1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Aussage ist definitiv falsch . Die ARD Mux beinhaltet natürlich EPG etc.
    Versuchen ;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Trotz butterweicher und recht uninformativer Artikel in der Regionalpresse. Das Thema HR scheint Wellen zu schlagen ;)
    Beide male fehlt der Hinweis das der Ortssender HR in Mannheim 24/7 mit einer Stummelantenne über DVB-T zu sehen ist

    http://www.morgenweb.de/service/archiv/artikel/604292511.html

    http://www.morgenweb.de/region/mannheim/artikel/20060804_n150952000_21506.html
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Man wird es in Stuttgart nie verstehen :(
    Hier die PM der LFK zur Abschaltung des HR. Wie zuerwarten voll im Sinne der Ka BW (tja man kenn sich ja im ;) ) - es hört sich t.w wie die PM der Ka BW an . Honi soit quoi mal y pense.....

    http://www.lfk.de/
     
  4. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,
    nachdem KabelBW das HR FS tagsüber aus dem Kabel verbannt hat und der Digitalempfang im Kabel auf 113/121 MHZ (ARD Paket) auch nix taugt, habe ich mir einen DVB-T Reciver gekauft. Die Dachantenne ( Art Nudelsieb ) ist neu und auf den Sender Feldberg im Taunus ausgerichtet, wegen der Privatsender. Es kommt auch alles 1A an Bild und Tonqualität rein. Bin selbst sehr überrascht wie gut der Empfang von RTL & Co. in Mannheim ist. Nur eines will gar nicht gehen: Ich kann den Kanal 8 mit SWR/BR/Phoenix vom Feldberg/Ts. nicht empfangen. Da die Antenne auf den Feldberg ausgerichtet ist, geht kein Empfang vom Königstuhl etc., ich kann auch nicht mehr an der Antenne rumdrehen. Frage: Warum gehen alle Kanäle 1A zu empfangen, nur nicht der Kanal 8 ( Kein Signal ). Hätte schon gerne auch den SWR und Phoenix via DVB-T empfangen. Oder ist möglich noch so ne Zimmerantenne zu kaufen und per Weiche/ Splitter mit dem Dachantennensignal zusammen zu koppeln. Würde ich mit ner Zimmerantenne im Erdgeschoß/ Hinterhofgebäude überhaupt was von HD empfangen können? Habe lauter Häuser um mich rum und keine freie Sicht zu irgendwelchen Sendern. Wie komme ich jetzt an SWR ran?

    Empfange:
    Kanal 8 (198,5 Mhz) KEIN EMPFANG!!!!
    Kanal 22 (482 Mhz) ZDF, KIKA/ZDF Doku, 3sat, (Das selbe nochmal auf Kanal 27)
    Kanal 34 (538 Mhz ) RTL, VOX, RTL II, Super RTL
    Kanal 54 (738 Mhz) P7, SAT.1 ,N24, Kabel 1
    Kanal 57 (762 Mhz) ARD/HR, HR FS, ARTE/Festiva
    Kanal 64 (818 Mhz) TerraNova, Eurosport, Rhein-Main-TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2006
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Dachantenne ist nur für das UHF-Band (ab Kanal 21) ausgelegt. Für VHF Band III (Kanal 5 bis 12) braucht man eine wesentlich breitere Antenne, weil nunmal die Wellenlänge viel größer ist (optimale Antenne = halbe Wellenlänge). Mit ner Zimmerantenne an einer Weiche wirst du da auch nicht viel machen können, da diese Dinger gerade den VHF-Bereich auch nur sehr schlecht empfangen. Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine VHF-Dachantenne zu kaufen. Die kann dann über eine Weiche (am Besten gleich einen Verstärker nehmen - der hat dann meist verschiedene Eingänge für VHF und UHF) angeschlossen werden.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    aber es hiess doch dass die ARD die VHF Kanäle jetzt sowieso
    alle aufgeben will oder ?

    Es würde sich dann nicht mehr lohnen extra eine VHF Antenne
    zu montieren .
    Wobei hier ja auch die Programme Kanal 8 eigentlich auch über Heidelberg reinkommen würden . Komisch wenn Du K27,50,53
    garnicht kriegen solltest .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Was ist mit K 50 + 53 gehen die überhaupt nicht ?
    K 53 wäre für dich sicher ein Ersatz für K08
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hoffentlich bekommt der DVB-t Ausbau einen neuen Anschub
    durch Dolphin,
    den Problemen in einigen Kabelnetzen die ARD Kanäle zu empfangen,
    und solche Entscheidungen wie ein drittes Programm wie HR in benachbarten Gebieten nicht im Kabel zu haben .
     
