1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,

    habe mir letzte Woche einen Technisat Digipal2 gekauft mit einer Skymaster Zimmerantenne (aktiv) und bekomme in Harthausen bei Speyer die Programme aus HD ARD/ZDF und die entsprechenden Dritten in top Qualität aber nur das Programm RP vom Weinbiet funzt einfach (noch) nicht. Ich hab dann etwas rumexperimentiert und bekomme sogar die Privaten aus Hessen rein. Sat 1/Pro7/Kabel 1/N24 gehen fast fehlerfrei. Das ARD Paket aus Hessen ist sehr bescheiden, und über dieses kriege ich zumindest mal SWR RP rein. Terranova/Eurosport und RM-TV kann man total vergessen, sind auch nicht so wichtig. Übrigens die Zimmerantenne steht im 2. Stock. Und ich glaube bei SAT 1 aus Hessen ist ja auch das Reionalfenster Hessen/RP mit drin.
    Ich hoffe, dass die Programmverbreitung von SWR RP noch etwas optimiert wird bzw. werden muss. Ich möchte da nicht unbedingt ein Riesenaufwand treiben. Für die mobilität ist DVB-T halt ne Super Sache was man nicht unterschätzen darf. Ich bin auch der Meinung dass sicherlich auch in der Rhein-Neckar Region sich früher oder später ein paar Private hinzugesellen, wenn mann bedenkt dass die DVB-T Receiver in vielen Elektrofachmärkten ausverkauft waren. Ich musste 3 Tage lang warten. Und nach meinen Schätzungen tendiert der Antennenempfang wieder nach oben. Etwa so bei 8 - 10%.

    Gruss
    Beorny
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Wirklich ausverkauft ? Hatten die nix auf Lager ?
     
  3. Stahlnetz

    Stahlnetz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Geht mir genauso...und das mitten in Heidelberg. Kanal50 empfange ich nicht. Ich habe mit einer aktiven Zimmerantenne Probleme überhaupt etwas zu empfangen. Ich fürchte dass ich zu nah am Sender liege oder von diesem abgeschirmt bin.
     
  4. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ja war alles wech !
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ja hab ich auch schon gehört "Ketscher" von ukwtv hat über den run in den Blöd-Märkten am Mittwoch berichtet. Dort waren nachmittags die Paletten leer.....*
    @ Boerny: auch bei dir vermute ich ein VHF Problem bei der Zimmerantenne.(s.o) Leider wird dir K57 aus Hessen nur bis zum 29.05 weiterhelfen dann wechslet ja SWR-RP von dort auf Kanal 8.
    Wie gesagt diese "Nudelsieb" antennen sind wohl in Punkto VHF besser als die Stabantennen-

    * PS: und es hat sich noch nicht rumgesprochen das man in Rhein-Neckar die volle Programmauswahl bekommt ....
     
  6. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo....,

    ich habe gerade gelesen dass es im Bereich Karlsbad Empfangsprobleme mit dem Kanal 50 gibt. Ich wohne in der Nachbarschaft (Straubenhardt) und musste feststellen dass wir so ziemlich am Rand des Empfangsgebietes wohnen (Sender Heidelberg). Die Karte des Empfangsgebietes zeigt dort einige weisse Flecke im Bereich Schwarzwald.

    Gibt es da schon "Jemand" mit entsprechenden Erfahrungen??

    Beim Anruf bei der Servicenummer meinte man ja es gibt ja noch die Möglichkeit Kabel bzw. Sat. . Kabel gibts zumeist nur in den Städten.

    Danke , viele Grüße
    Joe
     
  7. dvb_Karlsbad

    dvb_Karlsbad Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ich habe gestern noch etwas herumgespielt mit dem "Expertensuchlauf" auf Kanal 50 mit meinem Empfänger. Ab und zu kann ich jetzt K50 empfangen, es liegt wohl an meiner UHF-Antenne, die noch nicht optimal auf Heidelberg
    ausgerichtet ist. Empfangsqualität von Kanal 27 ist sehr gut, Kanal 53 hat ab und zu leichte Aussetzer und wie gesagt Kanal 50 derzeit noch zu instabil mit dem Signal.
    Es sollen wohl in Heidelberg zwei Masten sein, die die Signale aussenden.
    Der SWR Mast und der Telekom Mast, ich kann aber nicht sagen, von welchem Mast (SWR oder Telekom) nun welcher Kanal gesendet wird.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    es soll wohl so sein dass wie bisher der K50 ARD vom kleineren
    SWR Turm gesendet wird der auch noch relativ schlechter steht .

    Der telekomturm ist der grössere und überragt alles .

    Wenn man es wirklich ideal machen wollte würde man wohl tatsächlich
    nur den telekomturm nehmen und die Spitze optimal anpassen .

    Aber gut, man sollte da nichts in die Welt setzen - ist aber trotzdem
    interessant .
    Vor allem ist es ja so dass Montag der SFN mit Stuttgart losgeht
    also beide Sender dann wohl bei euch ankommen werden .
    da wurde ja extra eine neue Spitze mit dem Hubschrauber
    draufgesetzt .
    Also auch für euch : bis Montag abwarten !

    Ich warte auch auf Montag - mit meinem aktuellen Antennenaufbau
    Aussen-Planarantenne kriege ich Frauenkopf analog K26 rein
    leicht farbig . Könnte also was werden obwohl auch das
    Risiko besteht dass es "destruktive Interferenzen" mit
    Sender HD geben könnte .....

    Zum testen :
    K26 ZDF sowie K39 SWR senden noch analog
    ebenfalls vom Frauenkopf, sogar mit verminderter Reichweite
    also wenn die reinkommen sollte auch DVB vom Frauenkopf
    empfangbar sein .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2006
  9. stilleswasser

    stilleswasser Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    @mor:
    vielen Dank für die Auskunft. Ich hatte schon fast gedacht, daß es an der kleinen aktiven hängen muß.

    Mir ist vorhin zufällig die Werbung für diese Technisat "Super Digitenne" auf den Bildschirm geflattert. Könnte die vielleicht auch reichen? Die sieht nämlich 3x so gut aus wie so ein Siebteil ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    kenne ich jetzt nicht. Diese Nudelsieb Teile sind in der Tat scheusslich - aber
    haben den entscheidenen Vorteil dieser Teleskopantennestäbe für VHF
    => am besten Testen (Rückgabe vereinbaren!)
    @ digi-pet , dvb_karlsbad: ich würde auf alle Fälle morgen abwarten. (und bitte erst am Nachmittag oder Abend testen, wenn das SFN wirklich steht)
    Durch die Aufschaltung von K27, K50, K53 aus S-Frauenkopf kann sich die Empfangslage verbessern. Aber bitte nicht um 05:30 Wunder erwarten. Erfahrungsgemäss braucht die T-sys etwas Zeit zur Feinjustage des SFN.
    mor