1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo.....,

    nun der Empfang war vorher mit einer Antennenstellung möglich. Sprich mit ein und derselben Stellung konnte ich ARD 3* /ZDF 4*/ SWR 3* (BW /RP),Hessenfernsehen 2* BFS letzteres ziemlich schlecht.
    Die Antenne unterm Dach hat einen Verstärker.
    Jetzt mit DVB-T empfange ich Heidelberg und ...482 MGH / Kanal 22 (ZDF,Kika 3sat) allerdings kann man den Kanal 22 fast vergessen.
    Ich schätze die Antennenausrichtung muss da ziemlich genau stimmen, oderß

    Danke, viele Grüße
    Joachim
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Straubenhardt (Bei Ittersbach?) Dann müsstest du die Antenne recht extakt auf Heidelberg einstellen.
    SWR RP sendet auf VHF Kanal 07 aus Neustadt oder K08 aus Frankfurt. Für beide benötigst du eine VHF Antenne die nach FFM oder NW gerichtet ist.
    K22 kommt aus Frankfurt. Da du zu nahe am Störsender Pforzheim wohnst wird wohl der Empfang von K34 aus Frankfurt (RTL, Vox) nicht möglich sein.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    K6 Weinbiet meinst Du sicher. K7 aus Kaiserslautern kann man ja nur als besseren Ortssender bezeichnen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ja richtig
     
  5. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Nun um den Kanal 6 jetzt empfangen zu können (Straubenhardt bei Karlsbad / Ittersbach) muss ich die Antenne um ca. 45 * Grad drehen. Mich hat halt gewundert dass der Kanal 22 Feldberg / Ts noch zu empfangen ist (vorher K54 analog). Nachdem ich aber heute etwas gestöbert habe konnte ich lesen dass die Leistung des Senders ganz ordentlich ist.

    Danke , viele Grüße
    Joachim


    Keine Ahnung ob mir ein weiterer Verstärker etwas bringen würde und ich die Antenne nicht ganz so weit drehen ...
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    wie ist eigentlich die Zufriedenheit mit der Datenrate
    bei den muxen mit den dritten ?

    habe ein paarmal vom dritte Programme Paket Weinbiet
    - 4 Programme volle Auflösung in einem VHF mux -
    aufgenommen und muss sagen die datenrate ist hier wirklich zu niedrig meines Erachtens .
     
  7. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Klare Antwort: JA!! Die "digitale Qualität" von DVB-T sollte man nicht zu wörtlich nehmen. Zwar gilt unter Optimalen Empfangsbedienungen die Formel " Sendequalität = Empfangsqualität". Doch leider sind die verfügbaren Frequenzbänder knapp bemessen, weshalb in deutschen Sendegebieten der Datenstrom pro Kanal im Mittel mit 2 bis 3 Mbit/s auskommen muss. zum Vergleich: Auf Video DVd´s sind es durchschnittlich 4 bis 5 Mbit/s. Es sei aber gesagt, dass DVB - T schon robuster ist , als analoges Antennenfernsehen. Von daher schon ein Schritt in die richtige Richtung. Bei DVB-C und DVB- S ist es um die Bildqualität besser bestellt; beide liegen in der Regel gleich auf - oft wird das DVB-S Signal 1:1 ins digitale Kabelnetz eingespeist. Sie können mit DVD Qualität fast mithalten, vor allem die öffentlich- rechtlichen Sendern und Pay TV Sender, wie Premiere.

    Besserung in Sachen DVB- T wird wahrscheinlich die nächste Generation des digitalen Antennenfernsehens " DVB-T2" bringen. Dank effizienteren Kompressionsverfahren ( MPEG-4 AVC), wird dies dann nicht nur mit besserer Bildqualität aufwarten, sondern auch HDTV - Empfang ermöglichen. Doch noch kann nicht gesagt werden, wohin das DVB - T Konsortium steuern wird. ( Auszug ct` Magazin Heft 12)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  8. k2k

    k2k Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Guten Abend,

    als vor drei Wochen DVB-T im Rhein-Neckar-Raum startete habe ich ein paar Seiten weiter vorne in diesem Topic angekündigt das Ergebnis meiner Empfangsversuche per Zimmerantenne in Karlsruhe hier posten zu wollen (zur Erinnerung: Ich habe zuvor über den Königstuhl-Kanal die ARD analog empfangen). Nachdem ich inzwischen die passende Ausrüstung habe kann ich berichten daß ich meines Erachtens das gesamte DVB-T-Angebot empfange. Konkret:

    Kanal 27: ZDF / 3SAT / KiKa
    Kanal 50: ARD / arte / Phoenix / EinsPlus
    Kanal 63: Bayerisches FS / HR Fernsehen / Südwest BW

    (weiß nicht ob die Kanäle meines Receivers mit den richtigen Kanälen übereinstimmen, Kanal 53 liegt bei mir bei 730 MHz)

    Die Experten hier können die Kanäle sicher den passenden Sendern zuordnen :)
    Der Empfang erfolgt wie gesagt über eine aktive Zimmerantenne, uraltes Modell von Zehnder. Standort ist KA-Nordweststadt, Nähe Durlacher Tor, 5. Stock. Die Antenne ist grob nach Norden ausgerichtet, die Sicht ist nicht frei aber die Hürden nach oben (Hausdächer gegenüber) liegt auch nicht allzu viel höher als die Antenne.

    Hoffe der Beitrag ist hier richtig. Dachte es bringt vielleicht jemandem was :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    danke für den Empfangsbericht mit Zimmerantenne aus Ka
    Das sind alles Kanäle aus Heidelberg. Hast du mal versucht K06 zu bekommen?
    Die Zehnder soll übrigens einer der besten Zimmerantennen sein die je gebaut wurden....
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    kein WDR?