1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    +
    Kaiserslautern- Rothenberg:
    K07? V? - ARD01: ARD (SWR-RP), Phoenix, Arte, 1+
    K 44 H - (ARD03) SWR-RP, SWR-SR, HR, WDR

    Kaiserslautern Dansenberg
    K22 H: ZDF.mobil: ZDF, 3sat/info, KiKa/doku

    Wie schon gesagt K07 halte ich für äusserst rätselhaft.
    Ist eigentlich der Werbeinhalt von ARD (SWR-RP) und ARD(SWR-BW) unterschiedlich- Vermutlich ja . Ich muss gestehen ich habe nie darauf geachtet- sehe aber auch zu dieser Zeit kaum fern.
    ja und 3Sat 7/24 senden. ZDF.info könnte ja in der Sendepause von arte nutzen. Das Konzept von zdf.info erinnert mich sowieso an das Strassen-/U-/S-Bahn Fernsehen das es bei einigen Verkehrsbetrieben gibt: Minimal-Schnipsel aus dem Archiv. Zdf.info könnte man sehr gut auf ein Zukünftiges DVB-H, DMB TV abschieben
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    nur ein Sender der auch durchgehend übertragen wird
    kann auch eine volle Identität beim Zuschauer entwicklen, deshalb sollte 3-sat nicht so unverständlich
    abends erst losgehen -
    aber vielleicht ist ja gerade das Problem dass man im eigenen mux kein zweites Vollprogram haben will .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    ich vermute eher das man Publikum für ein [überflüssiges] Digitalsatbouquet sucht . Nehme an die ZDF.info Zuseher kann man via SAT an einer Hand abzählen. Bei mobilem Einsatz macht das ZDf.info Konzept Sinn. Zwischen zwei Haltestellen ein 90´´ Infohäppchen. Nicht umsonst ähnelt ja das U-Bahn Fernsehen so sehr an zdf.info. Und das hat man auch von DVB-T erhofft...
    Diejenigen die DVB-T im Auto haben werden sich aber kaum zdf.info antun.....
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz): Antwort DVB-T Taskforce

    Ich habe jetzt eine Antwortmail von der DVB-T Taskforce auf meine Fragen bekommen, die ich, da ich keine Anfrage wegen Veröffentlichung gestellt habe, nicht wörtlich zitiere.
    Die wichtigsten Fakten für unsere Diskussion:
    _ Leider wird QAM 16 eingesetzt (das einzige wörtliche Zitat in diesem Posting) ;)
    _ Der Kanal 7 wird voraussichtlich im Mai oder Juni abgeschaltet
    _ Die Umstellung erfolgt voraussichtlich in der zweiten Maihälfte
    _ Die Erstinfo via HP ueberallfernsehen startet etwa Mitte März.
    Thx an Herr Fletterer für die zügige Antwort.

    mor
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Tja, meine Mail wurde noch nicht beantwortet. Da nun aber QAM 16 feststeht, hat sich die Antwort eh erübrigt. Ich fasse es nicht, dass die im ARD- und SWR-Mux nicht einmal QAM 64 für ein etwas besseres Bild hinkriegen. Somit wird wohl Mitteldeutschland die einzige Ausnahme bleiben. Es sei denn in Hessen wäre QAM 64 vorgesehen, was unwahrscheinlich ist. Wirklich enttäuschend das ganze.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    eher unwahrscheinlich da K 53 ja ein SFN mit Würzberg bilden sollte...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Immer noch keine konkreten Infos über die Standorte Frequenzen ?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    nur das was wir eh schon aus der BNetzA Datei wussten. Nicht konkretes zu SFN, Leistungen etc. Ebenfalls nichts konkretes zum "pfälzer" Teil ausser der Nichtnutzung von K07 und dem "späteren" Abschalttermin der in meinen Augen auf einen späteren Start in Kl hindeutet.
    Ich nehme an da wird noch im Nebel gerührt. Immerhin wurde zum Start der Homepage im März Prognosekarten versprochen.
    Vielleicht bringt transponders mail zusätzliche Information.
    mor
     
  9. Zugewanderter

    Zugewanderter Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Hallo Leute.
    Hoffe ich mache hier nix falsch und poste im richtigen Forum.
    Bin aus dem Ruhrgebiet zugezogen, wohne in Neulussheim und habe mir hauptsächlich für unterwegs für mein Notebook nen USB DVB-T Receiver bestellt.
    Nun bitte mal Klartext :)
    Funktioniert das Ding evtl. auch hier im Rhein-Neckar Dreieck?
    Wäre nett wenn ihr mich als (noch) Nicht-profi mal aufklärt. Danke.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Hi zugewanderter
    willkommen in der Kurpfalz. Neulusse hat, neben der Nähe zum SAP- Campus auch den Vorteil das es der einer der letzten Orte ist an dem man DVB-T Rhein-Main mit normalem Aufwand per Dachantenne empfangen kann.
    Es bleiben dir also kurz gesagt zwei Möglichkeiten:
    _ DVB-T Rhein-Main: seit 10/2004, 21 Programme, vertikal gerichtete Dachantenne notwendig
    _ DVB-T Rhein-Neckar: ab Mitte Mai 2006: 12 Programme, in Neulussheim wohl portable indoor.

    mor