1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Neues aus der heutigen BNetzA Datei für "unser" Gebiet:

    RAUS Weinbiet 6 => ??? wieder aus der Planung
    REIN Wuerzberg 27
    RAUS Wuerzberg 27 => Polarisierung von H geändert auf V , Leistung 50 kW bleibt

    Damit wird für mich die Planung immer unklarer......
    mor
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    also nur kanal 6 einrichten damit die Pfalz im
    südosten mit SWR - RP versorgt ist, das kann doch fast derKönigsstuhl besser jedenfalls für die Rheinebene .

    in dem DVB-t Info text hiess es als Begründung
    für diese Planung doch :

    Außerdem ist geplant, zur Versorgung des Umkreises von Ludwigshafen mit Südwestfernsehen Rheinland-Pfalz den VHF-Sender Weinbiet zu nutzen.

    Man müsste nur in den sauren Apfel beissen und in einem mux sowohl SWR RP als auch BW drin haben
    vom Königsstuhl aus gesehen .

    Die Beschränkung auf UHF und vertikal polarisiert war
    doch in den Anfangsplanungen von 2004 immer als ideal
    für hoch gelegene Senderstandorte in bergigen Landschaften angesehen worden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Januar 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    bis Ende Januar will man also die Grenzregionen abstimmen,

    mit dem Problem dass MPEG4 Geräte noch zu teuer
    und nicht ausgereift sind schlägt man sich offenbar
    auch rum .

    mein Programm "M6" dass ich vorgestern kurz empfangen konnte auf kanal6 wird auch erwähnt -
    kam das nun wirklich aus Luxemburg ?
     
  5. WienerWorscht

    WienerWorscht Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Hallo,

    bin neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit mit. Wenn Ihr eine Mail an dvbt at swr.de, dann bekommt Ihr von Herrn Fledderer ein Word Dokument geschickt in dem die vorläufige Planung steht. Hier die Kurzform:

    Ende Mai / Anfang Juni 06 werden umgestellt:
    - Stuttgart-Frauenkopf (K27, K50, K53) -> Großraum Stuttgart
    -
    Heidelberg-Königstuhl (K7, K27, K50, K53) -> Rhein-Neckar/Vorderpfalz
    - Weinbiet (K6) -> Vorderpfalz
    -
    Kaiserslautern-Rotenberg (K7) -> Raum Kaiserslautern
    -
    Kaiserslautern-Dansenberg (K22, K44) -> Raum Kaiserslautern

    Programme:

    Das Erste, ARTE, Phönix, Plus 1, ZDF, KIKA, 3sat, ZDF digitext, SWR BW, SWR RP, HR, WDR, BR
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    @ WW danke für die Info + danke für die mail addi - werde auch mal mein Glückk versuchen....
    Wenns stimmt (das geht nicht gegen dich - aber es kann sich viiiiiiiiiiel ändern bis Juni)
    Zuwachs an Programmen =, 2,5: WDR , 1+, SWR-BW.
    -Schade durch geschickte Verteilung (HD-Königstuhl /Weinbiet) hätte man für den Ballungsraum Ma-Lu/ HD mehr 3te Programme anbieten können- wäre gut für die Akzeotanz gewesen.

    -Wuerzberg-HD-Königstuhl - Stgt frauenkopf- [HN?] scheinen im SFN zu senden. bin mal gespannt wann und ob die andern Einträge geändert werden.
    - K07 wird doch nicht umkoordiniert. Seltsam ich hatte im Geiste schon Terranus´Auffassung gewöhnt: Kein K07 westlich von Bayern.

    Für mich sieht das als ob hier im Südwesten keine Einigung mit Frankreich erzielt worden ist sondern einfach nur umgechestert wird. Das heisst für mich au revoir Wissembourg-Eselsberg.....
    aber wie schon gesagt bis Juni fliesst noch viel Wasser den Neckar/Rhein hinunter..
    mor
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Würd ich auch sagen, dass das irgendwie noch nicht ganz schlüssig aussieht. Das mit dem K7 würd mich sehr wundern, ich könnte es mir aber vorstellen, wenn man Kaiserslautern direkt ins Tal "reinstrahlen" lässt, und HD weiter brav nach Osten strahlt. Man darf eben nicht zu weit nach Westen kommen, denn die Luxemburger haben hier Vorrecht.
    Auch das SFN HD-Stuttgart ist weiterhin kurios, die Entfernung beträgt exakt 80km zwischen den beiden Standorten. Übrigens besteht verblüffenderweise sogar Sichtverbindung, offenbart ein Geländeschnitt.
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    Preisfrage: Kann man für K27 wirklich ein SFN zwischen Würzberg und Königstuhl aufbauen, wenn K27 von Würzberg VERTIKAL und via Heidelberg HORIZONTAL abgestrahlt wird? Gleicher Inhalt mal vorausgesetzt. Doch eher nicht. Oder doch? Sollte die Koordinierung der BNetzDatei vom 16.1. stimmen, läuft es ja genau darauf hinaus.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    V/H wird doch schon an einigen Orten gemacht. Das ist nicht ein so großes Problem wie der hohe Abstand .
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Rhein-Neckar (Pfalz /Kurpfalz)

    DasDas SWR-mail ist in meinen Augen nicht richtig schlüssig. H/V ist nicht das Problem (siehe Nürnberg) die Entfernung schon eher. Ohne einen zusätzlichen Sender im Raum Heilbronn (HN) -Eppingen sehe ich da keine realistische Möglichkeit. Ausserdem müsste für die unterschiedliche ARD Regionalisierung (HR Onkel Otto, SWR Affe+Pferd) zumindest zwei ARD Muxe aufgeschalten werden.
    Für den zusätzlichen Sender HN spricht das laut SWR-Homepage zuerst HD-Königstuhl-(Würzberg [Entfernung < 60 km]) aufgeschalten wird. Stuttgart-Frauenkopf würde dann unmittelbar folgen. Dann wäre Unmittelbar nach Fertigstellen des Senders HN . Zur Erinnerung zeitnah war bei der LFK der Zeitraum 04.10.2004 -> 01.06.2006

    Die Verwendung von K07 westlich Bayern* scheint mir nicht sehr schlüssig zu sein. Terranus hat ja die Argumente vorgetragen.
    Wenn die Aussagen im og. Mail stimmen dann lässt dies m.E. nur den Rückschluss zu das es keine Einigung im elsässisch-badisch pfälzischen Frequenzstreit gibt, rsp. auch zur RRC06 keine Einigung in Sicht ist. Dies wäre die alleinige Begründung warum man die analogen Frequenzen 1:1 digitalisiert. (Bestandswahrung)
    mor


    * oder man hat noch nicht mitbekommen das die Pfalz seit 1945 nicht mehr zu Bayern gehört
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2006