1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wellenjäger, 7. November 2004.

  1. bugm3n07

    bugm3n07 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hi 518iT !

    Sobald ich was testen konnte meld ich mich hier wieder.
    (Allerdings hab ich noch keine Hardware zum testen....)

    Ähm, nicht das Missverständnisse aufkommen. Ich wohne in Billerbeck und hab keine Sicht auf einen Sendeturm.
    Ne Süd- / Hafenstraße gibts hier in Billerbeck nicht! Könnte es sein das Du das versehentlich mit Münster verwechselt hast!? ;)

    Weihnachtlichen Gruß!
    Volker
     
  2. mayo

    mayo Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    hallo, in der kerkeler siedlung (tankstelle wenner)
    frohes fest noch.
    mfg mario
     
  3. 518iT

    518iT Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect 40" Full-HD mit DR+
    Loewe Xelos A26
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    *lol* jau, scheint wohl so! ich las nur...Dom, Hörsterstraße...aber in Bullerbü gibs ja auch nen Dom, happich vergessen :cool:

    nach-weihnachtliche, vor-silvestrige Grüße retour
    Berti
     
  4. elgolfo22

    elgolfo22 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Hallo

    ich wohne in schapdetten(Gemeindeteil von Nottuln) wollte mir ne Antenne auf´s Dach setzen und dann richtung Ruhrgebiet ausrichten bin mal gespannt ob das funktioniert weiß nur noch nicht welche Antenne ich nehmen soll zudem nutze ich dann einen Reciever von Ebay der kommt dann hoffe ich bald an. Aber welche Antenne nehme ich ???Eine ganz einfache Antenne die viele noch auf dem Dach haben um analog TV zu schauen oder ne neue?? Zudem das Kabel ist doch ein einfaches Kabel was man für Kabelanschluss nimmt oder??

    Grüße aus Nottuln
    Elgolfo22

    P.s: Guten Rutsch allerseits
     
  5. Smart0815

    Smart0815 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Hallo Forum,

    mich würde die Empfangssituation in BOCHOLT interessieren. Speziell das Gebiet um das "Pastwa-Hochhaus" herum, also "Münsterstr. - Uhlandstr." Ist ein akzebtabler Empfang auch im 1. Stockwerk möglich? (Zimmerantenne) Welcher "Sendemast" ist für dieses Gebiet zuständig?


    Mfg Smart
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Zuständig ist Wesel und bis da sind es ja nur 20 Kilometer - nach Bocholt wird zwar nur mit 5 kW gesendet (andere Richtungen 50 kW), aber in guter Lage und bei Südfenster sollte da im 1.Stock noch was gehen. Ich wohne 25 Kilometer von Wesel weg (allerdings in Hauptstrahlrichtung) und kann mit Zimmerantenne in den oberen Stockwerken problemlos was sehen. Auf http://nrw.ueberallfernsehen.de gibt die Empfangsprognose-Karte zwar "Außenantenne" an, alle Gebiete drumherum sind aber mit "Zimmerantenne" gekennzeichnet. Hier sind in den Prognosen einfach noch Verluste durch die Bebauung eingerechnet - wenn man weiter oben wohnt und freie Sicht hat (wie gesagt: 1.Stock mit Südfenster müsste reichen), dann sollte was gehen.
    Eigentlich muss der Empfang in Bocholt ja auch möglich sein: Analog wurde die Region mit dem ZDF-Programm ja von Wesel aus versorgt - der TV-Füllsender für das WDR Fernsehen ist ja nur da, weil das Münster-Regionalprogramm für Bocholt zuständig ist. Das gibt es übrigens über DVB-T zur Zeit noch nicht.

    Ich hab aber auch noch ne Frage zu Bocholt: Von wo sendet Radio WMW? Ich hab ein paar Koordinaten in entsprechenden Listen gesehen, die weisen auf einen Sendemast westlich vom Aasee (Im Königsesch) hin - laut anderen Quellen soll es aber der Sendeturm am Bahnhof sein. Kannst du da irgendwas zu beitragen? Falls du weniger Ahnung von UKW-Sendetechnik hast: Erkennbar wäre das an einem Aufbau ähnlich http://www.dxradio-ffm.de/ahaus02.jpg an der Turmspitze. Falls du da was zu sagen kannst, wäre auch interessant, ob da auch in vier Richtungen diese Antennen hängen oder nur zwei bzw drei Richtungen "belegt" sind. Danke schonmal!
     
