1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Schaut man sich die Empfangsverhältnisse im Rhein-Main-Gebiet genau an und betrachtet man die in den nächsten Jahren noch kommenden Kanalwechsel, dann kann man getrost prognostizieren, dass das Verschlimmbessern noch eine ganze Weile anhalten wird - nicht gerade eine Reklame für DVB-T hier.
    Letztendlich aber werden die "unermüdlich schraubenden" Techniker das Beste draus machen. Seitdem die Medienmanager das Sagen haben, sind sie daran gewöhnt.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Naja, das ist sicher auch Geschmackssache, ob man NDR oder WDR besser findet.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    WDr bekommt man über die umliegenden Sender ab schon, also wäre der NDR eine Bereicherung
     
  4. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo an Alle. :) Ich freue mich, hier zu sein.
    Ich lese schon lange Digitalfernsehen Forum und habe heute entschieden, mich zu registrieren.
    Über mich selbst kann ich sagen, dass ich zum Beispiel schon als 12 jähriger Junge mit der Telekom Frequenzen koordinierte.
    Seit der Zeit habe ich einen Grundig Satellit 500, mit dem ich immer Bandscans mache.
    Nun aber zum Bereich DVB-T.
    Ich habe hier im südlichen Rhein-Main-Gebiet eine Dachantennenanlage und führe damit auch immer Empfangstests durch.
    Bei der Umstellung des Standortes Donnersberg am 04.12. 2007 und in der Testphase Ende November habe ich schon das ein oder andere Problem beim Empfang der Rhein-Main Bouquets bemerkt. Zuerst aber zu meiner Antennenanlage:
    1. eine vertkal ausgerichtete Wisi EA 34 Richtung Großen Feldberg (Empfang der Rhein-Main Bouquets),
    2.eine horzontal befestigte Wisi EB 15 Richtung Würzberg (Empfang der Würzberg Bouquets; Mudau (Odenwald) analog; Pfaffenberg / Gaiersberg im Spessart analog)
    3. eine horzontal befestigte Wisi EB 66 Richtung Heidelstein / Kreuzberg (Heidelstein und Kreuzberg Bouquets)
    4. eine horzontal befestigte Wisi EB 66 Richtung Wiesbaden (Empfang von AFN Prime Atlantic Hessen analog). Zusätzlich ist da noch eine Wisi Antenne für den Empfang vom Donnersberg und eine Ankaro UKS 5 UKW Antenne in Richtung Europaturm Frankfurt, mit der ich durchaus auch mal Empfänge aus dem Harz (NDR 2 von Torfhaus und 89.0 RTL) vom Brocken habe.

    Damit wisst Ihr themenspezifisch ein Wenig über mich.

    Ich habe in Wikipedia einige Senderartikel spezifiziert, so zum Beispiel den Artikel "Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg". Mein Benutzername dort ist ebenso Jelges.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2007
  5. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Was den Empfang des NDR Fernsehens angeht, so habe ich vor, den E55 vom Hohen Meißner zu probieren. Es wäre wirklich eine Bereicherung dies über die Rhein-Main Bouquets zu bekommen, sprich nach Verlegung der Programme des E08 in den UHF Bereich. Weiß eigentlich jemand, ob nach GE06 das ZDF Bouquet in Nordhessen auf E42 verbleibt? :winken:
    Eine Nutzung dieses Kanals mit anderen Diensten in Rhein-Main, wie ich es hier schon gelesen habe, wäre ja durchaus schwierig, wenn der Hohe Meißner das ZDF-mobil Bouquet weiterhin verbreitete, da im nördlichen Rhein-Main Gebiet ja durchaus stabiler Empfang von dort möglich sein soll, was ich ebenso hier gelesen habe.

    :D Übigens den Smiley mit der Fahne wollte ich schon immer mal setzen.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2007
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Jelges, nach meinem Erkenntnisstand bzgl. GE-06 bleibt der UHF-Kanal 42 für Nordhessen und Göttingen für Süd-Niedersachsen bestehen, denn er ist bereits GE-06-konform (Layer 1 ist i.a. das ZDF-Bouquet).
    Allerdings, sollte für das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen (Würzberg) einmal die Umstellung für Layer 6 (6. Bouquet) realisiert werden, dann wird GE-06-konform dafür ebenfalls der Kanal 42 verwendet.
    [​IMG]
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Sagen wir es mal so.

    Es wäre einiges denkbar um die attraktivität von DVB-T RheinMain zu erhöhen.

    Z.B. auf den freien Bits ein bischen Radio.

    Aber diese Region gleich die
    zu nennen ist etwas übertrieben.

    Wir sind mit den 25-26 verschiedenen Programmen sehr sehr zufrieden.

    Immerhin wird auch einiger Ärger erspart, wie bei einigen DVB-C Nutzern im gleichen Gebiet, welcher tagtäglich hochwürgt...
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Jelges,

    ich habe mir erlaubt unter dem Benutzernamen "Luisenpark" bei Deinem Artikel Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg in Wikipedia einige Korrektuen vorzunehmen (Schutzintervall, FEC bei K8, etc.). Ansonsten finde ich den Artikel jedoch sehr gelungen und aufschlussreich. Ich freue mich auf interessante Diskussionen im DF-Forum.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Du musst immer schauen wer das gesagt hat.....
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Jelges:
    hier die noch fehlende Kanalbelegung für Deutschland Layer 6 lt. GE-06 :

    [​IMG]