1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich hatte bei der RTL analog Abschaltung eigentlich nichts gutes erwartet
    (Anfang vom Ausstieg)
    Nach Berichten aus der heutigen "Schwobe" Presse:
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1399041
    sieht es auch so aus.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    da hatte einer im Dezember nen heißen Kopf. Da wird nichts draus, meine Meinung.
     
  4. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wenn da nichts draus wird, könnte man doch NDR, MDR und RBB auf einen Mux aufschalten. Ich und sicher auch andere Antennennutzer würden es bestimmt begrüßen, wenn auch diese Programme im Südwesten empfangen werden könnten...
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    na ich denke auch das sich RTL mit seinen Verschlüsselungsplänen keine Lorbeeren geholt hat und dadurch das Projekt schleift.
    Mit RTL vom Königsstuhl oder in Leipzig wirds nix....

    Auch wenn mir die politische Motivation der LfK bewusst ist, (man muss nur in den Artikel der Stuttgarter Zeitung sehen :( ) hoffe ich immer noch das sich ein "Leipziger Modell" bewerkstelligen lässt.
    Man kann nur hoffen dass das Leipziger Modell in Leipzig einschlägt - und das ähnliche Vorgehen imSaarland auch.
    Es dürfte dann Zugzwang geben.
    Von der LfK wird es zwar auch dann keine Handlung gegen Ka BW geben. Aber Ludwigshafen ist kein Ka BW -Land :)
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    RTL HD Königstuhl war auch sendetechnisch nicht ideal da es in HD selber kaum empfangbar ist da abgeschattet und
    durch die geringe Sendeleistung kaum MA/LU wirklich
    versorgen kann . Ausserdem ja nur einen dünnen Sendebeam Richtung MA abliefert .

    Ein Senderstandort in MA/LU ist versorgungstechnisch
    wesentlich besser für das Rhein-Neckar Gebiet bis in die Pfalz als HD Königstuhl . Zur Nutzung des Fernsehturms MA wird es nicht mehr kommen .

    Aus Ludwigshafen hatte ich in HD selber ab und an SAT1 analog mit Nudelsiebantenne empfangen können vor der Abschaltung 2006 .

    Man könnte also wenn man wollte ohne sich die hohen Kosten des Unterhalts des MA Fernsehturms für die nächsten 20 Jahre aufzubürden . Und ohne auf den
    für das Versorgungsgebiet nicht unbedingt geeigneten Königstuhl zurückzugreifen .
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Heute ist es soweit RNF wird analog ausgeschaltet.
     
  9. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @mor,

    wurde dass RNF Signal von HD Königsstuhl schon abgeschaltet, oder läuft es noch,
    weil heute sollte es ja abgeschaltet werden, lt. den damaligen RNF-Nachrichten

    mfg

    SPIDERMAN


    Edit: mich interessiert es halt, wann die analoge Abschaltung endgültig erfolgt ist.

    danke im Voraus aus der Vorderpfalz,
    ich kann es nicht überprüfen, weil ich nur noch zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nur via Satellitenantenne ; meine Programme empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2007
  10. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    RFN/RTL aus Heidelberg ist abgeschaltet.
    Letzte Nacht um 1.00 lief der Sender aber noch.
    mfg
    DG1BAE