1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo Digi-Ped, wir bekommen hier zumeist die Kanäle (21,59 ) von Schömberg Langenbrand. Sprich dass sind die sogenannten Füllsender die zum Bereich Stuttgart gehören. Siehe auch : > http://people.freenet.de/davidbeyer/Baden-Wuerttemberg.htm< Das ist eine Auflistung der Kanalbelegung von zumeist frei empfangbaren Fernsehsendern in BW. Ich werde mich einmal überraschen lassen was bei mir reinkommt (digital). Viele Grüße Joe
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    für ne halbe Minute habe ich wirklich gehofft ;) es wären Füllsender und damit ginge der Störsender ZDF Pforzheim morgen off air.
    Leider sind das Grundnetzsender die nicht von der Umstellung betroffen sind.;)
    Du hast also trotz Umstellung die analoge "Alternative".
    mor
     
  3. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo Mor, auf dem Kanal 21 ARD kam in dieser Woche ein "Laufband" das am Montag die Füllsender abgeschalten würden. Beim Anruf bei der Servicenummer wurde mir gesagt Schömberg / L. sendet weiter analog! Im Moment läuft noch bei mir analog SWR (BW) 58/59 RP 60 ARD 10/20/21 ZDF 30/33/34 Hessen 43 Bayern 51. In sehr unterschiedlicher Empfangsqualität. Ich werde halt einmal abwarten was nächste Woche passiert! Nicht das ich einen Receiver kaufe und der Empfang ist nur mässig. Viele Grüße Joe
     
  4. stilleswasser

    stilleswasser Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Super-Digitenne sieht so aus: http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid=1,68&pid=1553

    Die Daten:

    - Aktive Flachantenne für den Innenbereich - Empfangsbereich:VHF 47-230 MHzUHF 470-870 MHz
    - Verstärkung: 21 dB ± 3 dB
    - Impedanz: 75 Ω - Antennenspeisung
    - C5V50 mAF-Anschluss

    Könnte funktionieren, oder?

    Schönen Gruß!
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @Joe D. : die Kanäle 10,30,34,51,58 werden nicht abgeschaltet. Du musst ne recht gute Antenne haben, K51 BFS ist der Sender Geiersberg im Spessart ( der auch bis 2008 weitersendet.)
     
  6. dvb_Karlsbad

    dvb_Karlsbad Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Naja, bin mal gespannt, denn wenn ich das eine Signal von hinten in die
    Antenne bekomme und das andere von vorne,

    Werde dann darüber berichten.
     
  7. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    dvb-Karlsbad hier ein Beitrag von der Hompage >überallfernsehen.de< Ob dies nun auch auf Karlsruhe zutrifft ? Fernsehzuschauer in der Region Rhein-Main, die ihre TV-Programme digital über Antenne empfangen, müssen am 29. Mai 2006 an ihrem DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Kanalwechsel: Die Programme Das Erste, hr-fernsehen und arte/1 festival befinden sich dann gemeinsam auf Kanal 57, das Bayerische Fernsehen, das Südwest-Fernsehen und Phoenix auf Kanal 8. Mit diesem Schritt wird zudem in den Programmen Das Erste, hr- fernsehen und arte/1 festival bei ausgewählten Sendungen der Empfang von Dolby Digital-Ton möglich.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    K 21 und K59 bleiben auch noch analog !
    -> das verbessert beim digtalen Empfnag die Qualität ;)


    morgen 22.05.2006
    startet DVB-T in Kaiserslautern und Stuttgart


    vsl. wieder Abschaltung analog 05:00 Aufschaltung digital ab 05:30.

    NB: Gerade beim SFN Heidelberg-Stuttgart K 27, K50, K53 kann es etwas dauern bis die "Feinjustage" des SFN steht. Also um 5:30 oder 6:00 nicht allzu kritisch sein
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ist Kaiserlautern schon on air und gab es "Verbesserungen" durch die Aufschaltung des SFN?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    also bei mir HD-boxberg ist das "Wunder" bislang
    ausgeblieben .

    Vielleicht würde es gehen wenns nur um den Empfang
    von Stuttgart gehen würde, da ich ja K26 analog
    vom Frauenkopf empfange wenn auch schwach .

    Aber so scheint es mir dass das was vom Königstuhl kommt zwar nicht ausreicht um Empfang zu ermöglichen
    aber zum kaputtmachen der Signale aus Stuttgart reichts :)

    Ich hätte gerne mal die Info wieviel Signalstärke hier
    vom Königstuhl ankommt .

    Seltsame Beobachtung hierzu : der K27 hatte
    sich ja schon eingestellt wenn auch nicht durchgehend
    aber der Palcom zeigte auch gute Signalbalken an .
    Nur seltsamerweise kam es praktisch nie zum Signalfluss den man ja beim Palcom sehr gut am
    Aufleuchten bzw. Flackern der Signalleuchte erkennen kann .

    Mal sehen ob das SFN schon fertig ist, aber die Laufzeit von Stuttgart ist ja eh schon zu lang sodass
    ich dann vielleicht auch noch in einer
    "destructive interference area" bin ....