1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der Sender Würzberg ist auch schon auf Sendung auf K31 K27 und K53.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ist ja auch sinnvoll das SFN "gleichzeitig" hochzufahren und nicht in Etappen.
     
  3. Lycanthrop

    Lycanthrop Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo bin neu hier im Forum und habe mit der Suchfunktion keine Antwort auf meine Fragen in diesem Thread gefunden. Würde gerne wissen wie der DVB-T Empfang mit Notebook und USB DVB-T Antenne im Gebiet Mannheim/Ludwigshafen ist. Wie sieht es mit den privaten Sendern (Sat 1, Pro 7, ...) aus. Werden die irgendwann auch in der Gegend ausgestrahlt oder muss man hoffen die Sender über Frankfurt zu bekommen (wahrscheinlich unmöglich mit nem USB-Gerät ohne größere Antenne, oder?)? Die privaten Sender beteiligen sich ja nicht am Ausbau im SüdWesten ?!?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    -die Privaten werden nicht kommen am Standort Heidelberg.
    -Empfang der Privaten aus Frankfurt möglich, aber nur mit Dachantenne bzw. bei guter Lage mit guter Zimmerantenne wenn gut ausgerichtet.

    -Empfang von ARD/ZDF auf jeden Fall mit Zimmerantenne.
     
  5. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    also in heilbronn kam jetzt ende letzter woche auf ard auch mal die eingeblendete textinfo dass bald auf dvb-t umgestellt wird, aber bis heute ist noch immer alles normal ueber analogtuner empfangbar.


    obwohl die textinfo vermeldet hat dass am 22.ten mai alles abgeschaltet wird.

    kann ich also doch bei analog bleiben? :)
     
  6. Levo

    Levo Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Guten Tag zusammen.

    Ich komm aus Ludwigshafen / mitte und hab fast freie sicht nach Norden. Ich empfang ZDFmobil, ARD, RTL, T-systems und ProsiebenSat.1. Als karte benutz ich von typhoon das pcmcia dual dvb-t bus dingens ^^ Also Laptop. Meine Antenne is diese skymaster antenne mit verstärker. Das reicht anscheinend vollkommen.

    Gruß Levo
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Je nach Lage und Ortsteil gehen die Privaten in Mannheim auch mit Zimmerantenne. Faustregel: Nördlich des Neckars und obere Etage mit Nordfenster -> man kann Glück haben - Garantie gibt es k e i n e. Also ausprobieren ;)
    Die 11 ÖR aus Heidelberg gehen auf alle Fälle unter Normalbedingungen.

    @ Levo : Glückwunsch !
     
  8. sweetlatina

    sweetlatina Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    lage in heilbronn:

    wir haben jetzt doch mal so n dvb-t receiver gekauft (telestar teledigit 1 t, laut der aussage des verkaeufers und auch optischer kontrolle mit nebenstehendem geraet, soll es baugleich mit dem techni sat digi pal 2 sein)


    ich bekomm auch tatsaechlich mit ner zimmerantenne (steht aufm schrank recht hoch) genau drei sender rein, zdf, zdfirgendwas und kika oder so krams.

    die frage ist, warum bekomm ich kein ard rein und die anderen?

    rein frequenztechnisch/sendetechnisch gefragt: liegen diese ganzen dvb-t sender nicht jetzt alle dichter gedraengt beieinander? sollte ich in heilbronn nicht alle vorhandenen sender gleich gut empfangen koennen sofern man ueberhaupt was empfangen kann, oder eben alle gleich schlecht oder garnicht?

    hat man bei dvb-t keine senderkennung (im sinne von sendestation, name der basis/ausstrahlungsort, technische infos etc.) eingebaut, so dass man mal leichter feststellen koennte welchen sender man nun in heilbronn eigentlich empfaengt: diesen stuttgarter oder den heidelberger?

    frage zur zukunft: werden in zukunft weitere dvb-t sender in betrieb genommen so dass eine bessere raeumliche abdeckung moeglich sein wird?

    weil so nur mit zdf und kika ist das ja mehr als duerftig. vorher hatten wir ja wenistens noch ard recht ordentlich und zdf solala als qualitaet. :(

    danke schonmal fuer die antworten
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der ZDF Mux (ZDF,3sat,Kika/doku) senden auf Kanal 27. Die ARD und das BW Dritte senden auf höheren Kanälen K50 und K53 - die können im Haus tatsächlich schwächer kommen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Antwort sollte man festpinnen. Die Frage dazu ist mir heute schon mehrmals über den Weg gelaufen ;)

    => Abhilfe eine "bessere" Antenne.

    Richtig - Und es ist eigentlich ein sehr gutes Gerät !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006