1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. k2k

    k2k Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Doch, natürlich. Den hatte ich oben vergessen, sorry.

    Bzgl. Kanal 06: Im Moment kein Signal, eventuell experimentier ich die Tage mal mit dem Antennenstandort innerhalb des Zimmers, das hat zu analogen Zeiten sehr viel gebracht.
     
  2. Highspeedy

    Highspeedy Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo, klinke mich mal kurz ein. Empfangsbericht aus Ettlingen-West bei Karlsruhe. Externe DVB-T Box mit ca 15 cm. langer Stummelantenne für Notebook. Angeschlossen über USB-Kabel. Indoor-Empfang aller Heidelberger Sender (11 Programme) im 3. OG an bestimmten Stellen möglich. Signalfeldstärke ca 50 % und Signalqualität bei Optimum ca 90 % CU
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2006
  3. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo...,

    ich wohne eine Ecke weiter und zwar in Straubenhardt!
    Ich habe einen Techn. DigiPal 2 und unterm Dach ist ein UHF Antenne (Rechen).

    Damit kann ich die 11 Programme aus Heidelberg mit einer Signalqualität von 100 und einer Signalstärke von 35-40 Prozent empfangen.
    Dieselben drei Programme wie auf dem Kanal 27 bekomme ich noch einmal auf dem Kanal 22 allerdings schon schlechter (Feldberg bzw. Wurzelberg /Ts), den Empfang von Kanal 54 usw. wäre auch möglich, allerdings sehr viel besser mit einer zweiten Antenne (da Hessen in vertikaler Polarisation sendet, SWR Horizontal)
    Der Sender in Hessen strahlt noch die Privaten mit aus.

    Wenn ich die Antenne drehe um ca. 45 Grad bekomme ich noch die drei Sender auf Kanal 6. Damit SWR-RP. Allerdings ist die Qualität nicht so gut!
    (Welche Polarisation?)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Man muss in Sandhofen zwei Situationen unterscheiden:
    _ DVB-T aus Heidelberg (ÖR)
    laut Empfangsprognose ist Sandhofen im Aussenantennenbereich. M.e sind diese Prognosen zu pesimistisch. Wenn du nicht gerade im Keller wohnst dürfte eine gute Zimmerantenne (Nudelsieb) ausreichen
    _DVB-T aus Frankfurt (Private)
    dafür gibt es aus Mannheim Nord mehrere Meldungen das die Privaten mit verstärkter Zimmerantenne bei einer guten Lage (Fenster nach Norden) zu empfangen sind. Probleme könnte es mit K64 (eurosport etc.) geben.
    => Ich würde mir ne gute regelbare verstärkte Zimmerantenne zulegen (Rückgaberecht) und dann probieren.
     
  5. Martin_F2000

    Martin_F2000 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @mor: Wie gesagt, ich wohn im Dachgeschoss und hab mit der Zimmerantenne keinen Empfang. Auch nicht, wenn ich die aufs Fensterbrett stelle. Und auch nicht, wenn ich diese nach Norden drehe. Ich bekomm einfach kein Signal.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Was für einen receiver verwendest Du?
    Ist das eine Stummelantenne?
    Hast du mal einen reset des receivers durchgeführt ?
    Funktioniert es mit der Antenne vor dem Fenster
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Das ist ja schonmal Ok.

    Nicht mehr und nicht weniger kann man aus Heidelberg empfangen.

    Klar lese diese Bouquets doch einfach ein, für Programme die nicht vom Heidelberg abgestrahlt werden.

    Geht ja beim DigiPal2 ziemlich gezielt mit 'Manueller Suche' auf genau einem Kanal.

    Alle anderen Doppelten die Sender vom Feldberg in der Gruppenliste wieder löschen und die vom Heidelberg behalten.

    Der K54 z.B. ist die Pro7 Gruppe. Der K34 wäre die RTL Gruppe.

    Der DigiPal2 hat auch noch ein astreines Bild, selbst wenn die Signalqualität fast ganz unten ist.

    Z.B. stört das Bild eine Signalqualität von nur 10% gar nicht.

    Höchstens, das Störungen wie vorbeifahrende Autos sehr viel schneller im Bild zu sehen sind, mit Pixelaussetzern dann.

    Der K6 wäre ein VHF Sender, dafür müsste ja eh eine VHF Antenne zusätzlich zur UHF Antenne her.

    Welcher das ist kann ich allerdings nicht sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2006
  8. Gast 61997

    Gast 61997 Guest

    Kein ZDF-Empfang in Ketsch (Sender Heidelberg)

    Hallo

    ich habe Probleme mit dem Empfang der Sender auf Kanal 27 (ZDF, 3sat, KiKa). Der Sendersuchlauf überspringt die Frequenz ohne auch nur die geringste Reaktion zu zeigen.
    Die Sender auf den Kanälen 50 und 53 kann ich ohne Probleme empfangen.

    Ich benutze eine Typhoon 50500 PCMCIA Karte.
    Leider fehlen mir die Infos, um die Sender manuell einzurichten. Hat jmd. die entsprechenden Infos? Das DTV-Programm will die folgenden Infos haben (ich hoffe mal, dass ich alles richtig zusammenbekomme):
    Transponder, Video PID, Audio PID, Provider

    Gruß Markus
     
  9. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo ...,

    hast "Du" es schon einmal auf dem Kanal 22 /482 MGH probiert?
    Es konnte sein das diese Frequenz sehr viel besser geht!
    Einfach mal testen.
    Ich bekomme hier mehrere Programme doppelt. Allerdings ist der Empfang ziemlich unterschiedlich. Bei der Entfernung allerdings klar.

    Gruß Joachim :LOL:
     
  10. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hi all,

    Ich muss gestehen, ich hab jetzt nicht noch die letzten 38 Seiten gelesen, sorry.

    Aber ich hab trotzdem ne Frage. Ich wohne in Karlsruhe Innenstadt und wüsste ganz gerne, ob ich hier DVB-T empfangen kann mit z.B. einem USB Stick mit/ohne passiver Antenne?

    Ich würd eigentlich ganz gerne mal im Garten mit Freunden beim Grillen schauen, vielleicht auf nem Proki und dafür bräuchte ich DVB-T.

    Gibts eigentlich noch analoge Übertragung in Karlsruhe???

    Danke euch allen!

    P.S.: Falls jemand aus der Innenstadt ist und genaues über seine Lage sagen kann, wär das auch grossartig :D