1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Aber auf K49 gibt es einen Störer.
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bedingt durch den Odenwald sind manche Gebiete in Rhein-Main völlig taub für DVB-T Südhessen und Rhein-Neckar. Ab Darmstadt und weiter nördlich kann die Autobahn A5 als magische Ostgrenze bezeichnet werden, hinter der es keine Chance mehr gibt, die Sender aus Heidelberg zu empfangen (in Griesheim geht es mit Zimmerantenne in guter Qualität, in Darmstadt reicht meist noch nicht einmal eine Dachantenne). Erst jenseits des Stadtgebietes kann dann weiter östlich der Sender Würzberg empfangen werden, der auf diesem Längengrad noch ein ganzes Stück weiter nördlich in guter Qualität kommt. Der Empfang ist einfach davon abhängig, ob das Gebirge im Weg steht oder der Rheingrund bzw. das Mümlingtal annähernd Sichtkontakt zum Sender zulassen. In Darmstadt selbst war der Sender Weinbiet früher ein Ausweg für den WDR-Empfang, jedoch hat dieser seit der Umstellung des Senders Donnersberg keine Relevanz mehr.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kannst du dazu genauere Angaben machen (ein anderer Sender)?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    würde mich jetzt auch interessieren was Marc meint . France2 aus Wissembourg ist auf K48
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Er meint den Privat-Mux aus Saarbrücken mit 20 kW auf K 49.

    Antennenhöhen (Standort + Antennenschwerpunkt) nach BNetzA:
    SB Schoksberg: 370 m + 283 m = 653 m
    PS Kettrichhof: 434 m + 195 m = 629 m
    KL Dansenberg: 404 m + 133 m = 537 m
    KIB Donnersberg: 672 m + 180 m = 852 m
    NW Weinbiet: 553 m + 104 m = 657 m
    HD Königstuhl: 562 m + 72 m = 634 m
    PF Langenbrand: 707 m + 138 m = 845 m
    BAD Fremersberg: 525 m + 76 m = 601 m

    Da mag jeder selbst abschätzen, welcher Sender am besten versorgt und wer wen stören kann.

    DVB-T via SFNs ist nun mal nicht für den Fernempfang geplant. Das Pfälzer Bergland gehört also nicht zum Versorgungsgebiet von K 49. Störungen sind daher aus Sicht der Planer irrelevant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wenn er den Pfälzerwald anspricht, dann kann er ja nur Saarbrücken meinen. Und viel wird sich da alleine durch die Topographie sicherlich schon nicht stören...entweder ist man nach Westen abgeschirmt oder nach Osten. Und wenn doch: Im Pfälzerwald ist eine Versorgung durch Heidelberg auf K49 gar nicht notwendig...denn genau dafür gibt es doch den Sender Weinbiet mit dem richtigen SWR-Regionalprogramm. Und da sich bis auf die SWR-Regionalsendungen die beiden Bouquets auch nicht unterschieden, gibt es auch keine programmlichen Einbußen dadurch.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der Pfälzer Wald schirmt sehr stark. Wenn er den Schocksberg meint ist die Diskussion ohne praktische Relevanz
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Test aus Pforzheim


    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv23.html
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    http://www.hr-online.de/website/ext...sp?rubrik=7024&key=standard_document_35468658
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hochhol und Hinweis
    heute vormittag Test aus Pforzheim-Langenbrand