1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Warum hat man Pforzheim nicht zusammen mit Stuttgart und Heidelberg umgestellt, das müsste doch in einem SFN gehen, oder wie ist das nach RCC06 vorgesehen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Gute Frage ! Ich vermute man bastelt an einer Lösung die einen Stadtsender für Ka (portabel indoor ) ermöglicht.

    Zur Zeit sind m.E. die "Überreichweiten" K34 analog ZDF geringer (man sieht das an der höheren Signalquali)
    Was für eine Antenne nutzt du ?
     
  3. sennett

    sennett Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Benutze eine Kathrein:

    AKTIVE VHF/UHF OUTDOOR ANTENNE Kathrein BZD 40 DVB-T Au�enantenne Empfangsbereich 174-230 MHz und 470-862 MHz Empfangsebene Horizontal oder Vertikal Verst�rkung VHF 18 dB Verst�rkung UHF 15 dB Ma�e BxH 210x210 mm Stromversorgung 5 Volt �ber das Koaxkabel

    Ich wohne direkt in der Innenstadt von Mannheim und hatte zwar früher schon Pro7,Kabel1 & Co ,aber mit RTL I & II und Eurosport hätte ich besonders in der City nicht gerechnet.

    Benutze die Antenne schon seit Mai 2006 . Ich kann diese Antenne nur empehlen , sie ist ihr Geld wert.:D
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Umstellung in Heidelberg und Stuttgart ist nach dem alten Plan Stockholm 1961 und dem Abkommen Chester 1997 erfolgt. Die Übertragung der Heidelberger Kanäle nach Stuttgart ist möglich, da ausländische Sender nicht beeinträchtigt werden.

    Der Einsatz der Heidelberger Kanäle 50 und 53 ist in Pforzheim nicht möglich, da der Sender Sarrebourg/Donon ebenfalls diese Kanäle nutzt.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Reichweite K34 (RTL) ist eigentlich "besser" als die von K 54 oder 57
    . Problem ist das auf dem gleichen Kanal wie K34 RTL das ZDF aus Pforzheim noch analog sendet. Im Raum südlich Mannheims und tw in Mannheim stört dieser analoge Sender erheblich.
    In den vergangenen Tagen war wegen das Regenwetters das analoge Signal aus Pforzheim etwas gedämpft.
    Ich vermute mal das bei Dir deine aktive Antenne die zudem ein Rundstrahler o h n e Richtwirkung ist, die eine wesentliche Ursache für den bisherigen Nichtempfang ist.
     
  6. sennett

    sennett Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Werden diese analogen Sender noch gebraucht? Wird dieser Sender in Pforzheim bald der Vergangenheit angehören, damit der RTL empfang auf dem K34 besser wird?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    "Damit" der RTL Empfang besser wird, wird ZDF Pforzheim sicher nicht eingestellt sondern wegen der allgemeinen Umstellung im Bereich Kraichgau/Nordschwarzwald.

    Tja und den Termin ? Wenn wir das wüssten ob Pforzheim/Hornisgrinde schon im Herbst 2007 oder erst Mitte/Ende 2008 umgestellt wird- dann würden wir nicht im SWR Gebiet leben ;)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Zur Querinfo aus dem Schweiz-Thread:

    Bei der Bundesnetzagentur gibt es neue Koordinierungsanfragen (2007) für die folgenden Kanäle:

    Donnersberg ... 44, 57 (SWR); 30 (ZDF)
    K'lautern ........ 44, 57 (SWR); 30 (ZDF)
    Kettrichhof ..... 44, 57, 60 (SWR); 30 (ZDF)
    Baden-Baden .. 49, 60 (SWR); -- (ZDF)
    Weinbiet ........ 44 (SWR)

    Das heißt: K 44, 49 für den Mux der Dritten und K 57, 60 für den ARD-Mux. Im Fall Kettrichhof muss noch entschieden werden, ob es bei der ARD ein SFN mit K'lautern oder Baden-Baden geben soll. VHF K 6 und 7 für SWR RP fällt natürlich weg.

    ZDF Baden-Baden erhält voraussichtlich K 33 im Riesen-SFN mit Freiburg/Südbaden. So sieht es jedenfalls der Wellenplan GE06 vor.

    Für Heidelberg gibt es nichts Neues. Man bleibt sicher bis zur Umstellung in Nordost-BaWü bei den jetzigen Kanälen. K 50 und 53 sind temporär, K 27 ist eigentlich nicht für das ZDF vorgesehen.

    Und für Pforzheim gibt's natürlich überhaupt nixx. Der Wellenplan sieht hier die gleichen Kanäle wie für Baden-Baden und einen möglichen neuen Sender in Karlsruhe vor (ob der tatsächlich kommt, muss man abwarten oder beim SWR erfragen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2007
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    So jetzt "offiziell"was Manfred schon gepostet hat am 04.12.2007 wird die SWR Mux von NW-Weinbiet auf K 44 wechseln.
    Für BAD Fremersberg steht nun folgende Belegung fest
    ARD/ZDF/SWR
    Baden-Baden (Fremersberg) ARD Kanal 60 / ZDFKanal 33/ SWR Kanal 49[/CENTER]


    http://www.swr.de/dvbt/programmangebot.html
     
  10. linteo

    linteo Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Nachdem Baden Baden nun ungeschaltet wird habe ich dennoch eine Frage.

    Bisher empfange ich die analogen Programme über folgende Frequenzen:

    ZDF über Kanal 31
    SWR BW über 41

    Im ZDF läuft schon der Hinweis bzgl. Umschaltung, allerdings bleibt die Frage ob auch SWR BW umgeschaltet wird.
    Aussendung erfolgt ja auch über Baden Baden.

    ARD empfange ich über Kanal 9 Hornisgrinde.

    Wie sieht das in Zukunft aus, weiterhin analog oder auch empfangbaer über Baden Baden.


    Danke für Eure Antworten!