1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Schade, d.h. bei uns fällt der SWR BW weg.

    Warum hat der HR kein Geld in 2008 für bessere Technik bzw. dessen Umstellung.

    Das glaube ich irgendwo nicht.

    Also ich denke, daüber sollte nachgedacht werden.

    Das diese neuen SFN mit neuester Technik betrieben werden und dann mit je vier Programmen.

    Ich wäre dann für

    K 37 - ARD, hr, arte, EinsFestival (SFN mit Rhein-Main)
    K 42 - Phoenix, BR, SWR-RP, (M o. N)DR (SFN mit Rhein-Main)

    Denn WDR haben wir schon, den braucht es nicht.
     
  2. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    http://dvb-t.the-media-channel.com/hessen/dvb-t-rhein-main-gebiet.html

    Kanal 64 ist ein Bouquet der LPR ( Landesmedienanstalt Hessen ). Somit wird es dort niemals ein öffentlich - rechtliches Fernsehprogramm geben. Also nix mit mdr oder NDR in Rhein - Main/ Südhessen. Die Kapazität des vierten Programmplatzes auf 818,00 Mhz wurde nunmehr neu Ausgeschriben. Es gibt aber noch nix Genaues, da die Ausschreibung noch läuft. Bin selbst mal Gespannt, wer sich diesmal bewirbt um im Nachhinein festzustellen, dass ihm das doch zu teuer ist. Denn irgendwie ist der Kanal 64 in Hessen vom Pech verfolgt! Na ja, und ob wir es ende 2008 erleben werden, wenigsten auf einem HR Muxx wieder 4 Programme zu bekommen, warten wir es einfach ab. Bis auf das Saarland finden in 2007 keine weiteren DVB - T Starts mehr statt. Ab Mai 2008 geht es dann weiter mit DVB - T Umstellungen im westl. Rheinland Pfalz, Bayern und Nord Württemberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2007
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das würde aber bedeuten, dass in ganz Phoenix in den dritten Mux wandern würde
     
  4. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Stellungnahme des HR bezüglich Timesharing Arte/ 1 Festival:


    Sehr geehrter Herr XXXX,

    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Anregung, dass DVB-T-Programmangebot in Hessen zu erweitern. Das DVB-T-Programmangebot wird nach derzeitigem Kenntnisstand in absehbarer Zeit weder verändert noch erweitert. Wie Sie wissen, sind die Übertragungskapazitäten für DVB-T begrenzt. Mit der Übertragung von drei Programmen im Kanal 37 können wir Sendungen im Ersten-Programm in Dolby Digital ausstrahlen. Sobald weitere Programme aufgeschaltete werden, informieren wir Sie über die Medien. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite

    www.dasueberallfernsehen.de
    Mit freundlichen Grüße
    Hessischer Rundfunk
    Zentraltechnik / Kommunikation
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2007
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das wird wohl leider auch für die Umstellung Ende 2008 von K8 auf K42 gelten. Auf K37 + K42 wird der hr dann ganze 6 Programme für Rhein-Main verbreiten, Minusrekord in Deutschland!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Was sollen sie denn Deiner Meinung nach machen, wenn sie so beschixxene Encoder haben?
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nichts. Auf QAM 64 können sie nicht umstellen, da ansonsten die Zimmerantennenfraktion aufschreit. Das Gleiche gilt für die FEC. Wegen Gleichwellenbetrieb und Senderabstand ist eine Änderung am Guardintervall ebenfalls nicht möglich. Die Encoder in Rhein-Main wird man so lange nutzen, wie es geht.

    Immerhin ist der hr relativ früh auf den DVB-T-Zug aufgesprungen, was ich ihm ausdrücklich zugute halten will. Man sollte die unsinnige Partagierung von arte und 1festival beenden. 24-h-arte wäre sinnvoller, da die 1festival-Geschichte aus der Historie bedingt ist und nur noch eine Alibi-Funktion beinhaltet.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Tja, die Erklärung ist also "offiziell" DolbyDigital. Und da haben wir wieder das Problem - denn im anderen Thread wird ohne Ende gemeckert, wenn dieses "absolute Feature" nicht dabei ist. Vielleicht sollte der HR abstimmen lassen, was die Mehrheit möchte. ;) Aber man sieht: Wie man es macht, ist es verkehrt.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wobei bzgl. des Kanalwechsels von K 8 überhaupt nicht klar ist, ob K 42 für den hr verfügbar ist. Dieser Kanal könnte auch für DVB-H beansprucht werden.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich hab ne bessere Idee: bta98 soll nach Frankfurt ziehen.