1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher Ant.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wellenjäger, 7. November 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Der Sendemast für DVB-T im Münsterland (ab Juni) steht in Nottuln - in Bad Bentheim ist der analog mit dem "nassen Finger" zu empfangen, das dürfte in Gronau also nicht anders sein. Da wird also sicher Zimmerantennen-Empfang mit möglich sein. Noch nicht sicher ist, ob auch Münster Stadt (auf dem Fernmeldeturm dort) noch einen DVB-T-Sender erhält - fürs Umland ist aber in jedem Fall Nottuln entscheidend.
     
  2. Manneu

    Manneu Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Phillips Flachbild mit eingebauten DVB-T Tuner.
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    also noch mal mit Map24 nachgerechnet. Von Gronau Nord nach...
    Lingen(Ems) = Luftlinie 39KM:confused:
    Notteln (Baumberge) = 40KM:eek:
    Schöppingen (Schöppinger Berg) = 20 KM:winken:

    Somit wäre der Turm in Schöppingen der ideale Sendemast.
    Hoffentlich lassen sich die Techniker auch was für Schöppingen einfallen.
    Gruss
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Warum sollten die? Von Nottuln aus kann man alles wunderbar versorgen, weil 180m über Meereshöhe plus nochmal 180m Mast. Der Turm in Schöppingen steht dagegen nur 150m über dem Meer und ist gerade mal ca. 100m hoch. Da reicht wirklich Nottuln als einziger Sendemast für das Umland aus, da überall (außer natürlich nördlich der Teuto-Ausläufer) freie Sicht nach Nottuln besteht. 40 Kilometer ist mal so gar kein Problem, wenn das Land flach ist. Eine Zusatzversorgung aus Schöppingen wird es also nicht geben und ist auch absolut nicht nötig. Wenn es dann doch nicht mit Zimmerantenne gehen sollte, dann hat man leider einfach Pech gehabt - in den neuen Regionen soll DVB-T das Analog-TV nur noch ersetzen und vom Programmangebot verbessern, nicht aber von den Empfangsmöglichkeiten her. Alles andere wäre zu teuer und wirklich Gebührenverschwendung.
     
  4. MarkusC63

    MarkusC63 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Humax IPDR 9800C
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Ich will aber auch die Privaten empfangen können. :(
     
  5. Manneu

    Manneu Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Phillips Flachbild mit eingebauten DVB-T Tuner.
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Die Privaten werden wir wohl vorerst nicht empfangen.Ist nun mal nicht vorgesehen. Aber dafür empfange ich seit gestern den 27.2.07 mehrere Holländische Sender. Empfangen kann man zur Zeit NED1 , NED2 , NED3 und RTV OOST. Weitere Programme wie RTL4 RTL7 CNN MTV Sport u.a. können nicht empfangen werden. Man bedenke das ich nur eine Antenne auf dem Dach habe,die nach Lingen ausgerichtet ist. Zur Zeit ist die selbige horizontal angebracht. Vertikale Montage muss ich noch ausprobieren.

    Gruss
     
  6. wompat66

    wompat66 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    hallo ,
    wie kann ich in Horstmar empfangen ?
    welche Antenne brauche ich ,
    geht es überhaupt?
    danke im voraus für alleTips?

    Gruß Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2007
  7. wompat66

    wompat66 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    hallo ,
    in Hortmar geht noch nichts (Zimmerantenne)!
    versuche es mal mit einer Außenatenne - dann mehr zum Empfang oder auch nicht :)
    gruß wolfgang
     
  8. Manneu

    Manneu Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Phillips Flachbild mit eingebauten DVB-T Tuner.
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hi Leute,

    habe gestern bei der Arbeit gehört und gesehen per Foto,das in Heek im Münsterland bei unserer Firma letztes Jahr jemand einen mobilen DVB-T Empfänger mitgebracht hat und in der Montagehalle sich ein Fussballspiel angeschaut hat.Kann mir nur den Sender Wesel als Lieferant der DVB-T Bilder vorstellen. Weiß jemand mit wieviel KW dieser Sender ausstrahlt.

    Gruss
    Manneu
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Eigentlich 50 kW - aber gerichtet. In Richtung Heek dürften davon noch so ca. 10-20 kW rausgehen. Sendeleistung ist aber eben sowieso nicht alles. Wenn man freie Sicht auf den Sendeturm - und mit 320m ist der ja nicht gerade niedrig - hat, dann reicht auch eine sehr geringe Sendeleistung für ordentlichen Empfang aus.
     
  10. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Im Münsterland Bitte hier Eintragen wer schon wie Empfängt und mit welcher

    Hallo an alle!
    Hab gerade auf der offiziellen DVB-T NRW-Seite gelesen, daß der Start für die DVB-T-Ausstrahlung im Münsterland für den 12. Juni vorgesehen ist. Nähere Angaben sollen ,,in Kürze'' abrufbar sein.
    Vgl. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=130757 !
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007