1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ... und da sind dann bereits sehr wohlwollend die Programme des SWR aus BW und RP mitgezählt worden - trotz gleichen Inhalts bis auf eine regionale Stunde.

    Es bleiben also eigentlich nur wirlich unterschiedliche 25 Programme. Und dass, obwohl die Region von mindestens sechs Powersendern umzingelt ist. Eine derart geringe, relative Ausbeute gibt bundesweit nicht noch einmal - wann macht ihr endlich dem HR wegen der unverständlichen Belegung die Hölle heiß ...

    Nur mal so zum Vergleich:

    Wenn wie jetzt der Donnersberg für Rhein-Main im nächsten Jahr auch der Norden von Rheinland-Pfalz auf DVB-T umstellt, dann sind aus einer einzigen Richtung in Köln zu den vorhandenen 26 Programmen noch gleich drei weitere Inhalte zu empfangen - also ganz locker von nur zwei Sendern insgesamt 29 Programme.

    Nein halt, die Regionalversionen will ich auch hier nicht mitzählen - es bleiben 27 ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Zeit für ne Wunschliste:
    Welches SFN (Kanal/Standorte) würdet ihr gerne mit welchen anderen Programmen belegen?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich fange mal an und gehe den Weg des geringsten Widerstandes:
    K08: MDR zusätzlich
    K37: ARTE und 1Festival beide 24h
    K64: QVC als Nachrücker
     
  4. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Statt MDR lieber WDR, auf QVC könnte ich verzichten.

    MfG
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mmh, den WDR haben wir doch nun schon zweimal.

    Siehe meinen Empfangsbericht.

    Ich bin auch für MDR....

    EinsFestival und Arte wieder auseinanderzuziehen ist ok, obwohl Arte (24h) wir ja nun schon haben.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wir haben den ZDF Mux zig mal.

    Evtl. kann man auf den verschieden Sendemästen das ZDF Mux mit etwas alternierendes auf den vierten Platz drauflegen.

    Mal

    ZDF Theaterkanal (24h)

    mal

    ZDF info (24h)

    mal

    ZDF Doku (24h)

    Das würde bei zig Tausenden Receivern im RheinMain Gebiet die ZDF Liste bereichern obwohl aus verschiedenen Richtungen empfangen wird.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Aja, und Radio nicht vergessen...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dafür dann wohl lieber den langersehnten NDR ...
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Noch besser...
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der ZDF Muxx wird zentral zusammengestellt, und dann über die Telekom verbreitet.

    Im Rhein-Main Gebiet wäre das vierte Dritte eigentlich der WDR, aber NDR wäre natürlich von der Vielfalt her besser, aber das interessiert den HR ja nicht.