1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wellenjäger, 7. November 2004.

  1. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Das Interesse der grossen Privat-Sender geht gegen Null.Mehr Gebiete als die jetzt versorgten Ballungszentren sind nicht geplant.
     
  2. hsm42

    hsm42 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hier in Wuppertal ist der Empfang sehr unterschiedlich (Digipal2 mit Hirschmann Zifa D-16V (Zimmerantenne)):

    Kanal 21: Qualität <10%, Signalstärke 59%
    Kanal 45: Qualität 90-100%, Signalstärke 66%
    Kanal 59: Qualität 10-100% (stark schwankend) , Signalstärke 35%

    Interessant ist vor allem die Signalstärke auf Kanal 45, die ist bei den deutlich näher gelegenen Sendern aus den Bereichen Wuppertal bzw. Ruhrgebiet auch nicht höher.

    Allerdings ist Münster für mich eh nur eine Art Backup, außer der WDR Lokalzeit aus Münster ist da nichts neues dabei.

    PS: die Entfernung zum Sender dürfte so knapp 100km betragen
     
  3. ENeuh

    ENeuh Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax F2Fox (DVB-S)
    Imperial (DVB-S)
    123 Sat (DVB-S)
    Clatronic 698 (DVB-T)
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo,

    bei mir in Ostbevern (Wohngebiet) kommt mit passiver Stabantenne K45 mit ca. 60-65% Signalstärke rein. Sonst nichts. :confused:

    Habe dann eine aktive Richtantenne angeschlossen und siehe da Signalstärke von mind. 75%. Die Antenne, eine Campingantenne mit int. 12Volt Verstärker lag bei diesem Versuch ungerichtet, halbvertikal auf einem Gartenstuhl hinterm Haus (Nordseite) Gespeist wurde die Antenne mit nur 5Volt -- Klappt problemlos.
    K21, K45, K59, kein Problem. :)

    Nachtrag: Habe die Aktivantenne nun in der ersten Etage draußen am Fenstergitter grob Richtung Süden ausgerichtet und siehe da, Sat1, RTL, Pro7, N24 etc. aus Dortmund sind auch hier in Ostbevern kein Problem. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2007
  4. Korti

    Korti Guest

    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    hallo.ich wohne 30 km von münster enfernt und empfange mit einer kleinen stabantenne das erste ,einfestival,arte und phönix.ich versuche mir mal eine andere antenne zu besorgen um herauszufinden ob ich dann mehr empfange.
     
  5. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Viele reden hier von Signalstärke. Das ist unwichtig.

    Wichtig ist: Signalqualität (85 bis 100%)

    Erst dann bekommt man ein einwandfreies Bild.

    Wenn Signalstärke z.B. 90% und Signalqualität 40% ist, dann bekommt man kein Bild. D.h. überverstärkt.

    Erstmal ohne Verstärker ausprobieren, wenn nicht gut, dann mit Verstärker ausprobieren.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Die Werte alleine sagen sowieso nicht viel aus, da jeder Hersteller da eine andere Referenz nutzt. Richtig ist aber in jedem Fall, dass die Signalstärke nunmal absolut nichts bedeutet - mit entsprechendem Verstärker kann ich jedes Signal (auch ein nicht vorhandes Signal = Rauschen) auf einen maximalen Pegel hochdrücken, ohne irgendeinen sichtbaren Erfolg damit zu erzielen.
     
  7. dagobertduck200

    dagobertduck200 Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Medion MSH1000
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo, kann mir jemand sagen wie ich hier (Gronau) meine Antenne ausrichten muß, damit ich DVB-T Empfangen kann?:confused:
     
  8. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Für die deutschen Programme Richtung Südost - Nottuln. Der Sender Baumberge steht ca. 38km von Gronau entfernt.Für die niederl. Richtung West - Südwest.
     
  9. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    In Richtung Baumberge und de Antenne um 90 Grad in der Achse drehen.

    Am Besten einen DVB T Receiver direkt an die Antenne anschliessen und einen TV auch anschliessen dann die Funktion Antenne Justieren aufrufen.

    Bis die Signal Qualität möglichst hoch ist.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Mit etwas Aufwand lassen sich speziell in Gronau jede Menge Programme über DVB-T empfangen:

    - Eine gute Dachantenne (Südsüdost/vertikal) auf Nottuln/Baumberge gerichtet empfängt sicher auch Dortmund (Wesel ist zwar etwas näher, aber mit Richtstrahlung) mit allen Programmen der RTL- und SAT.1-Gruppe (dazu noch Eurosport - VIVA - T5 - CNN)

    - Aus dem nahen Hengelo (Nordwestwest/vertikal) kommen viele weitere Programme (auch sehr viele kodierte)

    - Über Lingen (Nordnordost/Bentheimer Berge beachten) oder Osnabrück (Nordostost/beide horizontal) sind zusätzlich noch Hessen und EinsExtra zu empfangen.

    Was will man mehr.

    Karte (besonders Seite 2 beachten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007