1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wellenjäger, 7. November 2004.

  1. Japie

    Japie Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Danke für diese Liste.Hast du auch Termine erfahren können,wann es in den Baumbergen akut wird?
     
  2. paeppa

    paeppa Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Gerade solche Sachen stehen dann leider nicht in den Listen der Bundesnetzagentur drin :rolleyes:
    Also einfach mal abwarten.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    K59 kann wirklich nur ZDF sein - Überschneidung mit Essen/Gelsenkirchen ist aber nicht richtig. Es gibt in den Daten ja ein Extra-Feld für die SFN-Nummer und diese sind hier unterschiedlich. Essen/Gelsenkirchen K59 ist ja im Moment auch WDR, da gibt es aber für diese beiden Standorten seit heute neu einen Eintrag K57. Also vermutlich: Wechsel WDR Essen auf K57 damit K59 für ZDF im Münsterland und weiter nach Norden genutzt werden kann.
     
  4. paeppa

    paeppa Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Stimmt - K59 ist im Moment WDR.
    Auf die SFN-Spalte hatte ich nicht geachtet. Die BNetzA sollte auch mal gescheite CSV-Dateien machen ;)
    Wobei dann noch zu klären wäre, warum K45 nur aus den Baumbergen kommt und K39 so viele Standorte hat.
     
  5. beatbox88

    beatbox88 Senior Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    Ist der neue Sendemast in Nottuln eigentlich schon in Betrieb? Wenn ja, was wird derzeit dort gesendet?
     
  6. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Ja, muss er eigentlich sein, denn heute zeigte der WDR im Lokalfenster Münsterland einen Kurzbericht über die per Hubschrauber durchgeführten Abbauarbeiten des alten Sendemastes, wobei auch ein kurzer Blick auf den neuen Sendemast zu sehen war. Von der Umstellung analog auf DVB-T wurde in dem Kurzbericht aber nichts erwähnt. Damit beantwortet sich auch die Frage danach, was von dort gesendet wird: Derzeit alles wie gehabt.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

    @Nala: Danke für den Tipp! Dann werde ich heute Nacht mal die Wiederholung davon aufzeichnen - oder lohnt sich das nicht?
     
  8. Clooney25

    Clooney25 Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo,

    ich wohne in Dülmen und heute ist mein Receiver von Technisat, ein Digipal 2 mit der aktiven Stabantenne TT2 gekommen. Ich bekomme überhaupt keinen Sender rein. Sowohl im Erdgeschoss als auch im 1. Stock in alle Richtungen kein Empfang (Signalstärke max. 56, Qualität = 0). Die 5V Verstärkung der Antenne ist aktiviert.
    Gibt es überhaupt eine Möglichkeit mit einer Zimmerantenne hier ein ausreichendes Angebot zu empfangen?
    Wenn ja, was für Antennen benutzt ihr und welche könnt ihr empfehlen?

    Danke,
    Cl25.
     
  9. PaterPeter

    PaterPeter Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo Clooney25,

    Wie ich bereits in Post #16 gesagt habe, kriege ich über die Hausantenne in Südlohn alles rein, lediglich das Alter des Verstärkers ist etwas hinderlich, da er Kanäle über 60 nicht durchlässt. Ich habe den Verstärker mal testweise umgangen, da kam auch K64 gut durch, andererseits gibt es dann Empfangsprobleme bei den WDR-Kanälen, was ich auf die lange Kabelstrecke zurückführe.
    Ich habe jetzt die bekannte Hama Zimmerantenne benutzt. Nach ein wenig Ausrichtarbeit kriege ich jetzt alle Sender ohne größere Probleme. Die Antenne kann ich daher uneingeschränkt empfehlen. Ich vermute, dass du damit in Dülmen auch Erfolg haben könntest.
     
  10. Japie

    Japie Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Siehe auch meinen # Post 11

    Ich bekomme alle Programme mit der Hirschmann,die man sogar schon für unter 10 € bei www.reichelt.de bekommt.Ich habe leider 19,95 € bezahlt :mad:


    Japie