1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    v.a. wäre der K57 ja schon koordiniert und ein Wechsel wäre ohne Probs möglich.

    Aber vlt. verspricht sich der SWR mit der Kombi Primasens und Baden-Baden im Pfälzer Wald eine bessere Abdeckung. Bei K44 hat man ja noch den Weinbiet dazu.

    Auch eine Möglichkeit wäre Primasens auf K57 und ein zusätzlicher Sender auf dem Weinbiet (K57).

    Aber eigentlich müsste doch SFN auf K60 ohne Ketrrichshof besser funktionieren, wegen der höheren Dämpfung, oder liege ich da falsch ?
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Dass entlang der Grenze zu Frankreich noch nicht auf K 57 gesendet wird, könnte mit der dort noch nicht erfolgten Analogabschaltung zu tun haben.
     
  3. grötzingen

    grötzingen Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,
    der Stand in Karlsruhe Grötzingen ist auch noch der gleiche: Vor der Umstellung habe ich schon viele viele Monate aus Heidelberg empfangen und hatte selbst bei Gewitter etc. kaum Probleme.
    Nach der Umstellung brauche ich zwei verschiedene Antennen und sehr viel Geduld beim Suchen der besten Position und habe trotzdem noch Probleme.
    Ich war mittlerweile so weit, dass ich mit dem Gedanken zum Kabelfernsehen gespielt habe. Aber eigentlich bin ich mit den ÖR zufrieden.
    Viele Grüße
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Anfrage beim SWR ist bereits erfolgt.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Finger weg vom K57 !!!!!

    Nicht dass der im nächsten Monster-SFN landet und hinterher nix mehr geht ;)
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wie kriegen die Spanier das mit ihren bundesweiten SFNs auf K66/67/68 hin?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wieso auf K44 funzt es ja auch, wäre ja die selbe Konfi.

    SFN ist im Prinzip ja kein Problem, so wie in Norddeutschland oder auf DAB mit geringeren Leistungen ( 5 - 20 KW).
    So wird es ja auch in Spanien gemacht, ausserdem kommt ihnenn noch die höhere Dämpfung zu Gute.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Stimmt, das ZDF-SFN auf K23 in Norddeutschland ist auch viel größer.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wo denn das? Lübeck/Hamburg ist ein anderes SFN als Hannover/Braunschweig. Und wer sagt, dass es in Spanien wirklich funktioniert? Es wird einfach gemacht und vielleicht nutzt man da mehr Dachantennen als hier. Und generell geht es mit geringen Leistungen und niedrigen Standorten...aber dann braucht man statt vier oder fünf Sendeanlagen gleich 20 oder mehr.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    DAfür hat man aber mehr freie Kanäle zur Verfügung, und in Ländern mit einem hohen Anteil an der Terrestrik ist das schon sinnvoll.