1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    lage zur zeit in bretten mit ausgerichteter antenne auf rhein-main:

    k34 --> empfang bisher ohne probleme
    k33 --> perfekt empfangbar
    k49 --> perfekt empfangbar
    k60 --> macht bisher probleme, kein empfang, probleme mit dem sfn oder der nach rhein-main ausgerichteten antenne?


    grüße
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich habe leider auf den digitalisierten K33 und 49 (Langenbrand) keinen Empfang.

    Analog kam dieser Sendestandort bei mir noch rein, war allerdings schon im Grenzbereich. Ich hoffe allerdings, dass der K49 funktionieren wird, wenn das SFN mit Heidelberg stabil etabliert ist.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hat jemand die Abschaltung Heidelberg gesehen ?. Bei der Abschaltung Aalen hat es eine Abschaltdiashow gegeben.
    @ falaise Glückwunsch zu K34. ;)
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    dankeschön :) mal sehen ob es nicht nur am wetter liegt ;-)

    die abschalt diashow hab ich leider verpassst.

    ich hoffe, das sich k60 noch einpendelt.
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bei mir in Mainz ist der Würzberg auf Kanal 21 jetzt sehr gut zu empfangen (ob auch Heidelberg zu empfangen ist, kann ich nicht nachprüfen, Signalqualität zwischen 53 und 97 %, keine Aussetzer). Auf Kanal 49 ist bei einer Signalstärke von 28% nichts mehr zu machen (also Heidelstein wird jetzt von Heidelberg ausgelöscht) und auf Kanal 60 kommt momentan auch nichts an (Heidelberg, ex Kanal 50), aber das soll sich ja noch ändern.
     
  6. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo, am 25. November wird am Heidelstein von E49 auf E43 gewechselt. Dann löscht es sich nicht mehr mit Heidelberg aus. :)
     
  7. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Zum Glück.

    Denn obwohl ich den Heidelstein nur bei sehr guten Empfangsbedingungen (manchmal nachts) mit Bild reinbekomme, habe ich im Moment vom Königstuhl gar keinen Empfang mehr. K50 ging bis gestern noch mit Aussetzern, aber K49 geht im Moment nicht (K60 sowieso nicht). Die beiden Sender kommen sich im Grenzbereich offenbar ordentlich in die Quere.

    Irgendwie hatte ich mir von der Umstellung an den Standorten Königstuhl und Langenbrand doch etwas mehr versprochen. :rolleyes:

    Allerdings: Nachdem K30 Mudau analog jetzt "platt gemacht" wurde, geht erwartungsgemäß das ZDF-Bouquet vom Donnersberg. ;)
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @Jelges: Hallo, das mit dem Kanalwechsel am Heidelstein (von Kanal 49 nach Kanal 43) am 25.November war mir bereits bekannt. Trotzdem hätte ich gern erfahren, warum man am Heidelstein nicht auch gleich heute gewechselt hat. Fehlt da noch die neue Kanalweiche oder sammelt man über drei Wochen Erfahrungen mit digitaler Auslöschung ? Jedenfalls erhöht so etwas nicht gerade die Akzeptanz für DVB-T, vermutlich ist sowas aber nur von untergeordentem Interesse für die Medienpolitik.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hast du den Föderalismus in Deutschland vergessen? Du wohnst in Rheinland-Pfalz und möchtest Sender aus Hessen und Baden-Württemberg empfangen -> die haben bei dir nichts mehr verloren. ;) Und somit ist es aus medienpolitischer Sicht wirklich uninteressant, dass es Störungen in diesem Gebiet gibt...im tatsächlichen Sendegebiet dürfte es ja auch jetzt schon keine geben. Und bis zum 25.11. wartet man wohl, weil der Wechsel zeitlich in die Neuaufschaltung am Pfaffenberg reingedrückt werden soll.
     
  10. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    das problem mit k60 besteht bei mir weiterhin, aber das ganze scheint eher ein receiverproblem zu sein. der palcom dsl 5t hat schwierigkeiten ein konstantes signal zu empfangen. der technisat digipal 1 dagegen empfängt den k60 mux mit voller signalqualität.

    hat jmd ne idee woran das liegen könnte und wie das problem lösen könnte?

    danke.

    grüße.