  7. Smart0815

    Smart0815 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo Kroes,

    "Süd-West" hört sich gut an! Hätte wohl andernfalls Probleme. In diese Richtung ist alles relativ frei. Danke für die Mühe. Wäre schön wenn hier mal jemand aus der Gegend seine Erfahrungen aufschreiben würde.


    Zu der Sache mit "WMW" - Mir fällt da auf anhieb auch nur der Mast in der Nähe vom Bahnhof ein. Dieser befindet sich, schätzungsweise, 50-70 Meter Luftlinie vom Bahnhof entfernt. Dort gibt es ein Gelände welches wohl der Post Gehört. (Dort stehen immer 'zig DHL Fahrzeuge) Auf dem Gelände ("Ebert Str.") steht ein ... hm ... :confused: vielleicht 30 Meter hoher (Stein/Beton) Mast, an dessen Spitze vier kleine horizontal polarisierte Yagis (je 3 Elemente) befestigt sind.

    "Im Königsesch" ist mir noch nichts derartiges aufgefallen, aber ich werde mir das mal etwas genauer ansehen!

    Anbei eine Luftbildaufnahme von dem Gelände "Ebert Str." Die rot markierte Fläche stellt einen Teil des Bahnhofs da. Der rote Stern befindet sich links - leicht unterhalb vom Sendemast. Wenn Du das Foto vergrösserst siehst Du sogar den Schattenwurf des Mastens

    Hier das Luftbild. Lade es Dir herunter und Du kannst es vergrössern.

    Sedemast in Bocholt

    Mfg Smart
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Danke! Genau dort meinte ich auch mit "in Bahnhofsnähe". Und wenn man sich die Standortdatenbank auf http://emf.bundesnetzagentur.de ansieht, so dürfte das wohl auch wirklich hinkommen, dass WMW von hier kommt. Auf http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/regtp/standort.aspx?FID=29619 ist zumindest oben eine "Sonstige Funkanlage" mit passendem Sicherheitsabstand (irgendwas um 8m entspricht normalerweise 1 kW ERP) eingetragen - auf http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/regtp/standort.aspx?FID=29627 (das ist der Standort "Im Königsesch") dagegen gibt es nur einen zu geringen Sicherheitsabstand.
    Und da dort am Bahnhof ja auch nach deiner Beobachtung vier Yagis dran sind, sollte die Sache eigentlich eindeutig sind. Danke also!
     
  9. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Änderung der Frequezen bei DVB T am 01.02.2006 In NRW

    Auszug aus Überallfernsehen. In Klammern

    (Im Versorgungsgebiet Düsseldorf/Ruhrgebiet wechselt das ARD-Programmbouqet mit "Das Erste", "arte", "Phoenix" und "EinsFestival" von Kanal 64 auf Kanal 48. Der Zuschauer muß daher am 1.2.2006 (nicht vorher!) einen Sendersuchlauf starten. Zeitgleich wird die Programmkennung von "EinsFestival" aktualisiert. Aus diesem Grund ist ein Sendersuchlauf auch im Raum Köln/Bonn erforderlich. Diese Änderungen haben keine Auswirkung auf die Versorgung, auch eine Erweiterung des Programmangebotes ist damit nicht verbunden. )

    Was hat dies Für Vorteile?

    Ich habe festgestellt das der Kanal 64 die Meisten Empfangsproblem hat .

    Wenn nun die Umstellung auf 48 gemacht wird könnte das Deutliche Empfangsverbesserungen bedeuten im Rand Gebiet.

    Der Näste Vorteil das Verstärker Problem bei alten Hirschmann Verstärker die nur bis Kanal 60 Arbeiten ist auch damit vom Tisch.

    Ich werde Tests machen nach der Umstellung.

    Heute 20.01.2006 ist schon kurz auf Kanal 48 Gesendet worden aber nur das ARD Programm.

    Ist jemanden anderen schon was aufgefallen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2006
  10. 518iT

    518iT Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect 40" Full-HD mit DR+
    Loewe Xelos A26
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    auf der Seite nrw.ueberallfernsehen.de steht ja auch, dass in näherer Zukunft im Münsterland die Empfangssituation verbessert werden soll. :)

    mögliche Standorte sind da doch eigentlich nur der Turm in MS und der am Longinusturm in Billerbeck.

    oder gibts noch weitere hier in der Nähe von MS??