1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. navitrolla

    navitrolla Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Geschafft :)
    Ich war gerade eben im Baumarkt und habe mir eine aktive Zimmerantenne (+25dB) geholt. Jetzt K22 bei S:100% und Q:80% und K57 bei S:100% und Q:55-65%.
    Die Dachantenne ist wohl irgendwo anders hin ausgerichtet (wo auch immer RTL & SAT1 abgestrahlt werden ... ) und zudem noch auf der falschen Polarisationebene.

    Jetzt muss nur noch der Nikolaus kommen .... :)
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Super navitrolla.

    Übrigens die gleichen Werte wie bei mir, wenn ich nach der Stabantenne einen uralt Breitbandverstärker (40Mhz bis 860Mhz +20db) eingeschleift hatte.

    Dieser Verstärker bringt allerdings keinerlei Verbesserung, wenn man eh schon passiv Digitalqualität 100% hat.

    Daher vermute ich mal, das ein Stabtest aus dem Kleiderschrank hätte auch zum positiven Ergebniss geführt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2004
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    DVB-T Rhein-Main-Neckar

    Heute morgen um kurz vor 06:00 habe ich nochmals DVB-T aus dem Gleichwellensendernetz Feldberg-FMT/FFM-Hohe Wurzel gescannt und empfangen.
    K 57: Signalqualität: 100
    K 22: Signalqualität: 25 - 35
    Dafür das ich im südlichen Randbereich „Dachantenne“ empfange halte ich den Empfang als recht gut (K22) bis sehr gut (K57)
    Es gab keine Pixel, keine Aussetzer auch bei K22.!
    Für mich erstaunlich ist dass der Kanal 22 mit der niedrigeren Frequenz durchweg schlechtere Empfangseigenschaften aufweist als K 57, zumal ich nicht der einzige bin
    Ich hatte das im Vorfeld mit Terranus, der dies vermutet hatte, mal diskutiert das Problem aber doch nicht so gross eingeschätzt.
    Denke ich nehme die Rückgabeoption meines Receivers n i c h t wahr.
    Würde mich über jede weitere Empfangsmeldung aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Kreis südliche Bergstrasse freuen.

    Da die örtliche Presse (Verlagsgruppe MM) zu der Empfangsmöglichkeit von DVB-T in der Region Mannheim-Heidelberg konsequent schweigt überlege ich einen Leserbrief zu schreiben – vielleicht entschliesst ja jemand dies auch zu tun.. J

    mor

    Standort: 68*** Schwetzingen [zwischen Ma+HD südlicher Randbereich „Dachantenne“]
    TS Digipal2+ Konni VHF/UHF Kombiantenne DVB-T 17
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Nein, geht leider nicht, da Kabelanschluss in der Miete drin ist, kostet dafür aber umgerechnet weniger als die Hälfte Monatsgebühr als ein Einzelvertrag.

    Einige Mitbewohner nutzen zwar DVB-C, vorrangig für Premiere.

    Wir wollen eher Nutzen, was man mit der Rundfunkgebühr abgegolten und was FTA zu bekommen ist.

    Am naheliegensten wäre daher DVB-S-Sat-Schüssel.

    Sat-schüssel ist allerdings nicht erlaubt, bzw. geht nicht da das Haus an der Balkonseite nach Westen dem Satelitten ungüstigerweise im Wege steht.

    Evtl. eine etwas teurere Installation mit Sat-Schüssel für das Dach angehen; hat aber noch keiner im Hause angedacht.

    DVB-T kommt daher gerade recht, da man damit locker ab 6.12. das FTA Digitalangebot des Kabelanbieter IESY überholen kann.

    Und, meines wissens gibt es keine PVR digital Receiver für DVB-C, sehr wohl aber für DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2004
  5. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Halt mich auf dem laufenden ob du von MR aus was empfangen kannst!
    *gespanntsei*
     
  6. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Moind,


    wie sieht es in Bayern (Aschaffenburg, Obernburg, Miltenberg) aus?
    Ist da Empfang möglich?
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ich antworte mal für Aschaffenburg, Hörstein usw.

    Na ganz bestimmt 'Ja', z.B. mit Antenne mit normalem Gewinn.

    Entscheidend ist der individuelle Standort, bezogen auf einen der Sender.

    Z.B. Aschaffenburg:

    Fahrt mal auf der A3 Richtung Seligenstadt.

    Direkt nach dem Stockstädter Dreieck, noch auf der Gemarkung Aschaffenburg.

    Na, was kann man da im Hintergund bei guten Wetter sehen?

    Richtig...den Feldberg. Den kann man von da besser sehen, als von manchen Frankfurter Stadtteile.

    Hörstein:

    Spaziert mal am Ortsrand nähe der A45

    Na, was kann man da im Hintergrund sehen?

    Richtig...die Skyline von Frankfurt inkl. FMT. Denn FMT kann man von da besser sehen, als an von mancher Stelle inmitten der FFM City.

    Merke: Ein paar dutzend Kilometer weg aber in guter Panoramastellung zu den Sendestandorten ist für die Antenne fast so gut wie nah dran.

    Anderherum: Wer hinterm Berg wohnt, dessen Antenne hat keine Chance, selbst wenn es nur 5 Km zum Sender sind.
     
  8. SirTobi

    SirTobi Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Kann dir aber nur sagen, was ich analog noch empfange. Habe (noch) keinen DVB-T Receiver hier. Vielleicht kann ja jemand mal posten, am Besten mit Bild, wie ein DVB-T Signal auf einem Analog-Gerät aussieht;) .
     
  9. SirTobi

    SirTobi Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2002
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Kann dir aber nur sagen, was ich analog noch empfange. Habe (noch) keinen DVB-T Receiver hier. Vielleicht kann ja jemand mal posten, am Besten mit Bild, wie ein DVB-T Signal auf einem Analog-Gerät aussieht;) .
     
  10. ChL3k

    ChL3k Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hi,
    falls noch jemand aus dem Hintertaunus kommt, in der Gegend um Usingen/Grävenwiesbach, würde mich mal interessieren wer Kanal 57 empfängt. Also ich habe hier mit ner aktiven Zimmerantenne bei Kanal 22 volle Signalstärke und über 90% Signalqualität:winken: , aber bei Kanal 57 absolut nullinger.:eek: Ich habe schon bei der Hotline des Rhein-Main-Senderbetriebes angerufen und die konnten mir bisher nix dazu sagen, außer dass noch mehrere Leute mit dem gleichen Problem angerufen haben.:(
    Also gehe ich mal davon aus, dass es NICHT an meiner neu gekauften aktiv-Antenne liegt, sondern am Sender auf dem Feldi. Nur der kommt auch hier in Frage, da wir fast Sichtverbindung zum Feldberg haben.

    Mfg,
    Christian