1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,

    von meinem Standort in Harthausen bei Speyer ist es sogar möglich mit einer Zimmerantenne (5V Speisespannung) von Skymaster im 2. Stock die Sender P7/Sat1, Eurosport, RheinMain-TV und Tele 5 aus dem hessischen zu Empfangen. Die 3 letzt gennannten mit massiven Störungen. Ich denke mit einer gut ausgerichteten Dachantenne könnte man auch in Harthausen einen sicheren Empfang erzielen. Aber wir haben ja schon eine Satschüssel. Für ein Zweitgerät ist der DVB-T Empfang sicherlich eine günstige Alternative. Ich kann nur jedem im Raum MA/LU empfehlen, der sich für DVB-T Empfang interessiert das ganze mal auszuprobieren. Wenn ich die Zimmerantenne ein klein wenig verstelle, ist natütrlich der Empfang der Privaten gleich futsch.

    Gruss Boerny
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der Vergleich sagt eigentlich schon alles :(
    Code:
    Ba-Wü      4,9     4,3
    Sachsen    5,7     5,7
    RP/Saar    5,8     4,5
    
    @boerny. Klar geht auch die LMA K64 - jedoch machen hier die meisten
    Hausverteiler schlapp- da ältere nur für Kanäle bis K60 ausgelegt sind
    Das du k64 mit ne Zimmerantenne empfängst zeigt das du einen guten Standort hast
    wäre also wirklich nett wenn du am DTM-Wochenende auf K41 scannen würdest
     
  3. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kann ich bestätigen. Wir haben mit unserer vertikalen Dachantenne einwandfreien Empfang in Harthausen.

    Gruß RaHo
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    kann es sein das die leistung des pforzheimer senders bereits reduziert wurde? es wurde ja kein genauer termin angegeben, sondern es war nur von anfang september die rede.

    denn ich empfange den k34 mux aus rhein-main in bretten zwar mit einigen störungen aber vorher ging nie was. kann das jmd in anderen gebieten bestätigen?

    gruß
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ich ich kann leider nicht testen*: würde aber sagen :ja
    (auf der Alb empfängt man jetzt K34 Säntis...)
    Vielleicht kann jemand der in der Region ist nochmals nachschauen?

    * und so schnell wird es auch nichts
     
  6. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    K34 kann ich zwar nicht zuverlässig prüfen, weil RTL zu stark ist :D. Da kann man bei mir sowieso nur ganz selten einmal gleichzeitig ein Analogsignal erkennen. Heute zumindest nicht. Der K59 vom selben Standort ist allerdings im Moment deutlich schwächer. Was mich dabei wundert: Auch K21 ist schlechter, obwohl für diesen vom SWR keine Leistungsreduzierung angekündigt war. Vielleicht liegt es doch nur am Wetter.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Welchen Einfluss hat(te) Kabel BW bei den Entscheidungs-Trägern in BW?

    Weitere aktuelle Meinungen zum negativen Einfluss von Kabel BW, zum DVB-T Ausbau in BaWü :
    => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2967515&postcount=2066 (schon ab #2058)

    "Hoffentlich sind für die Privaten Sender dann noch genügend UHF-Kanäle frei (auch für DVB-T2), wenn die derzeitige Landesregierung in BaWü abgewählt sein wird"
    :rolleyes:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @ discone : meine Antwort war rein rhetorisch. Die "intensive" Verflechtung von staatstragender Partei , LfK und kommerziellen Interessen der /des KNB sind mir wohl bekannt.
    Nicht umsonst betitele ich die Landesregierung als Oettingers Sumpf ;). Wo sonst noch Dtl. werden Nachfolgefragen mit einer handfesten Prügelei im Kabinett geregelt - so etwas kennt man mehr aus der dritten Welt. ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Dieser Standort "Pforzheim" ist ja viel besser als man bei dem Namen annehmen kann. Er befindet sich auf einem immerhin 720m hohen Berg südlich der Stadt.

    Ich hab mir den Mal in der topographischen Karte angesehen - kein Wunder, dass der den RTL Mux so stört. Es besteht aus dem gesamten Heidelberger Gebiet, weit das Tal rauf bis nördlich von Worms direkte Sichtverbindung ohne jegliches Hinderniss! Das dürfte zu analog Zeiten heftige Kämpfe gegeben haben ZDF vs ZDF. Sogar von Mainz aus ist kein richtiges Hinderniss vorhanden, hier blockt nur die Erdkrümmung das Signal dann ein wenig.
    Der Sender dürfte später weit nach Norden reichen.
    Nach Süden strahlt er ein wenig in den Schwarzwald hinein, nach Freudenberg besteht fast Sichtverbindung. Weiter westlich blockt allerdings der deutlich höhere Nordschwarzwald.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der SWR mit K21 nutz ja den selben Standort, die Antenne hängt 20 m tiefer und sendet ncht rund. Je nachdem wie man das am Turm realisiert hat wird auch zu leichten Einschränkungen bei ARD Empfang kommen.