1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ZDF und SWR BW werden beide am 4.12 analog abgeschaltet. Ab da sendet der Sender Baden-Baden Fremersberg dann digital DVB-T drei Muxe. (12Programme).
    Die Hornisgrinde K9 bleibt noch analog auf Sendung.
     
  2. linteo

    linteo Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Danke für die rasche Antwort.

    Noch eine weitere Frage:

    In wie weit ist es möglich auch den Kanal 60 mit ARD etc. aus Baden Baden zu empfangen, wenn ich SWR und ZDF von dort aktuell empfange?

    Danke, Gruß!
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wenn du den SWR, sendet ja nur mit 150KW analog, empfängst, sollte der SWR Mux kein Problem sein, sofern keine Weichen etc eingebaut sind kein Problem darstellen
     
  4. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der SWR hat nunmehr den Schleier gelüftet, welche Umstellungen im Bezug des Senders Heidelberg Mitte/ Ende 2008 anstehen. Demnach geht der ZDF Mux von K27 auf K21, der ARD Mux von K 50 auf K 60 und der SWR Mux von K 53 auf K 49.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  5. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    In der Nacht vom 29. auf den 30.11 fanden Erste DVB-T Tests vom Sender Donnersberg statt. Die Signalqualität war in Mannheim City bei beachtlichen 70% und mehr auf K 44 und K30. Kanal 60 und K 57 wurden offensichtlich nicht getestet oder stürzten ab, da K 57 aus Frankfurt ja noch sendet. Weiter aber nicht Tragisch, da es mir in Erster Linie um den Muxx mit den Dritten geht ( habe nur UHF Dachantenne ), der von Heidelberg hier bei mir an der Kurpfalzbrücke in Mannheim durch Schattenwirkung der Neckaruferbebauung nicht ankommt.Erstaunlich der gute Empfang, obwohl die UHF Dachantenne auf den Feldberg ausgerichtet ist. Somit wäre dann mein Empfang an allen möglichen DVB - T Programmen in Rhein - Main - Neckar Raum komplett, na ja ausser SWR BW. Was soll´s, wenn der SWR meint einen Standort wie Heidelberg benützen zu wollen, der nur Probleme mit sich bringt, selber schuld!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    so, das hats gebracht bei mir am Standort HD- Boxberg !

    Hatte wohl auch die richtige Zeit gewählt kurz nach 3:00
    und konnte auf allen neuen Kanälen super empfangen .

    @Memorexa : auch Kanal 60 und Kanal 57 waren aktiv .

    Um die 90 % Quali :) natürlich variierend ob ich eine passive Zimmerantenne nahm oder die vorhandene
    Aussenantenne .

    Also Kanal 30,33 ZDF K 44,49 SWR und K57 und 60 Das Este muxxe .

    Das einzige war das K57 etwas schwächelte - ich vermute
    dass man Ihn einfach parallel getestet hat ohne Rhein-main Kanal 57 abzustellen . Wieso auch nicht.
    Ansonsten K60 auch sehr gut . Ob zu dem zeitpunkt alle
    SFN-s auch komplett waren kann ich natürlich nicht sagen .

    Der Vorteil einer Hütchen Aussenantenne mit Rundumcharakteristik :
    Obwohl die beiden Hauptsender über 90 Grad auseinander sind werden sie beide sehr gut empfangen .

    Der Standort Donnersberg ist sicher bis HD ein sehr guter Standort der die Lücke auffüllt die der Königstuhl mit seinem Sendeschatten nunmal hat, auch digital .

    Dass die Kanäle Baden Baden jetzt in einen SFN gehen mit dem Königstuhl ist mir eigentlich nicht unbedingt recht da ich eher glaube dass sich die Empfangsqualität in HD Boxberg bei mir von Baden Baden dadurch eher wieder verschlechtert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2007
  7. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Seit dem 4.12.2007 kann man in der Region Rheinhessen und nordöstliche Pfalz folgende Programme digital empfangen:

    Kanal 8 SWR RP, BR FS, Pheonix ( Rhein Main)
    Kanal 22 ZDF, ZDF Info, 3sat, Kika/Doku ( Rhein Main)
    Kanal 27 ZDF, ZDF Info, 3sat, Kika/Doku (Heidelberg)
    Kanal 30 ZDF, ZDF Info, 3sat, Kika/Doku (Donnersberg, Kettrichhof, KL)
    Kanal 34 RTL, VOX, RTLII, Super RTL ( Rhein Main ) * Nachtrag *
    Kanal 37 ARD HR, Arte/Festiva, hr fernsehen ( Rhein Main)
    Kanal 44 SWR RP, HR FS, WDR, BR FS ( Donnersberg, Kettrichhof, Weinbiet,KL)
    Kanal 50 ARD SWR, 1 Plus, Phoenix, Arte (Heidelberg)
    Kanal 53 WDR, SWR BW, BR Fs, HR FS (Heidelberg)
    Kanal 54 SAT.1, Pro 7, N24, Kabel 1 ( Rhein Main)
    Kanal 57 ARD SWR, 1 Plus, Phoenix, Arte ( Donnersberg, KL)
    Kanal 60 ARD SWR, 1Plus, Phoenix,Arte ( Kettrichhof, Baden Baden )
    Kanal 64 Tele 5, Eurosport, Rhein Main TV, * N.N. ( Rhein Main)

    *) wird von der LPR Hessen noch Vergeben, nachdem IMusicTV verzichtet hat

    Für die Kanäl im Rhein Main Gebiet sollte die Antenne vertikal, sonst Horizontal ausgerichtet sein. Aussen - bzw. Dachantenne empfohlen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Du hast K 34 mit der RTL Mux vergessen ;)
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wo hast du vom offiziellen Verzicht gelesen?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bei mir in HD-Boxberg alles perfekt, ich dachte ich müsste
    immer noch aktive Aussenantenne nutzen kann aber Receiver und davon entfernten PC jetzt beide getrennt
    mit passiver Antenne versorgen .

    Rumprobiert, Z.B. Digipal2 mit passiver Hirschmann Flachantenne zwar nur Signalstärke 33 aber konstant 100 % Qualität .

    Seltsam auch: mein Palcom DSL5T kommt mit der aktiven Hütchen Ausenantenne sehr gut zurecht der digipal2 überhaupt nicht . Aber mit passiver Antenne dann alles ok .

    Suche mir jeweils vom Donnersberg oder Baden Baden
    das beste Paket aus . Die Pakete ja jeweils doppelt vorhanden .
    Schön :) - jetzt muss ich aber endlich mal wieder richtig fernsehen ....