1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. dvb_Karlsbad

    dvb_Karlsbad Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo nochmals,

    die Aufschaltung von Kaiserslautern und Stuttgart hat nichts bewirkt.

    Ich bekomme zwar jetzt eb und zu etwas auf Kanal 50 aber immer noch zu schwach.

    Kanal 6 kommt auch etwas aber zu schwach(liegt eh im VHF-Bereich) dafür
    habe ich keine Antenne.

    Komme also um das Ausrichten der Antenne nicht herum, obwohl Kanal 53
    heute sehr gut geht, liegt wohl doch an der Ausstraahlung von Kanal 50 von einem anderen Mast.

    Naja, seit dem letzten Sturm schaut meine Antenne auch etwas nach unten
    d.h. irgendwie pendelt die immer mal hoch und runter in vertikalen Achse.

    Sicherlich nicht optimal.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    K27, K50, K53 kommen von einem Turm (SWR )
     
  3. dvb_Karlsbad

    dvb_Karlsbad Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Warum dann die unterschiedlichen Feldstärken?

    Von K27 auf K53 könnte ich es mit Dämpfung, Antennengewinn usw. noch
    verstehen, aber nicht den Unterschied zwischen Kanal 50(schwach) und
    Kanal 53 mit 90% ??

    Dann könnte es nur noch an den Antennenrichtungen der abstahlenden Antennen liegen
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Vermutlich. Bei mir zu Hause ist übrigens der K 53 schwächer als K 50.
     
  5. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    also ich bekomm hier nur diese zdf/kika geschichten rein, genau drei sender, sonst nix.

    ich les in der anleitung von dem receiver was von diesen PIDs, dass man da auch manuell suchen koennte, bzw direkt diese PID-nummern angeben usw.

    wo find ich die fuer stuttgart/heidelberg? irgendwo las ich das stuttgart/heidelberg identisch funken, ich bin ja da absoluter dau/user auf dem gebiet, also laie, ich verstehe da nicht viel davon, aber was mich generell interessieren wuerde, ist ob es in der zukunft noch weitere tuerme, sprich sendemasten geben wird die das dvb-t signal besser ueber deutschland verteilen? teilweise ist das ja echt katastrophal wenn ich daran denke, dass wenigstens ard und zdf bisher bei analogem empfang halbwegs sichtbar waren, jetzt aber nur noch zdf von den beiden grossen oeffentlich-rechtlichen erreichbar ist.

    kann man mehr tuerme verteilt auf einer flaeche mit den gleichen frequenzen und gleichen signalen funken lassen, oder stoeren die sich dann gegenseitig, loeschen sich die signale aus oder verstaerken sich die signale und gehen dabei "kaputt" oder sonstwie?

    warum wurden ard/zdf nicht zusammen in eines dieser pakete gelegt, bzw auf diesen kanal?

    fragen ueber fragen....
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ....und eine der Antwort en findest du in post 490 ;)
     
  7. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ich sehe keinerlei antworten auf meine neueren fragen.

    wo finde ich die PID liste der sender, dass ich evtl mal eine manuelle "suche" antstarten kann?
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    OK, hier dann ein paar Antworten

    - nein, mehr Sendetürme im Raum Heidelberg/Stuttgart wird es erstmal nicht geben. Mit Dachantenne ist Empfang sichergestellt, wer keine anbringen kann, der hat ganz einfach gesagt Pech gehabt. Das ist absolut zugelassen, was ARD und ZDF da machen

    - die PIDs brauchst du definitiv nicht...wenn ein Kanal nicht eingelesen wird, dann ist er eben zu schwach bei dir. Da hilft auch ne PID-Suche leider nicht weiter

    - ARD und ZDF sind nicht auf identischen Kanälen, weil das ZDF bundesweit einheitlich ein Digitalbouquet ausstrahlt und mit der ARD so überhaupt nichts zu tun hat

    Also: Dachantenne anbringen! Muss der Vermieter dir erlauben, wenn er keine Sat-Schüssel zulässt. Du musst nämlich eine kostenlose Möglichkeit haben Das Erste, ZDF und dein Drittes zu empfangen.
     
  9. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ich habe hier an der set-top-box eine antennejustage funktion. da kann ich kanaele auswaehlen und sehe dann signalstaerke und signalqualitaet als zahl und farbige balken.

    die kanaele heissen von E5 bis E69 und hinten in klammern immer eine dreistellige zahl, was aber wohl die megaherz sind, soweit konnte ich mir das schon zusammenreimen.

    da bei mir zdf/kika gut reinkommt, welcher kanal waere dann die ard-gruppe, bzw welches Ex ist eigentlich diese zdf-gruppe?

    gruss.
     
  10. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ZDF Paket 27
    ARD Paket 50
    SWR Paket 53

    siehe auch: http://www.swr.de/dvbt/programmangebot.html