1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    auf
    http://www.swr.de/dvbt/technik.html
    ist jetzt die Abschaltungsliste Füllsender zum 10.07.2006
    Ausserdem steht jetzt auch der Abschalttermin für die Stuttgarter Analogkanäle K11, K26 und K39 fest: Montag, 24.07.2006
     
  2. Philippo

    Philippo Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hat jemand ne Info wann im RheinNeckar Gebiet auf die anderen sender verfügbar sein werden???? also mehr als nur ard, zdf und arte und so?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Im Rhein Neckar Raum (Rheinebene) s i n d die 3 privaten Muxe aus Frankfurt
    doch ohne Probleme zu empfangen.
     
  4. Nybass

    Nybass Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo!
    Ich habe mir gestern den Leadtek WinFast DTV Dongle gekauft und bin positiv von der Empfangsqualität (in Heddesheim) überrascht, da ich auch mit der kleinen Antenne die Sender aus Frankfurt bekomme.
    Was mich aber wundert: Ich bekomme aus HD nur Kanal 27
    Gestern habe ich ARD gebraucht (WM) und zum Glück kam der aus Frankfurt gut an.
    Beim durchstöbern hab ich hier gesehen, dass jmd gepostet hat: Kanal 53 - 730Mhz ... Diesen Sender hatte ich auch nicht drin. Nun habe ich 730Mhz direkt eingegeben und vollen Empfang bei dem Sender.
    Nun frag ich mich wie die Frequenz von Kanal 50 (ARD - Heidelberg) ist bzw gibt es noch andere Kanäle die mir vielleicht fehlen... Wenn jmd die Frequenz weiss, wäre echt super!

    Immoment habe ich folgendes drin:
    Kanäle: 22, 27, 34, 53, 54, 57, 64

    Hoffe es weiss jmd vor allem die Frequenz von Kanal 50 und vielleicht noch mehr ;) (habe ausführlichsten suchlauf gemacht und nichts gefunden - manuell is halt doch besser)

    Gruß Timo

    PS: Im Intenret hab ich auch gelesen dass ich Radio empfangen kann....brauch ich dazu ne Zusatzsoftware?

    EDIT: Für Wenigleser: Welche Frequenz hat Kanal 50?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    -> http://people.freenet.de/davidbeyer/Westeuropa-digital.htm

    aus dem Rest Deines Postings ist mir Dein Problem nicht so ganz klar geworden (Hardware oder Software Problem - manche TV SW speichert einen Sender genau einmal ab.....). Beachte bitte dass die Heidelberger Sender horizontal polarisiert sind- also wenig Zimmerstummelantennentauglich !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2006
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Radio über DVB-T? In Deutschland nur in Berlin.

    Alle DVB-T-Empfänger können Hörfunk empfangen. Ist von der Spec so vorgeschrieben. Aber wo nichts gesendet wird, kann auch nichts empfangen werden.
     
  7. Nybass

    Nybass Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe


    Danke danke danke,
    das war mein größtes Problem und siehe da, die Frequenz manuell eingegeben und es geht, voller Empfang...
    Ich fand es nur komisch dass er automatisch die Frq 706 nicht abgesucht hat aber hauptsach es geht nun
    Greez
     
  8. Hippo

    Hippo Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2001
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,
    habe eine UHF- Aussenantenne in Rastatt, einen DVB-T Homecast T-3000 und empfange 3 Programme auf Kanal 27. Zwei Balkenanzeigen von 39% und 99%. Ein mannueller Suchlauf auf 50 und 53 kein Erfolg, nicht mal eine geringe Balkenanzeige. Automatischer Suchlauf auch ohne Erfolg. Antenne nach Heidelberg ausgerichtet. Habe mit einer aktiven Zimmerantenne schon Versuche gemacht, da hat mir ein anderer Receiver 11 Programme gefunden, aber mit Pixelstörungen. Hat jemand eine Idee was da falsch läuft ?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Je höher der Kanal desto höher die Frequenz desto höher ist die Dämpfung
    => für den Homecast kommt von den höheren Kanälen zu wenig Signalquali an um ein Bild aufzubauen. Der andere Receiver ist wohl empfindlicher/ kann mit niedrigeren Datenraten noch ein Bild generieren.
    Ausweg => entweder höheren UHF Aussenantennenaufwand betreiben* und/ oder Tausch des Receivers
    * ggf hilft auch ein rauscharmer Vorverstärker (zb. von Kathrein) der direkt hinter die Antenne geschaltet ist.
    Tut mir leid dass ich dir nicht wirklich helfen konnte aber Baden ist halt äussere Randzone.
     
  10. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hi zusammen,

    komme aus der region bretten ca. 20km von karlsruhe entfernt. ich empfange mit einer zimmerantenne, die direkt am fenster steht, die kanäle 6, 27, 50, 53. die signalqualität liegt aber bei den meisten kanälen gerade mal bei ca. 50%.

    beim versuch die dachantenne anzuschließen, fand mein dvb-t receiver überhaupt kein trägersignal und somit auch keine kanäle .

    ich denke mal es liegt an der falschen ausrichtung oder kann es noch andere fehlerquellen geben, wie z.b. veraltete antennebuchsen oder angeschlossene verstärker?
    welche ausrichtung wäre denn in meinem gebiet zu empfehlen, richtung stgt-frauenkopf oder richtung heidelberg. muss ich meinem gebiet die dachantenne um 90° drehen?

    für den anfang viele fragen, wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    danke :)