1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ZDF = Kanal E27
    ARD = K50
    SWR = K53
    Und die Antwort auf dein Problem steht wirklich in Post 489+490 ;)
    K50 K53 senden auf höheren Frequenzen und werden deshalb mehr gedämpft (schwächen sich schneller ab) . d.h. es liegt nicht an deiner Wohnlage (Abschattung etc csonst würdest du K 27 nicht bekommen) sondern deine Antenne ist nicht geeignet. Du must dir einfach eine bessere Antenne (Aussen- , Dachantenne) zulegen
    Und wie Kroes gesagt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  2. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ok tatsaechlich ich habe jetzt auch (rel. schwaechere) signale auf E50 und E53 oder sowas gefunden.

    jetzt habe ich auch arte, ard, einsplus, wdr, swr3, bayerisches zeug und so krams reinbekommen, manche bilden recht starke artefakte aber ard geht sogar brauchbar.

    die farbigen signalqualitaets und signalstaerkebalken sind wie gesagt aber schwaecher als bei der zdf-gruppe.


    mal schauen ob ich die zimmerantenne hier noch optimaler aufstellen und drehen/wenden kann, evtl komme ich auch an die dachantenne heran, wobei die verkabelung aufm dachboden uralt aussieht, die keiner sonst im haus benutzt, und wer weiss ob das ganze was taugen wird und ob ich irgendwie die kabel abgreifen kann.

    danke nochmals fuer die kleinen erleuchtungen und hilfen :)
     
  3. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Eventuell köntest Du Dir auch mit einer Außenantenne behelfen. Hast Du einen Balkon oder ein Fenster das halbwegs in Richtung des Senders liegt ?
     
  4. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    gute frage, weil doch stuttgart und heidelberg auf den gleichen frequenzen senden, woher weiss ich da wirklich wessen signale ich jetzt da wirklich auf den schirm bekomme?

    heilbronn liegt teilweise so eingekesselt, da ist es eher schwierig. evtl kann ich aber die antenne mal auf die andere seite der wohnung befoerdern, das waere dann eher richtung hd orientiert.

    gruesse.
     
  5. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    In den meisten Teilen Heilbronns dürfte der Empfang von Heidelberg besser her funktionieren.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich habe mir mal auf den Dokumenten der zur Zeit laufenden Genfer Wellenkonferenz die geplante Belegung Nordelsass (Weissenburg Hagenau) angesehen (Zwischenstand):
    Folgende Kanäle konnte ich entdecken

    K 62
    K 56
    K 51
    K 48
    K 47 (N Elsass + N -Lothringen)
    K 43
    K 40

    Der K 54 wird wohl "aufgegeben" ! Wenn die Franzosen die unteren Kanäle mit ihren R1-R6 muxen belegen sieht es doch für Rhein Neckar gut aus. Ich bin mal auf die Details gespannt.
    EDIT: es kommt noch K06 für das Nordelsass hinzu, dafür wandert Weinbiet K06 in das Gesamt RP SFN auf K10

    Für mich steht fest: die Weissenburg UHF -Antenne wird wieder aufgebaut, und die VHF Richtung von Feldberg auf Weinbiet/Weissenburg gedreht
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    mal ne Frage an die Experten :

    Ich schaue jetzt ab und an analog ZDF vom Fremersberg oder Donnersberg,
    Kanäle die in sehr guter Qualität reinkommen .

    ich habe dabei bemerkt dass diese anscheinend garnicht volles 16:9 anamorph senden bei Sendungen die über DVB-t aber anamorph kommen .

    Stimmen meine Beobachtungen und wird dort mittlerweile über Satellit zugeführt oder was wäre
    der Grund hierfür ?
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bei der analogen Übertragung wird PALplus verwendet.
    Viele Empfänger erkennen dabei nicht das 16:9-Signal.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. dvb_Karlsbad

    dvb_Karlsbad Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo nochmals,

    habe heute mal mit dem Notebook einen kleinen Test gemacht.

    Habe am Notebook die Kathrein Aktiv-Antenne dran aus dem
    EASYWatch Mobile Paket.

    Alle Sender kommen einwandfrei hier an, wenn ich die Antenne an ein Fenster stelle, welches Richtung Heidelberg zeigt.