1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ist die von VW oder von TOYOTA ???
     
  2. eosx

    eosx Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ärger mit den Fernbedienungen. Wenn die nur die kleinen Batterien nehmen, ist die Reichweite schlecht. Daher suche ich auch eine kompatible Fernbedienung
    zu diesem Gerät, welche zwei größere Batterien aufnimmt (AAA heißen die, glaube ich). Hat jemand einen Tipp?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hihi, es Jahresend-Boomt mal wieder.

    Denn iesy RheinMain will die Preise erhöhen.

    Aber im selben Zuge wachsen die DVB-T Receiver-Wände wieder in den Blöd-Geiz-Märkten im RheinMain Gebiet.

    Ich habe selbst gestaunt, das die Dinger nochmal richtig viele positioniert werden.

    Aber, ist doch klar.

    Der Kunde fragt nach DVB-T wegen obigem Quatsch... :winken:
     
  4. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ui, also langsam läßt es mich am gesunden Menschenverstand dieser Kabelheinis zweifeln :eek:

    Von 14,77 (war eh schon viel zu teuer) auf satte 15,49
    Nebenbei kommt es durch Vereinheitlichung von Verträgen bei Mehrparteienhäusern zu Steigerungen von bis zu 40%. Na dann fröhliche Weihnachten!

    Und jetzt kommts, die Gründe: höhere Kosten für die Signalbeschaffung, steigende Lohnnebenkosten und höhere Energiepreise, Mehrwertsteuer

    Naja, soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden. Bin ich froh, daß ich das nicht zahlen muß. Vieles andere ist eh schon teuer genug bzw. wird noch teurer werden :mad:
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die LPR Hessen schreibt für das DVB-T RheinMain für zwei Programme neu aus.

    Hier zu lesen:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_120154.html

    Zitat:

    Das wäre der ehem. schon lange untergegangenen TVnah zu ersetzen und weiterhin will sich TerraNova zurückziehen.

    Ich bin für ein Mischbouquet mit ein bischen Radio.

    Das wäre die Sensation, wenn FFH und HR ein paar Radioprogramme für das DVB-T RheinMain spendieren würden.

    Das sowas gehen täte steht in dem folgenden Satz:

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2006
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Einen Satz davor steht aber ausdrücklich, dass sich nur Veranstalter von Fernsehprogrammen und Mediendiensten bewerben sollen. Von Radioprogrammen ist keine Rede.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Yoh.

    Also was wünscht ihr euch für zwei Fernsehprogramm bzw. Mediendienste?

    ÖR sind ja verm. auf dem K64 ausgeschlossen.

    Wollte nichtmal CNN auf das DVB-T RheinMain?

    Evtl. wäre Tele5 gut; oder heissen die nur noch T5 (?).

    Was ist mit Mona oder wie das heißt?
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Man wird wohl froh sein können, wenn sich (abgesehen von QVC, 9live & Co.) überhaupt noch "richtige" Fernsehsender bewerben. CNN und Tele 5 wären da schon ein Glücksfall. Oder vielleicht bewirbt sich mit dem skandinavischen Sender "The Voice" mal wieder ein echter Musikkanal. In Schleswig-Holstein wollten sie schon, sind aber leider nicht zum Zuge gekommen.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Genau so ist es. Ich hatte seinerzeit bereits die Meldung über den Ausstieg von terra nova in Niedersachsen nicht in den Hannover/Braunschweig Ordner gestellt, da bereits abzusehen war, dass hier bundesweit der Rückzug angetreten wird. Leider wurde die Meldung verschoben. Siehe hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1671444&postcount=174

    Bekannt ist, aber natürlich weder bei den Medienwächtern angekommen noch offiziell, dass eurosport der nächste Kandidat ist, der bundesweit terrestrisch die Segel streicht. TF 1 hat sich hier eindeutig geäußert. Eurosport soll wohl auf die neue Plattform Stargate. Sollte es so kommen, bin ich mal gespannt was die mit K64 machen. rhein-main tv alleine wird T-Systems wohl kaum verbreiten. Platt machen oder für DVB-H, so wird wohl die Zukunft aussehen.
    Übrigens: die Ausschreibungsfrist für einen Nachfolger von terra Nova in Niedersachsen lief bis Anfang November (ich meine 6.11.). Bisher gibt es jedenfalls keine Verlautbarung, ob und wer sich hier gemeldet hat. DVB-T wird halt immer mehr zu einer öffentlich-rechtlichen Veranstaltung.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mona (DMAX)kann ich mir gut vorstellen... beim K64 in Hessen war das sowieso von anfang an eine komische Sache, da wusste man ja bis kurz vor Start nicht einmal, ob der überhaupt auf Sendung geht.