1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Schade.

    Wird der WDR dafür woanders im DVB-T RheinMain aufgeschaltet?

    Es gibt ja genug Dreiergruppen, wo der noch reinpassen täte.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Ich Münze das mal auf unsere Empfangssituation für November um.

    Sorry wenn es jemanden hier stört.

    Empfangsort Kreis Offenbach.

    RheinMain K08 <- bleibt
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    Würzberg K31 <- wird hier aufgegeben, da Kanal für Unterfranken ist

    RheinMain K22 <- bleibt
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    RheinMain K34 <- bleibt
    RTL Television
    RTL2
    Super RTL
    VOX

    RheinMain K54 <- bleibt
    N24
    Pro Sieben
    Kabel 1
    Sat 1

    RheinMain K57 und Würzberg K31 <-> wird zu RheinMain/Würzberg K37
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    RheinMain K64 <- bleibt
    rheinmaintv
    Eurosport
    Tele5
    imusic1

    Heidelberg/Würzberg K27 <- bleibt
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    Heidelberg/Würzberg K53 <- bleibt.
    Bayerisches Fernsehen
    hr-Fernsehen
    Südwest BW
    WDR

    Anmerkung zu Heidelberg/Würzberg K53.

    Programm - Mix für Baden Würtenberg. Der SWR sendet hier, was für Baden-Württemberg passt; d.h. obiger Programm - Mix kann sich ändern.

    PS: Geändert wegen Hinweise Posting #1195.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  3. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wo liegt eigentlich aktuell der weiteste Platz, an dem die Rhein-Main-Ensembles empfangen werden können? Ich staunte nicht schlecht, als ich vor kurzem meine Eltern in ihrer Ferienwohnung in Bad Bergzabern (Südpfalz, fast schon Frankreich) besucht habe. Mit Dachantenne, die witzigerweise noch nicht mal exakt auf den Gr. Feldberg ausgerichtet ist (sondern Heidelberg-Königstuhl) waren fast alle Programme störungsfrei oder nur leicht gestört zu sehen. Und das bei gut 150 km Entfernung. Okay, die Wohnung befindet sich oben auf einem Hang, mit völlig freier Sicht nach Norden. Aber trotzdem ist das schon unglaublich, was DVB-T alles zaubern kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Oder man könnte aus dem Heidelberg/Würzberg K53 auch folgendes machen.

    Heidelberg/Würzberg K53
    Eins Plus
    Südwest BW
    WDR
    ARTE 24Std

    Immerhin sollten ja die Leut in Nördlich Heidelberg nicht ihrer Programme beraubt werden die diese schon haben.

    Dann kann man den Heidelberg/Weingebiet K50 wiederum neu mischen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K 53 ist ein Kanal für Baden-Württemberg und nicht für Hessen. Der SWR sendet hier, was für Baden-Württemberg passt.

    K 31 ist ein Kanal für Unterfranken und an Würzberg ausgeliehen. K 31 kommt ganz bestimmt nicht in Rhein-Main. Dort bleibt K 8.

    @Stefan G, Posting #1192 bitte löschen, da bodenlose Spekulation.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ok, danke für das bessere Verständnis.

    Ich dachte die ganze Übung sei (auch) dazu da das VHF Band von DVB-T K8 zu befreien.

    Daher lösche ich nicht, sondern verbessere Posting #1192.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @ StefanG,

    Heidelberg sendet auf den Kanälen 27, 50 und 53, aber nicht auf 31. Ob das "falsche" SFN Heidelberg/Würzberg auf K 53 schon im November 2007 oder erst 2008 aufgelöst wird, muss man abwarten. Beim ZDF bleibt das SFN Heidelberg/Würzberg (wechselt nach GE06 später (2008?) auf K 21).

    Die Räumung des VHF-Bandes, hier K 8, ist erst möglich, wenn UHF-Ersatzkanäle verfügbar sind. Es eilt mangels Bedarf für DAB/DMB auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn man so das hin und her von Manfred Z hier liest, fragt man sich:

    Bleiben dem Sender Würzberg ab 2008 nur noch zwei Bouquets?

    Oder weiss man es noch nicht?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mal so ganz nebenbei.

    Die beste Private Spielfim Qualität im DVB-T RheinMain hat auf Anhieb Newcomer Tele5.

    Tztzt, peinlich für RTL, RTL2, VOX, Pro7, SAT1 und Kabel1.

    Vermutlich liegt es aber daran das momentan Tele5 in einer Dreiergruppe ist.

    Da gibt es dann doch das eine oder andere Bit mehr...
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ausserdem sendet Tele 5 nur in einer Auflösung von 480*576 mit 2,3 Mbits so wie über Sat.