1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mit direkter Fenstersicht auf die Hohe Wurzel bekomme ich die RheinMain-Sender mit einem abisolierten Koax-Kabel ein voller Sende-Leistung in Wiesbaden rein. Verstärkte Antennen puschen das Signal zu sehr.
    Zufälligerweise stellte ich fest, dass ich in einer anderen Wohnung, auf der anderen Hausseite in Richtung Süden, BetonHaus, mit dem Notebook und dem beigelegten nichtverstärkten Stummelteil (Antenne möchte ich es nicht nennen) auch SWR-BW und WDR reinbekomme.
    Gibt es evtl. eine Zimmerantenne mit der man nur bestimmte Kanäle verstärken kann? Denn um bei mir SWR-BW und WDR zu empfangen würde wahrscheinlich verstärkten Reflekionen genügen. Aber dann wären leider die Sender der Hohen Wurzel absolut übersteuert.
    Und verschiedene Antennen für verschiedene Zwecke scheitern an möglichen programmierten Aufnahmen.
    Dachantenne ist nicht möglich. Auch kein Kabel in die andere Wohnung.
     
  2. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der SWR hat nunmehr den Schleier gelüftet, welche Umstellungen im Bezug des Senders Heidelberg Mitte/ Ende 2008 anstehen. Demnach geht der ZDF Mux von K27 auf K21, der ARD Mux von K 50 auf K 60 und der SWR Mux von K 53 auf K 49. (Der Hinweis ist für alle, die im Rhein - Main Gebiet auch Programme vom Sender HD -Königstuhl empfangen.) Ansonsten habe ich es natürlich auch im Richtigen Rhein - Neckar Forum Gepostet! Der Donnersberg, den man in Grossen Teilen Südhessens und der Wetterau empfangen kann, wird bekanntlich am Dienstag Morgen, den 4. 12.2007 umgestellt. Spätestens um 8 Uhr soll der Wechsel, was auch den K 57 im Taunus betrift, vollzogen sein. Warten wir es ab, ob danach alles Reibungslos funzt!

    Ansonsten wäre es noch sehr wünschenswert gewesen, wenn der HR auf seinem ARD Mux Arte und Festival wieder trennen könnte und beide Sender 24 Std. übertragen würde. Andere Sender zeigen auch, dass man mit 4 Programmen auf einem Mux eine gute Bild und Tonqualität hinbekommen kann.In jedem anderen Bundesland wird mindestens ein sogenanntes Digital Programm der ARD ( Extra/Plus/Festival) 24 Stunden übertragen, nur der Hessische Rundfunk muss wieder einmal sein eigenes Süppchen kochen. Es nervt einfach, wenn plötzlich um 12 Uhr Mittags Arte aufgeschaltet wird und man bis 3 Uhr Nachts keine Möglichkeit mehr hat 1 Festival terrestrisch zu schauen, im Gegenzug aber mit ARTE aus allen Himmelsrichtungen auch 24 Std. beschossen wird. Was soll dieser Unfug Herr Reitze?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und was ist mit dem Würzberg?

    Wird da K53 auf K49 umgeschaltet oder K53 abgeschaltet.

    Ist ja eher unwahrscheinlich das der Dritte Mux ganz abgeschaltet wird, denn ansonsten hätten die Südhessen nur noch zwei Muxe (ZDF Mux und ARD Mux).

    Also, was kommt auf den Würzberg als Dritter Mux?

    Gibt es einen Link zur Mitteilung vom SWR?

    Oder müsste man dazu beim HR Fragen?
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Memorexas Info kann man in der aktualisierten Händlerinfo für Rheinland-Pfalz (!) - Seite 12 - finden.

