1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Pogo666

    Pogo666 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo,

    wohne in Bad Camberg. Also schön in der Nähe vom Feldberg. Habe 100% bei Kanal 22 und schwankende Empfangsqualität bei Kanal 57. Wenn ich die Antenne (Technisat mit Netzteil) in die Hand nehmen, hab ich ausreichenden bis sehr guten Empfang. Ansonsten nichts. Heute Nachmittag hat es mal einige Stunden funktioniert.
    Irgendwelche Tipps was ich bei der Antenne machen kann oder ist das mit dem Kanal 57 ein Problem der Sender?
     
  2. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Empfangsort Kirchhain-Langenstein (ca. 18km östlich von Marburg). Ich empfange Kanal 22 ohne Klötzchen einwandfrei, Kanal 57 jedoch nicht. Meine Dachantenne mit Verstärker ist noch in horizontaler Stellung. Bei Drehung der Antenne um 90° müßte auch Kanal 57 kommen. Mein Receiver ist der DTR 1000 von Philips.
    Bei einer Entfernung zum Feldberg von gut 100 km eine beachtliche Sendeleistung.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Karlo: schau mal was mit einem analogen TV bei dir auf K57 zu sehen ist. Vielleicht stört bei dir der Rimberg analog. Da du gar nicht mehr weit davon wegwohnst kann das durchaus sein. Dass K22 geht ist schon erstaunlich, da du auch nicht sehr weit vom Sender Hohes Lohr entfernt wohnst...
     
  4. Pogo666

    Pogo666 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Was ist denn mit der Antenne? Kann man da irgendwas drehen, noch n' koaxkabel drumwickeln oder sowas?
     
  5. mags

    mags Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hi Christian,
    ich komme aus Weilrod-Emmershausen.
    Kanal 22 kommt fast überall in meiner Wohnung gut rein, Kanal 57 kommt nur an einer Stelle gut rein.
    Ich konnte gestern Abend auf beiden Kanälen ohne Aussetzer fernsehen.

    Vielleicht ändern die ja nochwas am 6.12.
     
  6. Sandotter

    Sandotter Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ich wohne in Riedstadt in einer Erdgeschosswohnung. Mit meinem Sony VTX-D800 und einer aktiven Zimmerantenne (Hama 36dB) habe ich akute Empfangsprobleme, obwohl ich laut Plan in der Zimmerantennenregion bin. In der Wohnung bekomme ich an ausgewählten Plätzen brauchbar Kanal 22. Kanal 57 bleibt mir verborgen :mad:. Stelle ich die Antenne auf die Terasse kommen beide gut. Das Problem ist offensichtlich nicht die Signalstärke (beide 100%) sondern die Signalqualität (schlecht):(.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Vermutlich ist gerade der Verstärker +36db der Zimmerantenne das Problem.

    Denn +36db sind eine ganze Menge und übersteuert bestimmt den Receivereingang mit dem grundlos verstärkten Grundrauschen, was eben eine immense Signalstärke ohne Signalqualität ergibt.

    Daher den Verstärker mal runterregeln, wenn das geht.

    In einem ausgewiesene Gebiet für Zimmerantenne sind eben Stabantenne (oder ähnliches) OHNE Verstärker gemeint.

    Evtl. reicht einen 20cm langer passive Stabantenne, sprich ein Draht aus.

    So ist es jedenfalls bei mir.
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Wenn du im Zimmerantenne-Bereich wohnst, dann brauchst du kein Zimmerantenne mit Verstärker. Eine passive Stabantenne reicht völlig aus. Verstärker machen oft die Signale kaputt.
     
  9. ChL3k

    ChL3k Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Danke für die Antwort, aber dass es in Schmitten, am Fuße des Feldbergs, keine Probleme gibt, hätte ich mir fast gedacht. ;) Leider lässt sich darauf schließen, dass es somit nicht an der Sendeanlage liegt, sondern auf meiner Seite ein Problem besteht.:(

    Mfg,
    Christian
     
  10. ChL3k

    ChL3k Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hi!
    Was haste Du denn für eine Antenne? Aktiv oder passiv? Kannst Du was über die Signalstärken und Signalqualitäten sagen? An welcher Stelle geht denn K57 bei Dir? Also damit meine ich eher im Dachgeschoss oder am Balkon?
    Also ich habe verschiede Zimmer, Stockwerke, Antennenrichtungen und Verstärkungen probiert, alles negativ.

    Mfg,
    Christian

    P.S. mein genauer Standort ist Laubach