1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Gruss aus Schwetzingen an den Namensvetter zurück. Empfang in Neulusse ist echt ne gute nachricht in jeder Prognose liegt es ausserhalb des Dachantennebereiches. Diese Prognosen sind echt sehr konservativ gerechnet..
    Hier habe ich K 57 100% Signalquali; K 22 so zwischen 28-38 % Beide Muxe sind aber ohne probleme zu empfangen. Das Bild ist subjektiv wesentlich besser als analog (ich verstehe diesbezügliche Theads hier nicht mehr) lediglich die Umschaltzeiten etws gewöhnungbedürftig.
    Ich denke nächstes Frühjahr (mal schauen ob die Muxe ab 06.12. auch so gut reinkommen) kommt die "Dachantenne" wieder unter das Dach
    dort wo sie jahrelang analog HR empfangen hat.

    mor
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @ChL3k

    Ich befürchte fast, dass bei dir in der Senke eine Dachantenne erforderlich ist.

    Gruß
    Angel
     
  3. ChL3k

    ChL3k Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ja, das ist ja sowieso geplant. Eine Antenne aufs Dach und dann alle Geräte dran gehängt, wie früher. Aber wenn ich hier K57 nicht empfange und später K64 dazu kommt, der ja frequenzmäßig noch höher liegt, würden dann schon 8 Sender wegfallen und ob sich dann der Aufwand noch lohnt ist die nächste Frage. Deshalb wollte ich ja erstmal den Empfang hier testen. Aber bis jetzt hat DVB-T schlechte Chancen bei mir.

    Mfg,
    Christian
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Laubach beim Vogelsberg ? Dort könntest du Probleme mit dem Rimberg K57 haben. Probier mal, was du auf dem TV siehst, wenn analog auf K57 schaltest.
     
  5. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @ChL3k

    Ich kann DVB-T mangels Receiver zwar nicht glotzen, schau mir aber das Spektrum auf einem Rohde&Schwarz Messempfänger mit einer kleinen Stummelantenne an. :D

    Im Gegensatz zu K22 ist aber von K57 hier nichts zu sehen. :rolleyes:

    Gruß
    Angel
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Terranus

    Dieses Laubach liegt im Hintertaunus

    Gruß
    Angel
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Angel: ok, das kenn ich dann nicht. Scheinbar haben sie mit dem K57 noch Probleme - vielleicht sendet man vom Feldberg noch nicht ? Langsam kann man diesen Eindruck kriegen.
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Terranus

    Ich denke doch das man schon vom Feldberg sendet. Nach Optimierung der Antenne kann ich nun ein Hauch von Signal auf dem Kanal 57 sehen.

    Gruß
    Angel
     
  9. compi1967

    compi1967 Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo!

    Ich sitze in Bad Homburg mit freier Sicht auf den Feldberg. Hier ist Kanal 22 nicht zu gebrauchen. Die Signalstärke ist 100%, die Qualität ca. 40% maximal. Das Bild friert ein und der Ton hängt. Dafür ist Kanal 57 in Ordnung. Das gilt sowohl für Dach- wie Zimmerantenne (abisoliertes Koaxialkabel).

    Also scheinen die vom Feldberg wohl doch schon Kanal 57 zu senden. Aber warum ist bei mir dann Kanal 22 schlecht und bei Euch nicht?

    Gruß
    Andreas
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @compi: hört sich nach zu starkem Signal an.
    @Angel: komisch ist das aber schon - bei den (angegebenen) Leistungen müsste das bei dir doch ganz anders reinkommen.