1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Simpelsat: bei dem Schnitt (freie optische Sicht, 38 km) heisst es "Vorsicht mit der Dachantenne", sonst gibt's evtl. Übersteuerungen ...
    [​IMG]
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    .... bei der Gelegenheit: auch Frankfurt/M. wird bestens vom Donnersberg versorgt, es sei denn, man will mit Zimmerantenne hinter 'nem Hochhaus empfangen ...

    [​IMG]
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wie sieht es denn von der Hohen Wurzel bzw dem Großen Feldberg bis Karlsruhe aus ...
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Rhein-Main K 57 ist soeben abgeschaltet worden, Weinbiet K 6 schon 1 Stunde früher, es geht los ...
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    sind ja über pünktlich
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    und hier noch was für simpelsat:

    schwierig, schwierig ....
    Die 107.9 jedenfalls kommt noch sehr gut in Bad Herrenalb an, ist aber halt UKW !

    [​IMG]
     
  7. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hohe Wurzel spielt bei DVB-T in Karsruhe mit Sicherheit keine Rolle mehr wg. Richtstrahlung. Grosser Feldberg geht aber stabil mit Dachantenne.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na ja, die Hohe Wurzel hat starke Richtstrahlung 170°, da könnte sie durchaus noch in Karlsruhe mitmischen, schließlich strahlt sie mit 100 kW, der Gr.Feldburg mit 50 kW - schwer zu sagen, welcher Standort maßgeblich ist, sicher werden sich die Signale auch addieren ...
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Als kleine Referenz zur Umstellung auf DVB-T:

    Am 01. November 2007 (Allerheiligen) konnte ich morgens bei Frühnebel
    an der Raststätte Medenbach-West (=MB) an der A3 etwa oberhalb von Wiesbaden
    sowie etwas später zwischen Oppenheim (=OP) und Dexheim
    folgende Sender empfangen:

    DVB-T

    CH - PRG - MB - OP - SENDER

    06 - ---- - --- - --- - WEINBIET (nur Suchlauf-Stopp) - (jetzt Kanalwechsel)
    08 - BAY - 122 - 102 - F
    21 - ---- - --- - --- - ERFURT (!!!) (nur Suchlauf-Stopp)
    22 - ZDF - 156 - 116 - F
    25 - ZDF - +++ - 081 - HEIDELSTEIN/RHÖN
    27 - ZDF - 099 - 085 - HEIDELBERG und WÜRZBERG/ODENWALD
    31 - ARD - 086 - 061 - WÜRZBERG/ODENWALD (nur mit Störungen) - (jetzt Kanal 37)
    32 - ARD - --- - --- -- ANGELBURG und RIMBERG (nur Suchlauf-Stopp)
    34 - RTL - 142 - 116 - F
    36 - ARD - --- - 054 -- KREUZBERG/RHÖN (nur mit Störungen)
    39 - MDR - +++ - 070 - HEIDELSTEIN/RHÖN und RIMBERG
    46 - ALP - +++ - 061 - KREUZBERG/RHÖN
    50 - ARD - 081 - 085 - HEIDELBERG
    52 - ZDF - 082 - --- - ANGELBURG
    53 - WDR - 063 - 090 - WÜRZBERG/ODENWALD
    54 - SAT - 103 - 094 - F (zeitweise unvollständig eingelesen)
    57 - ARD - 091 - 090 - F (jetzt Kanal 37)
    64 - MIX - 081 - 092 - F

    Auffällig sind die Unterschiede zwischen Heidelstein (HR) und Kreuzberg (BR) - beide von der Rhön.



    ANALOG
    (hier leider nur Speicherfolge wegen fehlender Kanalangabe des Geräts)

    P=Programm / M=Medenbach / D=Dexheim, Oppenheim
    O=SW / +=Farbe / V=Vollsignal / T=nur noch Ton identifiziert
    A=ARD / Z=ZDF / S=SWR-XX / R=SWR-RP / B=SWR-BW / X=AFN / Y=BAY

    P - M - D - CH - SENDER

    VHF

    A - V - O -
    A - O - - -
    A - V - + - 10 - DONNERSBERG (aber in Oppenheim / Dexheim trotz Nähe nur gestört)

    UHF

    P - M - D - CH - SENDER

    Z - + - T -
    X - O - - - AFN
    Z - O - T -
    Z - - - O -
    Z - V - + -
    A - O - - -
    S - - - V - RP oder BW ???
    Z - V - O -
    S - O - - -
    R - - - V - Vollsignal in Oppenheim / Dexheim
    S - O - - -
    X - V - O - AFN-PRIME (Vollsignal in Medenbach)
    -
    -
    A - O - - -
    -
    S
    A - O - - -
    Y - - - V - 51 - BAYERN vom Spessart bei Aschaffenburg - Vollsignal wie Ortsempfang in Oppenheim / Dexheim
    -
    R - O - T -
    B - V - O - 58 - Eberbach
    B - + - V - 59 - BW aus Pforzheim in Medenbach - aber ARD aus Pfaffenberg/Spessart/Bayern in Oppenheim (Vollsignal !)
    R - V - O - 60 - DONNERSBERG (aber in Oppenheim / Dexheim trotz Nähe nur gestört)


    P - M - D - CH - SENDER


    Ausstattung: ct-Dipol an Mobilempfänger

    Einige Ergänzungen folgen nach Sender-Recherche über ukwtv.de ...

    Ja wird gemacht, danke für deinen Hinweis - Medebach liegt bekanntlich (!) im Hochsauerland ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  10. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Weisenauer: Das Maximum geht lt. BNetzA in Richtung 130°, bei 170° ist schon deutlich weniger.