grob ausgedrückt :)

    Gruss, H.Th.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ausserdem hast du SWR BW vergessen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Selbst wenn Handys DVB-T könnten gibt es das Problem mit dem Empfang. Mobile Geräte - wie Handys - haben meist nur eine recht einfache Antenne mit eingeschränkter Empfangsleistung. Ein einwandfreier Empfang von DVB-T wäre damit nur an wenigen Orten möglich.
    Das ist auch der Grund warum DVB-H noch eine zusätzliche Fehlerkorrektur hat. Damit kann der störungsfreie Empfang in der Fläche verbessert werden.
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es wurde nur von verschiedenen 24 Stunden-Programmen geredet. Verschiedene Regionalversionen zählen nun mal nicht dazu. Und weil SWR RP bereits aufgelistet war bleibts also dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  6. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das wäre nachvollziehbar. Dann bliebe also der E59 nach Abschaltung des Pfaffenberg am 30.11. 2008 für ARD regional oder ARD national, ebenso wie der E37, der ja jetzt schon mit ARD national läuft. DVB-H käme dann auf E42, aber der E64 wäre dann immernoch nicht RRC 06 konform und der E63 steht ja erst 2015 zur Verfügung.

    Was geschieht dann mit dem analogen AFN Prime Atlantic Hessen aus Wiesbaden, dass momentan dort auf E42 mit 2 kW ND H sendet?
    Gibt es einen Kanalwechsel oder eine Abschaltung? In Heidelberg gab es zu der Umstellung am Donnersberg einen Wechsel. Die Base in Wiesbaden ist ja auch ein Hauptstandort der US Armee.

    Was meint Ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_253254.html

    Diese Meldung ruft es mir wieder ins Gedächtnis:

    Warum bekommt iMusic einen Deal mit KDG zustande, aber keinen mit T-Systems wegen DVB-T?

    Bis wann muß iMusic über DVB-T aufgeschaltet sein, ehe die Lizenz verfällt?
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na ja, da die hohen Kanäle nicht die selbe Reichweite hat, wie die unteren Kanäle, wird man so lange wie möglich bei E64 bleiben.
    Vieleicht kann man dann den Kanal 63 schon etwas eher frei bekommen...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ob 63 oder 64 macht das Kraut nicht fett.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es lohnt sich nicht über Kanäle zu spekulieren. Solange in der näheren Umgebung keine Kanäle für private Programmveranstalter benötigt werden, gibt es genügend freie Kanäle, die man nach Rhein-Main umkoordinieren kann.

    Im Übrigen hat die KEF soeben die Forderung aufgestellt, dass die ARD-Anstalten VHF nicht so bald bei DVB-T aufgeben sollten, weil dies dem Gebot der sparsamen Haushaltsführung widerspreche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008