1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. grötzingen

    grötzingen Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich wohne in Grötzingen mit halbwegs freier Strecke Richtung Heidelberg. Dort empfange ich mit aktiver Außenantenne mit seltenen Aussetzern. Mit Stabantenne glaube ich nicht, dass Du eine Chance hast. Vielleicht wenn Du hoch genug wohnst....
     
  2. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo an alle!
    Bin Neuling, lese aber schon ab und zu Eure interressanten Beiträge. Ich wohne in Pforzheim auf der Höhe und kann die 3 Franzosen TF1, FR2 und Fr3 vom Sender Weißemburg analog in bester Qualität empfangen. Im 1. Stock genügt sogar eine normale, verstärkte Zimmerantenne für die Kanäle 48 und 51. Bei K. 54(TF1) störte früher das analoge Signal aus Hessen ein wenig- heute das digitale Signal sogar mehr als früher! Aber mit meiner Dachantenne habe ich bei allen 3 Kanälen super Empfang. Habe in einem Beitrag von Euch gelesen, daß in Zukunft der Sender W. digital nicht rund strahlt, sondern nur in bestimmten Richtungen. Weiß jemand, ob der Sender W. im Moment analog rund strahlt, oder hatte er schon immer diese technischen Einschränkungen?
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hi du,

    ich wohne direkt beim ece center.

    analogen empfang hab ich top (von baden baden).

    dvb-t hab ich noch nicht getestet - mangels receiver. ist mir zu riskannt wegen sowas einen zu kaufen - vor allem weil wir keine dachantenne haben.
     
  4. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    kann man eine aktive antenne für analoge signale später auch für dvb-t benutzen?
     
  5. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Grundsätzlich ja, Antenne ist Antenne.
     
  6. k2k

    k2k Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @Da Menace: Wohne in der Nähe vom Durlacher Tor im 5. Stock, Zimmer nach Norden, und habe mittels aktiver Zimmerantenne perfekten Empfang (d.h. Signalqualität 70-80%). Ausführlicher Empfangsbericht steht eine oder zwei Seiten weiter vorne.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Heute 18.06. ab 23:45 läuft im BFS der irische Film Saltwater in 2 K Ton.
    Könnte jemand in Rhein-Neckar testen ob dieser dort via DVB-T auch in 2 K Ton dt/engl. abgestrahlt wird ?
    Thx
    mor
     
  8. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Auf Kanal 8 ist zwar die Kennung "Zweikanalton" vorhanden, aber es wird nur in deutsch gesendet. Auf Kanal 6 und 53 ist die Kennung "ger" vorhanden, aber eine andere Sprache kann nicht gewählt werden.
    Irgendwie haben die ÖR das mit den Tonkanälen noch nicht im Griff, außer beim ZDF ist z.B. der Blindenbegleitton auch nie korrekt auf einer eigenen Tonspur, sondern auf einem Stereokanal. Und Mehrsprachig macht bis jetzt nur Arte richtig.
    MfG
    DG1BAE
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    danke - ich hatte zumindest bei K 6 und 53 gehofft das man es schaffen würde dt/engl zu senden :(
     
  10. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo Leute,

    gestern Abend habe ich über das Buquet der ARD (HD) im Ersten Fussball geschaut. Lief alles ganz gut (nicht nur im Fussball). Doch dann so gegen 19:45 Uhr gabs auf allen Kanälen (auch ZDF/HD) eine längere Zeit massive Empfangsprobleme. Kann das jemand bestätigen?
    Mein Standort war in Speyer. DVB-T Geräte waren: Skymaster (Typ leider unbekannt) und eine Zimmerantenne (H&H mit regelbarem Verstärker und mit 2 Teleskopantennen). Das ganze neuausrichten hat leider nichts gebracht. Einige Kollegen meinten, dass es wohl am Gewitter in unserer Region lag, was ich aber bezweifle. Hoffentlich funktionierts heute Nachmittag beim Deutschlandspiel.

    Schönen Gruss Boerny