1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo M.

    wie schon mehrfach beschrieben ist der Empfang schon fast bis Pforzheim möglich. Allerdings mit etwas mehr Aufwand als einer Zimmerantenne.
    Dem Rest wird dann halt nur eine Satschüssel bleiben!

    Gruss Joe
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    mal abwarten, ob aus dem K36 mal ein RTL-MUX wird.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ein RTL-Muxx wohl nicht, aber möglicherweise ein RNF-Muxx.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @ Goaskin: Könntest du die wichtigen Teile der mail von RNF an Dich mal hier zitieren. Würde mich seeeehr interessieren .
    Der Fakt das K36 analog noch mit RNF/RTL (Vollfinanzierung jetzt durch RNF) on air ist zeigt deutlich das man um eine Lösung in Richtung DVB-T ringt
     
  5. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Stellt sich dann nur folgende Frage:

    Was will RNF dafür max. zahlen?
    Welche Preisvorstellung hat T- System für die Umwandlung in einen DVB- T RNF Muxx und welche mtl. Folgekosten erwarten dann RNF. Immerhin handelt es sich bei RNF um einen Ballungsraumsender der nicht gerade in Geld schwimmt und RTL wird sich an den Sende Kosten nicht beteiligen.
    Mal Abwarten, ob der Königstuhl Baden Württembergs einziger Senderstandort wird, der auch ein DVB- T Privatfernsehangebot abstrahlen wird. Ich glaube es nicht so richtig. Und wenn, macht es eher Sinn, das 24 Std. RNF Programm zu Verbreiten, statt RTL mit dem 30 min. RNFLife! Fenster.
     
  6. Armadillo

    Armadillo Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo miteinander! :eek:

    Ich bin in Karlsruhe -Oststadt (ca 500 vom Durlacher Tor entfernt). Da ich mir sehr guenstig einen DVB-T USB-Stick ersteigert habe und mit der mitgelieferten Stabantenne nichts empfange moechte ich mir nun eine bessere Antenne zulegen.

    Problem: Der DVB-T USB-Stick hat einen MCX Antennenanschluss. :eek:

    Fragen: Wo bekommt man passende Antennen bzw. Adapter in Karlsruhe? Wie stehen meine Chancen auf Empfang mit einer besseren Zimmerantenne (ggf mit Verstaerker)???
    Bitte helft mir weiter! Vielen Dank. :winken:

    Gruss,
    Armadillo
     
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hm ich wohne in karlsruhe habe aber kein dvb-t.

    überstellt steht, dass man in karlsruhe dvb-t, wenn überhaubt, nur mit einer dachantenne empfangen kann.

    ich kann dies, mangels dvb-t, leider nicht prüfen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Obergeschoss? Fenster mit freien Blick nach Heidelberg (Norden)?. Dann würde ich es probieren. Kauf (Rückgaberecht !) / Leih dir eine Zimmerantenne Typ Nudelsieb und stelle diese ans Fenster. Mit viel Glück geht es.
     
  9. Armadillo

    Armadillo Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    So,
    danke fuer die Informationen.:love: Da ich im 1. Stock mit Richtung Norden bin, und das naechste Haus auch nicht direkt vor dem Fenster steht, moechte ich es mit einer Zimmerantenne versuchen.

    Sagt mir bitte nur noch wo ich am schlausten diesen Antennen-Adapter MCX-Coaxial UHF/VHF kaufen kann.:confused: Hab ihn bisher nur bei Ebay finden koennen. Ich moechte nicht soviel Porto zahlen und dann noch auf den Adapter aus HongKong warten... :wüt:

    Gruss,
    Armadillo
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Nachdem der HR wohl aus dem Kabel in Ba Wue geworfen wurde empfiehlt er DVB-T und DVB-S. Der HR ist digital und war analog Ortssender im Rhein-Neckar Raum.

    http://www.hr-online.de/website/der...nzel.jsp?rubrik=4818&key=presse_lang_24725846
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2006