1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Schneidemuehl

    Schneidemuehl Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also seit 5:00 soll ja der Donnersberg senden. Seit 6:15 teste ich nun. Es kommt mir vor, als sei der Sender immernoch abgeschaltet.
    Signalstärke hab ich 3, wie vorher auch, obwohl wir hier (55597) nur 20km weg wohnen und auf der Grenze zwischen Zimmerantenne und Außenantenne wohnen. Da muss es ja mindestens ein wenig besser werden als noch die ganze Zeit, zumal ich ein Stockwerk höher sogar mit der Zimmerantenne Frankfurt in Top Qualität bekomme obwohl der 50km weg ist und hier NUR mit dachantenne erreichbar sein soll :-S

    Ist Donnersberg wirklich eingeschaltet? Oder ist der Turm vom Sturm heute nacht umgeknickt? ;)
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Donnersberg sendet inzwischen - und zwar mit den identischen PIDs wie schon während der nächtlichen Testphase vor ein paar Tagen.

    Auf K44 und K57 habe ich Empfang - K30 bekomme ich aufgrund meiner Antennenausrichtung leider nicht; der muss aber auch senden, weil mein analoger K30 (ZDF) unbrauchbar geworden ist.
     
  3. mtx2

    mtx2 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In Frankfurt bisher keine Spur von Donnersberg.

    Hat jemand die genauen Senderdaten schon in dieser Form?
    http://rafb.net/p/MtDCEj14.html

    Oder eine Quelle, woraus ich die Daten für die Tabelle ableiten kann. Auf den offiziellen Seiten steht außer der Kanalnummer nichts.
     
  4. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Habe auch in Mannheim Empfang vom Donnersberg. Bekomme Kanal 30 ( ZDF) mit 68 % Signalstärke und Kanal 44 ( Dritte ) mit 73% Signalstärke rein. Letzteren Kanal etwas Besser, da im SFN mit Weinbiet von Neustadt/ Weinstrasse. Von Kanal 57 ( ARD SWR ) keine Spur bei mir (0% Signalstärke ). Die Heidelberger Sender schwächeln weiterhin bei mir mit mageren 25 % Signalstärke, Kanal 53 durchweg mit nur 3% Signalstärke ( Unbrauchbar ). Den gewechselten Kanal 37 ( ARD hr ) von Rhein Main mit gut 85 %. Im Ganzen kann man damit leben! Also dann: By, by Kabel BW, warum zahlen, wenn man es für Lau haben kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2007
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    k37 kommt bei mir auch rein. zur zeit läuft auf kanal aber arte, müsste um diese zeit jetzt nicht eigentlich eins festival kommen?

    im EPG wird das programm von eins festival angezeigt?!
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    mein standort ist maintal ( ca. 10 km östlich FFM ). aktive stabantenne
    suchlauf brachte alle sender die hier empfangbar sind. die umgestellten habe ich gelöscht und die von kanal 37 neu einsortiert.
    nun bekomme ich bruchstückhaft WDR ( wenn ich die antenne auf die fensterbank stelle ). EINS PLUS in kleinen fragmenten und Bayern alpha auch nur mit viel drehen und wenden.

    sollte ich mir wegen der 3 sender ein nudelsieb oder eine outdoorantenne besorgen ????
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wohl kaum - denn wegen der verschiedenen Ausrichtungen würde es doch ganz schön lästig bleiben. Zumal, wenn über Satellit das Alles (und noch viel mehr) auch ohne den ganzen Zirkus reinkommt. Das ist natürlich eher langweilig, aber hin und wieder braucht man als kleines Erfolgserlebnis diesen DVB-T-Zirkus, der eigentlich nur lachhaft ist ...
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    da hast du sicherlich recht.

    es ist nur so, dass ich den DVB T reciever im Multymedia TS 1 zusätzlich habe und mir in dem zimmer nur ein anschluss für DVB S zur verfügung steht. wenn da der DIGICORDER eine aufnahme macht ( was zz mangels brauchbarem angebot aber selten vorkommt ) dann schaue ich eben DVB T. ausserdem hast du recht. ich möchte gerne, dass alles bestens funktioniert, auch wenn es unnötig ist. das ist halt der sich breitmachende altersstarrsinn :D
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @ heulnet : gegen einen Versuch spricht ja nichts - du solltest nur auf die Rückgabemöglichkeit der Hardware achten.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, seit heute ist die ganze Gegend auch digital mit einer Unzahl von Sendemasten und Kanälen versorgt wie keine andere Region bundesweit - nur die effektive Programmvielfalt bleibt dennoch einfach ärgerlich:

    - EinsFestival nur halbtags
    und immer noch:
    - kein NDR
    - kein MDR
    - kein RBB (wie im gesamten Westen auch)
    - kein EinsExtra
    und nur vereinzelt:
    - BR-alpha.

    Von benachbarten Auslandssendern ganz zu schweigen - außer im Raum Karlsruhe ...