  9. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zu Thema: HR-fernsehen nichtmehr im Kabel

    Hallo zusammen,
    ich möchte mal zum Thema des aus dem Kabel in Nordbaden verbannten HR-Fernsehens etwas beitragen.
    Ich selber wohne gerade noch so in Südhessen (Bergstraße), direkt an der nordbadischen Landesgrenze. Dort haben wir seit mindestens 15 Jahren die Situation, dass über das analoge Kabel lediglich SWR-RP zu empfangen ist. Regionalnachrichten via SWR-BW aus dem nahe gelegenen Baden-Württemberg also Pustekuchen. Stattdessen Infos aus Rheinland-Pfalz, zu dem der hiesige Raum eine viel schwächere Bindung hat als zu Nordbaden etc.
    Die Programmauswahl hängt meines Wissens auch mit der oft kaum nachzuvollziehenden Auswahlmethodik durch die Landesmedienanstalt zusammen.
    Die Empfangsqualität ist auch bei uns mehr als mies und der hiesige Betreiber "iesy" hat einen Service, der diesen Namen nach meiner Erfahrung ebenfalls in keinster Weise verdient (45 Minuten und länger bereits in Telefonwarteschleife, dazu noch unfachliche Auskünfte).
    Will heißen: Die Kabelbetreiber scheinen überall gleich aufzutreten; ich frage mich nur, ob die nicht kapieren, dass bei weiterem DVB-T-Ausbau ihr Geschäft bald dahin sein wird, wenn sie diesen miesen Service bieten.
    Leider können wir in Südhessen das vom Heidelberger Königstuhl abgestrahlte DVB-T nicht ohne merklichen Technikaufwand (und dann ist es noch fraglich, ob es klappt) sehen. Sonst hätte ich dem Kabel schon längst den Rücken gekehrt. Würde die DVB-T-Abstrahlung vom Mannheimer Fernsehturm aus erfolgen, wäre ein Empfang bei uns kein Problem.
    Gruß, r.s.
     
  10. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bedank dich beim Südwest Rundfunk in Stuttgart, dass der Mannheimer Fernsehturm nicht Reaktiviert wurde. Gerade die ARD Programme vom Heidelberger Königstuhl ( von dem kleineren SWR Turm ), sind auch in Mannheim ohne gescheite Dachantenne nicht in gewohnter Qualität zu bekommen. Ich bekomme trotz Dachantenne, keine Dritten Programme, ausser das HR Fernsehen. Von SWR, BR, WDR keine Spur. Da ich ja auch die Privaten schauen will, ist die Antenne auf den Feldberg ausgerichtet. Wie gesagt, ausser Kanal 8, bekomme ich alles. Von Heidelberg bekomme ich nur das ZDF Paket auf Kanal 27 rein, und das auch nur, weil es vom größeren Telekom Turm auf dem Königstuhl kommt. Da der SWR lieber seine ARD Programme in eigener Regie verbreiten will, um Kohle einzusparen, erfolgen die Programme auf Kanal 53 und 50 vom kleineren SWR Turm auf dem Königstuhl. Und der kann nunmal nicht so in die Landschaft hineinstrahlen, wie es eigentlich sein sollte. Hätte man auf T- System gehört und den FMT in Mannheim mit eingebunden hätten insbesondere Orte wie Weinheim, Heppenheim, Bensheim etc. auch was von ungestörten DVB-T Empfang, ohne riesige Antennenanlagen auf´s Dach knallen zu müssen. Hessen hat gezeigt, dass man gemeinsam mit der Telekom vom gleichen Sendeturm abstrahlen kann und nicht seine eigenen Türmchen auf Teufel komm raus weiter betreiben muss. ( Ausser ARD Radios) Es ist numal so, dass die Telekomtürme Strategisch günstiger stehen, wie die ARD Sendeanlagen.

    [​IMG][​IMG]

    Bild 1 SWR Turm (HD Königstuhl) , Bild 2 Telekomsender