1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Evtl. ist das genau das Problem.

    So nahe an einem Sender reicht oft ein Draht als Antenne aus.

    Wenn so ein starkes Signal noch um 42db (!!) vertärkt wird, bruzelst du den Receivereingang zu.

    Also: Am Besten mal mit einem 20cm Draht vertikal als Antenne ausprobieren... :winken:
     
  2. eosx

    eosx Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nehneh, ich habe es mit einer aktiven Stabantenne von Technisat, die ich zusammen mit dem USB-Stick für mein Notebook gekauft habe und auch mit dem 42db Thomson probiert. Ergebnis ist bei beiden Antennen gleich.

    Ich freue mich, ein Forum für DVB-T gefunden zu haben und melde mich, wenn ich den neuen Receiver für den Fernseher habe.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Jaja..mit einem simplen 20cm Draht vertikal aufgestellt mal probieren.

    So nah am Sender spart das am Meisten...:D

    Ich war heute morgen z.B. in einem Autohaus in Grosskrotzenburg am Main, direkt neben dem Kohlekraftwerk Grosskrotzenburg.

    Na was lief da um die Winterreifenwechsler zu unterhalten?

    Richtig ein Fernseher mit N24 über DVB-T RheinMain mittels eines DigiPal2 und einer simplen Stabantenne eingefangen, die lieblos auf dem Mamorboden stand.

    Dabei ist Grosskrotzenburg am Main vom Feldberg locker ca. 55-60km weg und vom Fernmeldeturm FFM ca. 35-40km weg.

    Vorteil: Dort man kann beide Sender (bei gutem Wetter) sehen, eil die weil man von oben vom Feldberg bzw. Fernmeldeturm Frankfurt jenes Kohlekraftwerk Grosskrotzenburg und das Autohaus sehen kann.

    Auf jedenfall muss dann erst recht Schmitten/Taunus alles mit passiven Stabantenne zu empfangen sein.

    Bzw. das ist dringend zu empfehlen so nahe am Sender.

    Nebenbei N24 über DVB-T ist grottenschlecht. Auf dem aufgestellten Grossfernseher nahezu nicht zu geniesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Tatort auf hr-fernsehen gestern war auf 16:9.

    D.h. da wird nix mehr getestet, das 16:9 ist zum Regelbetrieb auf hr-fernsehen auf DVB-T geworden....na endlich.
     
  5. eosx

    eosx Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So, den Receiver habe ich heute erhalten. Alles funktioniert bestens. Auch RTL kommt ohne Problem herein. Vielen Dank für Deine Ratschläge, StefanG.
     
  6. dvbt-wi

    dvbt-wi Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich die aktuellen Senderdaten im Format

    Name = Das Erste
    TuningMode = DVB Terrestrial
    Frequency = 0.198500
    SymbolRate = 7.000000
    VideoID = 101
    AudioID = 102
    ONID = 8468
    TSID = 9985
    SID = 1

    für die das Plugin WinAmpTV für WinAmp finden kann?
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, hast wohl lange nicht mehr deine WinAmpTV genutzt?

    Denn, das DVB-T RheinMain 'DasErste' sendet seit ca. Frühjahr nicht mehr auf VHF.

    Steht ja oben, noch auf dieserThread Seite.

    Hätteste halt mal gekuckt.

    Hier nochmal wiederholt.

    K57 ( 762.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Geht auch die PVR Funktion bei dem Receiver gut?
     
  9. eosx

    eosx Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    kann ich noch nicht sagen. Mir fehlt noch die Festplatte.
     
  10. amelie

    amelie Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    eNTSCHUDIGT BITTE; DASS ICH HIER WAHRSCHEINLICH in das völlig falsche Thema reinrutsche, aber ich weiß nicht weiter.Meine Fernbedienung vom F2-1000t ist kaputt und das Gerät läuft ja nicht ohne. Universalfernbedienungen sind irgendwie nicht kompatibel. Weiß jemand wo ich eine F2-1000t Fernbedienung herbekommen kann? Habe im Netz schon überall gesucht, leider erfolglos.vielen Dank