1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Nicht nur RTL / RNF sendet noch analog, auch AFN-TV wird noch in MA-Käfertal (Kanal 56), MA-Rheinau (Kanal 43), HD-Süd Shopping Center (Kanal 30) und HD-PHV (Kanal 35) gesendet, wenn auch in NTSC-Norm. Erfahrungsgemäß gab es auf Kanal 30 und 35 erhebliche Bildstörungen durch deutsche Sendeanlagen, kann jemand etwas hierüber sagen, wie es nun seit Einführung von DVB-T aussieht ? Wäre mal interessant zu wissen, wobei Kanal 56 sowieso durch TF1 (Frankreich) leicht gestört wird.
     
  2. televisor

    televisor Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens Gigaset 740 AV
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Empfang in Altlussheim indoor mit passiver Zimmerantenne:
    garnicht mal so schlecht!
    Ich habe die simple V-förmige Teleskopantenne, die bei einem alten 15"-Fernseher dabei war, nicht V-förmig, sondern stabförmig waagrecht ausgerichtet (Erster Stock in 60er-Jahre Altbau mit Holzbalkendecken). Ein TechniSat DigitMod T1 zeigt daran bei klarem Wetter 33% Signalstärke und 100% Signalqualität für K 27, 50 und 53 und hat nur ganz selten kleine Artefakte. Viel Reserve ist da nicht drin: Tiefhängende Wolken lassen K 53 auf 25% Signalstärke absacken, mit ungenießbar zerhacktem Bild und Ton. K 27 und 50 bleiben dagegen stabil.
    Der DigitMod T1 ist nur übergangsweise geliehen. Mein Gigaset 740 AV hat leider einen weniger empfindlichen Empfänger und produziert auch bei freundlicher Atmosphäre häufiger Klötze. Ich frage mich, ob eine von der räumlichen Ausdehnung her kleinere aktive Zimmerantenne ein stärkeres/klareres Signal liefert. Ich will keine neuen Kabel ziehen, sonst würde ich die alte Dachantenne anzapfen oder eine neue Außenantenne aufbauen.
    Viele Grüße aus Altlussheim!
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Also die Option würde ich mir offen halten- neue Kabel sind ja nicht unbedingt notwendig . Ein Forumskollege aus Neulusse bekommt ohne Probleme mit einer Dachantenne die Sender aus Rhein-Main. Die Programmanzahl geht dan von 11 auf 22 hoch ;)
    PS: Wenn "neue" Zimmerantenne dann versuche eine vom Typ "Nudelsieb"!
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ja, ne kleine UHF Zimmerantenne sollte es tun..
     
  5. televisor

    televisor Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Siemens Gigaset 740 AV
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @mor @Terranus
    Huch! Da lädt man die Seite nur einmal neu und schon sind zwei Antworten da! Vielen Dank! Auf Kabelinstallation hab ich halt wenig Lust, weil der Fernseher im letzten Eck steht und eh' ein Wohnungswechsel angedacht ist. Ich werd' mich mal über UHF-Nudelsiebe schlau machen und wenn's so weit ist hier wieder berichten. Zur Not würde ich mir provisorisch eine kleine Außenantenne ins Wohnzimmerregal legen ;-)
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    hatte mich mal an die SWR DVB-t hotline gewandt per Email -

    an sich freundliche Rückantwort der z.Z. doch wohl sehr beanspruchten Mitarbeiter :

    "es wurde nicht für das gesamte Stadtgebiet HD
    Kernzone prognostiziert "

    Ideal wäre es allerdings wenn für die Städte
    HD und Stuttgart dann auch detailliertere Karten vorliegen würden .
    Obs für meinen Standort irgendwann doch noch was
    wird über Standort Donnersberg oder tatsächlich
    doch noch MA Fernsehturm ?

    Ich habe mir aus Frust, da ja auch noch der Kanal 8 wegfiel jetzt mein Kabel wieder aktivieren lassen .
    Schade, war alles so gut eingerichtet inkl. Aufnahmemöglichkeit über PC :(
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @ digipet: das mit deiner schelchten Empfangslage tut mir leid. Es war eigentlich nicht vorauszusehen. Veilleicht ändert sich das mit Inbetriebnahme des DVB-T in Rheinland-Pfalz. Das Wiederanmelden des analogen Kabels ist sicher ein Rückschritt.
    Glaube ich aufs Wort . Wie man bei dem Thread aus dem Gorxheimertal sieht hat der analogue turn off einige kalt erwischt. Da rächt sich die schlechte Infopolitik ;)
    Das sind gerechnete Prognosen - die auch eine Auflösungsgrenze haben und keineswegs "metergenau" vorliegen können.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Es gibt doch auf http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html eine einigermaßen detaillierte Versorgungsprognose. Und dort ist der "Nicht-Zimmerantennenempfang" in digi-pets Problemgebiet doch auch deutlich eingezeichnet.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @Kroes - stimmt nicht ganz, laut gerade dieser
    Prognose ist mein Umgebiet als Kerngebiet ausgewiesen,
    am computer errechnet hin oder her,
    wenigstens im Regionalforum sollten solche Erfahrungen doch einen Platz haben oder ?

    Ich war ja eigentlich auch nicht allzu optimistisch,
    aber es war gerade diese Prognose die mich am Ende
    doch was erwarten liess .

    Computermodelle sind eben nicht perfekt, und gerade
    die Problemzonen wie Bergabschattung da helfen
    wohl nur Erfahrungswerte .

    Vielleicht wissen wir ja zum Herbst ob und wie
    der Ausbau weitergeht .
    Baden Baden, Donnersberg oder MA Fernsehturm .
     
  10. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    RTL/RNF und AFN kann ich nördlich von Mannheim - zwar angerauscht - empfangen. AFN empfange ich auf Kanal 35 (ist das aber nicht aus Sandhofen?), dieser sendet ja auch mit mehr Leistung als Kanal 56 aus Käfertal.