    Das PDF-Dokument ist im Downloadbereich der DVB-T-Seite des SWR downloadbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2007
  6. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Über den Sender Würzberg ( Odw.) liegen mir keine Infos vor. Ausserdem obliegt dieser Senderstandort dem Hessischen Rundfunk. Mit der DVB - T Umstellung des noch im Analogbefindlichen Senders Pfaffenberg ( im bay. Spessart ), wird es wahrscheinlich auch am Sender Würzberg ( Luftline liegen die keine 70 km auseinander ) zu weiteren Umbelegungen kommen. Der BR plant die Senderumstellung im Spessart zum November 2008. Dazu wird seit Juli 2007 bei Bessenbach ein Neuer 175 Meter hoher Sendeturm gebaut. http://www.sender-pfaffenberg.de/index.html

    Im übrigen wird doch am Würzberg zum 4.12.2007 teilweise Umgestellt! ( SFN mit Rhein Main) Mit Abschluß des Neubaues des Senders Pfaffenberg im bay. Spessart, sind dann für das Empfangsgebiet Rhein - Main/ Wetterau/ Kinzigtal alle Möglichen Senderstandorte digitalisiert.

    Der einzige Sender, der somit noch das Rhein Main Gebiet und Teile des Odenwaldes zusätzlich versorgen könnte, ist demnach der Pfaffenberg bei Aschaffenburg, der dann neben MHP Diensten zusätzlich noch BR Alpha brächte, sofern es nicht schon durch den Sender Kreuzberg/ Rhön empfangbar ist. Somit dürfte dann das Rhein Main Gebiet ab ende 2008 zu einem der Bestversorgten Ballungsräume in Deutschland mit DVB - T sein. Vorbehaltlich der Tatsache, dass die Privaten nach 2009 weiter in Rhein Main auf der Antenne bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2007
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Stimmt wohl.

    Die Programme Das Erste, hr-fernsehen und arte/EinsFestival, die derzeit in der Region Rhein-Main auf Kanal 57 (Feldberg, Hohe Wurzel, FMT Ffm) und in Südhessen auf Kanal 31 (Würzberg) zu empfangen sind, werden dann gemeinsam nach Kanal 37 verlegt.

    Ich glaube kaum das der Sendestandort Würzberg ganz verschwinden wird.

    Ein Sender kann man sehr sehr gut z.B. im südlichen RheinMain Gebiet Empfangen kann.

    Yoh so isses.

    Da muss sich Unitiymedia an manchen Standorten schon ganz schön warm anziehen.

    Zumal die Fernsehgeräte die man zu kaufen bekommt schon bald fast alle DVB-T mit an Board haben..
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In wenigen Stunden ändert sich hier erneut die DVB-T-Landschaft, Kanal 31 (Würzberg) wird wieder frei (3 Programme weniger im Senderspeicher), Donnersberg (K 10, 37 und 60) und Mainz-Kastel (K11) werden abgeschaltet, der Donnersberg kommt neu per DVB-T auf den Kanälen 30, 44 und 57, die 3 Rhein-Main-Sender wechseln von K 57 auf K 37 und nehmen dort den Würzberg (ex K 31) mit ins SFN ARD,HR,arte/1festival ...und der Weinbiet wechselt von K 6 auf K 44 (SFN mit Donnersberg ...) ...diese Nacht wird kurz ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2007
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na dann man schöne Vorfreude - mit der Hoffnung auf ein nicht übersteuerndes Signal. Für die kurze Distanz Donnersberg-Dexheim wäre ein Geländeschnitt mal etwas ganz Anderes ...

    Wikipedia ist besonders aktuell:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dexheim!? Na, dann hätte ich gleich mal ne Analog-TV-Frage. Dort soll ja noch AFN auf Kanal 26 mit 6 Watt vertikal gerichtet nach 90° von der Kaserne aus senden. Ist der noch aktiv? Welches Regionalprogramm wird dort ausgestrahlt? Dexheim gehört ja aus US-Militärsicht zu Wiesbaden...läuft dort entsprechend AFN Hessen bei den Regionalmeldungen (müssten um 18:23 und 22:23 zu sehen sein)?