1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Es u.a. kann an:
    a) an der falschen Antennenausrichtung UHF = Heidelberg, VHF = Neustadt/W
    b) ggf. an kanalselektiven Sperrfiltern (wenig wahrscheinlich)
    liegen.
    Also eventuelle vorhandene Filter entfernen (wenig wahrscheinlich), Antennen drehen. Der Hausverstärker dürfte gehen (da keine Kanäle > 60 benutzt werden). Ebenso sehe ich bei den Antennendosen kaum Probleme.

    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  2. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    danke für die schnelle antwort.

    ich hab die antenne richtung heidelberg ausgerichtet aber der receiver bekommt immer noch kein signal. muss wohl doch en teuren fernsehtechniker kommen lassen :rolleyes:
    wird das signal eigentlich arg gedämpft wenn sich die antenne direkt unter dem dach befindet?


    gruß
     
  3. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo F.

    ich fürchte es liegt bei Dir an der Antennenausrichtung die Antenne muss Richtung Heidelberg ausgerichtet werden.
    Stuttgart liegt viel zu weit weg, wie sieht es denn in Deiner Umgebung aus gibt es da Hindernisse?
    Die Receiver haben eine sogenannte Antennenjustage.
    Wenn die Dachantenne nicht geht, würde ich einmal die Kabelanschlüsse an Antennendose / Antenne bzw. Antennenverstärker überprüfen!
    Falls etwas am Kabel sein sollte da tut evtl. ein Durchgangsprüfer gute Dienste.
    Bevor "Du" einen Elektroinstallateur holst. So lockert sich schon einmal mit der Zeit das Kabel ander Antennendose. Dazu musste ich bei mir das Zuleitungskabel (A.dose -Fernsehgerät) austauschen!
    Ich wohne noch eine ganze Ecke weiter südlich (Straubenhardt) habe ähnliche Verhältnisse und bekomme auch einen Teil der Kanäle aus Hessen.
    Meine Antenne ist auch unter dem Dach was schon etwas dämpft.
    Der Empfang liegt um die 27 / 100 S.Stärke / S.Qualität was bei Sendern die etwas weiter weg liegen natürlich sehr schwanken kann. Bei Kanal 64 wenn ich den überhaupt bekomme liegt er bei 13/3 oder so.
    Also das wichtigste erst einmal nachsehen, danach kann man immer noch den E.installateur bestellen.

    Gruss Joachim
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hindernisse gibt es keine in der gegend, sind das letzte haus in einer sackgasse und liegen auf einer anhöhe.

    problem is halt, wir sind ein mehrfamilienhaus und bei dem kabel wirrwarr auf dem dachboden check ich im mom überhaupt noch nicht durch.

    die antennenbuchsen und die verbindungen bis ins EG müssten eigentlich in ordnung sein, da ja die 3 analogen sender funktionieren, nur der receiver erhält nun mal kein signal.

    werd morgen nochmal mit der ausrichtung der antenne rumspielen.

    empfängst du eigentlich die signale für die privaten sender aus dem rhein-main gebiet?

    gruß
     
  5. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo F.,

    wenn es ein Mehrfamileinhaus ist müsste sich eigentlich der Vermieter um das Problem kümmern (falls Du nicht selber..). Denn bei Kabelwirrwarr sollte eher ein Fachmann ran. Denn wenn Du das falsche Kabel bearbeitest könnte es noch teurer werden
    Bis auf die Ausrichtung der Antenne die kann man ja meist ohne Probleme wieder zurückdrehen.
    Das mit den Privaten aus Hessen ist etwas schwierig, Hessen sendet set einiger Zeit in Vertikaler Polarisation. Das heißt die Antenne müßte um 90 * gedreht werden.
    Durch die noch geringere Entfernung dürfte dies aber nicht stören und dann müßte die Antenne gut ausgerichtet werden.
    Ich habe die Antenne gedreht und bekomme Kanal 54 gut dass ist sat1 usw. Der Kanal 34 wird wie hier schon oft geschrieben durch den Analogsender Pforzheim gestört. Der Kanal 34, 64 kommt je nach Wetterlage. Der Empfang ist eher mies.
    Also viel Erfolg bei der kniffligen Aufgabe!
    PS. Bei mir liegt Heidelberg und die Hess. Sender so ziemlich nebenein ander!

    gruss
     
  6. PälzerBu

    PälzerBu Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich hab folgendes Problem: Vor einiger Zeit war bei meinem Laptop das Cinergy T2 dabei. Weil es zu dem Zeitpunkt hier (bei Bad Dürkheim) noch kein DVB-T gegeben hat, hab ich's eben ins Regal gestellt. Heut hab ich versucht, über das Teil Fernsehn zu schauen. Installation usw. alles gut, nur beim Sendersuchlauf hat er keinen einzigen Sender gefunden. An was kann des liegen? Passive Antenne, oder ist hier nix mit den "Miniantennen"?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Genau - Dürkheim ist keine Kernzone.
     
  8. PälzerBu

    PälzerBu Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wenn ich mir aber die Empfangsprognose für 67251 anschaue, dann sieht es hier bißchen anders aus, als in Dürkheim. Ich wohn am südöstlichen Ortsrand, quasi "überhalb" vom Dorf. Laut Empfangsprognose Empfang mit Zimmerantenne möglich.

    Wird das ganze irgendwann mit dem Empfang besser, oder bleibt das dauerhaft so?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Das dürfte eher so bleiben...Empfang ist ja nunmal möglich und mehr will man gar nicht. Zimmerantennen-Empfang ist nur für die Großstädte ursprünglich geplant gewesen, wo dann auch die Privaten dabei waren. In anderen Regionen soll nur die teure analoge Ausstrahlung _ersetzt_ aber nicht _verbessert_ (im Sinne eines einfacheren Empfangs - mehr Programme sind natürlich schon eine Verbesserung) werden. Das wiederum würde die Kosten für DVB-T nämlich deutlich explodieren lassen.
    Also: Wer jetzt ne Dachantenne hat, der kann sie (u.U. nach Drehung) weiternutzen - und wer jetzt keine hat, der hat sowieso Sat oder Kabel und dürfte am doch recht geringen DVB-T-Angebot sowieso nicht interessiert sein. Wofür dann also ein hoher Aufwand auf der Anbieterseite?
     
  10. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Also, dass mit DVB - T von Heidelberg oder der Pfalz ist ja ganz nett, aber uninteresant. Ich habe mir vor 14 Tagen eine neue Dachantenne instaliert und nach Frankfurt ausgerichtet. Wunderbarer Empfang und das mit den Privaten und nicht dem Kurpfälzer öffentlich - rechtlichen Langeweile Virus Spektakel. Nur ÖR ist ein Armutszeugnis für die Region, in der das Privatfernsehen in Deutschland erfunden wurde. (PKS Ludwiegshafen, heuer SAT.1). Da hätten die Landesmedienanstalten in Mainz und Stuttgart sich schon etwas mehr ins Zeug legen können, die Privatsender mit ins Boot zu holen. Mir tun ja schon die Leute leid, die weiter Südlich liegen ( S, KA, demnächst FR), die so wie es aussieht für lange Zeit keine Privatsender terrestrisch digital kriegen werden. Für alle in und um Heidelberg/Mannheim die DVB - T Rhein Main nicht rein kriegen. Zumindest RTL/ RNF Life sendet ja noch Analog auf K36 von HD Königstuhl, wenn auch bescheiden. Immerhin ein Privates TV Programm!