1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Sehr interessant die Karten, wo her hast du diese?
    Wo bekommt man die Layer 2,3,4,5 ?
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wie kommt man denn im Rhein-Main-Gebiet auf 26 verschiedene Programme? Ich meine damit echte verschiedene 24 Stunden Programme:

    1. ARD (hr)
    2. 1 Festival
    3. hr Fernsehen
    4. Phoenix
    5. BR-Fernsehen
    6. SWR RP
    7. ZDF
    8. ZDF Info
    9. ZDF Doku/KiKa
    10. 3sat
    11. RTL Hessen
    12. RTL2
    13. VOX
    14. Super RTL
    15. SAT.1 Hessen/RP
    16. Pro Sieben
    17. Kabel 1
    18. N24
    19. Rhein-Main TV
    20. Tele 5
    21. Eurosport

    Dazu vom SWR Sender:
    22. WDR Fernsehen
    23. 1 Plus
    24. arte

    Komme so also auf 24 und das auch nur wenn man das gestückelte 1 Festival dazu zählt und arte 24 Stunden von einem SWR Sender empfängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ich bekomme hier in maintal noch BR alpha
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Oh, an den hab ich nicht gedacht. Stimmt
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Folien vom Vortrag (Titel steht ja dabei -> google) sind als pdf downloadbar
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    dort gibt's einige interessante Dokumente wie zB http://www.irt.de/IRT/referate/eoe/jb04/10_hybnet.pdf

    Da wird erklärt wie die Programmverbreitung der ARD funktioniert. Bei den Datenraten kriegt man ja das Leuchten :rolleyes: 45Mbit/s pro Programm...
     
  8. Toddi3

    Toddi3 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T/ Zimmerantenne
    Meine Probs mit DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade frisch angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Thorsten, ich bin 40 Jahre alt und wohne (mit meiner Frau) in Bad Vilbel mit bester (DVBT-Empfangslage) mit freiem Blick auf denn Ginnhiemer Spargel UND den Feldberg. Ich bin hier in Bad Vilbel und Frankfurt aufgewachsen und interessiere mich hobbymäßig für Flipper, bin mal mehr Mopped gefahren (ZX9R) und versuche nächstes Jahr mal wieder etwas mehr Sport zu treiben. Ist neben dem Arbeiten halt nicht mehr ganz so einfach, aber das kennt Ihr ja sicher;-)

    Da bei uns das Kabel zwar im Haus liegt, aber nicht angeschlossen ist und zu teuer ist, sowie nur eine (alte) Antennenleitung vom Wohnzimmer aufs Dach führt, habe ich mich vor ca. 4 Jahren für DVBT entschlossen und eigentlich keine Probleme damit gehabt. Bis auf die Enttäuschung, daß sich die Senderzahl nicht wie erwartet und angekündigt erhöht hat...
    Eigentlich war ich im Netz auf der Suche nach Radioprogrammen in der Gegend (Anschluß neuer Tuner) und ein paar Angaben zu DVBT - und da bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Und in der Hoffnung auf etwas Hilfestellung zu meinem Prob hab ich mich nach etwas Surfen hier gleich angemeldet.

    MEIN PROBLEM:
    Wie beschrieben nutze ich DVBT seit rund 4 Jahren ohne größere Probs. Ich habe eigentlich den Vorteil die Sender von zwei Sendestationen empfangen zu können: Ginnheim und Feldberg. Ich nutze einen DVBT Receiver von Thomson mit angeschlossener Innenantenne.

    Seit ein paar Monaten kriege ich bei TerrNova keinen Empfang mehr, obwohl laut Receiver der Sender gefunden wird und die Qualität sehr gut ist.
    Seit einigen Wochen habe ich zusätzlich das Problem, daß ZDF und 3SAT nur noch mit schwankender Qualität ankommen und dadurch das Bild wackelt und verschwindet sowie verzerrt ist und der Ton auch schlecht ist bzw. ganz ausfällt.

    Habt Ihr dazu Infos für mich - was läuft plötzlich schief? Hat jemand die gleichen Probleme? Wenn ich das richtig gelesen habe, habt Ihr eher mit anderen Sendern/ Zusammenstellungen Probleme. Was kann ich tun?

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße!
    Thorsten
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Meine Probs mit DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Als erstes würde ich einfach mal die Sender komplett neu einlesen. Das hast du lange nicht mehr getan, und in der Zwischenzeit gabs einge Änderungen - TerraNova z.B. hat "seit einigen Monaten" niemand mehr denn dieses Programm exisitiert nicht mehr (pleite). Stattdessen würdest du nach einem Sendersuchlauf ein neues Programm bekommen.

    Um Verwirrungen zu vermeiden, löschst du vor dem Suchlauf am besten alle Sender.

    Gruss H.Th.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Tipp von teucom ist goldrichtig! Es wundert mich das du bei ARD kein Problem hast da diese Mux kürzlich von Kanal 57 hat auf Kanal 37 gewechselt. (Da Kanal 57 jetzt von DVB-T Rheinland Pfalz (Donnersberg) genutzt wird.)

    Nur zur Klärung deiner Fragen:
    _Radioprogramme werden im Rhein-Main-Gebiet nicht via DVB-T verbreitet (z.Z. ist das nur in Berlin, ab Januar auch in Leipzig der Fall)
    _ "daß sich die Senderzahl nicht wie erwartet und angekündigt erhöht hat..." - dies war weder zu erwarten noch je angekündigt!
    Neue Programme (ich vermute das meinst du mit "Sender") gibt es aber als Overspill aus RP und BY (BR alpha, 1+, arte 7/24, WDR)