1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. erdi

    erdi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,

    die Senderumstellung hat bei mir im Hochtaunuskreis verheerende Folgen. ARD, HR und Arte sind auf Kanal 37 nicht zu kriegen, auf 50 kommt nur die ARD in einer lausigen Qualität, Arte auch nur ganz mies. Bisher konnte ich die Sender problemlos mit der auf dem Dach installierten Hausantenne empfangen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und was kann man dagegen tun?

    Danke!
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hast du Filter in der Anlage? Vielleicht wurde damit mal ZDF vom Donnersberg empfangen?
     
  3. erdi

    erdi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Terranus,
    bzgl. Filter weiss ich nicht, aber Du hast mich auf die Idee gebracht, an dem Hauseingangsverstärker das Kabel von der Hausantenne abzuziehen, das mit Kanal 10 bis 50 beschriftet war. Seitdem kommt Kanal 37 mit 67% Sinalstärke (Quali 40%).
    DANKE :winken:
     
  4. mtx2

    mtx2 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Meint ihr es lohnt sich mal zu versuchen in Frankfurt mit einer aktiven Zimmerantenne den neuen Donnersberg-Sender reinzubekommen?

    Der Raum befindet sich im 1. OG mit Fenster nach Norden. Davor eine Wand, die das Signal u.U. reflektieren könnte. Eher dünn besiedeltes Gebiet mit niedrigen Wohngebäuden. Zur Zeit benutze ich eine ca. 10 cm lange, sehr dünne passive Antenne, die bei der TV-Karte dabei war (Terratec Cinergy T2). Ich habe es mal über den Dachantennen-Anschluss versucht, da laufen die Kanäle perfekt, aber die Steckdose ist im falschen Raum. Über die kleine Antenne geht natürlich gar nichts.

    Könnte das über eine gute aktive Antenne funktionieren? Oder hat man sowieso keine Chance?

    Hat jemand evtl. einen konkreten Tipp für eine gute Antenne?
     
  5. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @mtx2: Wie heisst es so schön: Probieren geht über studieren. Wo wohnst du denn in FFM? Hier in Nied geht's ja einwandfrei mit "Küchensieb". Allerdings: bei Nordfenster könnte es schwer werden.
     
  6. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet



    Kann ich auch bestätigen. Bei mir fehlt auch der 37'er Kanal komplett. Und bei der 50' ARD fällt immerzu das Bild zusammen. Statt 2 neuen Programmen ( die ich ja eh schon vorher hatte ) fehlen mir nun 3. ( mit Zimmerantenne ) Wenn irgendwer darauf angewiesen ist der wird aber dumm aus der Wäsche gucken. NÜX mit der BUNDESLIGA am Samstag. Das ist mal wieder typisch TELEKOMIKER !!! Grosses Maul und nicht's dahinter. Jeder kennt ja den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Da bin ich aber Mal gespannt wie man das Problem lösen will. Nur gut wenn man nebenbei auch noch eine Dachantenne hat.


    Gruss aus Neustadt
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Yoh, exakt wie bei uns.

    Weiterhin müsste auch Arte (24h) auf dem K57 sein.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nach dem Sendersuchlauf sind jetzt bei mir genau 75 Programmplätze besetzt (bisher 69), leider ist kein einziges Programm neu dazugekommen (nach wie vor 26 verschiedene, wer noch mehr will, braucht halt Astra & Co.).
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wow.

    Das mit den 26 verschiedenen Sendern ist exakt so wie bei uns...
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bevor ich auf "Gutglück-Kauf" gehe, eine Frage nach den möglichen Erfolgsaussichten.
    Mit einem 20 Meterkabel könnte ich die Antenne auch an einer Stelle aufstellen an der SWR-BW/WDR ohne Verstärker reinkommt. Allerdings habe
    ich zur Hohen Wurzel Sichtverbindung, bekomme diese mit ´nem abisolierten Coax rein.
    Wären SWR/WDR nach 20 Kabel-Metern noch ausreichend Stark? Oder müsste
    ich eine verstärkte Antenne verwenden (dann wäre allerdings die Hohe Wurzel mit grosser Wahrscheinlichkeit übersteuert).
    Hat jemand im Südlichen Rheinmeingebiet (FFM, Wbn) ähnliche Konstelationen bzw. schon Erfahrungen?