1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    einfach ne Seite zurückblättern da steht alles
     
  2. Snufkind

    Snufkind Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Telestar Teletwin 1 T
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Was mich gerade wundert ist dass ich den Kanal 27
    mit 90% Empfangstärke und 60% Qualität reinkriege
    aber der receiver trotzdem nichts anzeigt .
    Während ich K22 auch ZDF aus Rheinmain mit geringerer
    Stärke empfange und nur ca 40 % Quali habe
    aber da wird ein Bild angezeigt - verstehe ich nicht .

    Kann es sein dass die nächsten Tage noch an den Sendeparametern gebastelt wird ??
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    60% Signalquali = ok!
    Mach mal ein Werksreset. Vielleicht kommt die SW deines Receiver bei den "doppelten" Programmen ins schlingern. (Sollte ja nicht sein...)
    Und warte erst den Montag ab wenn das SFN steht !

    vielleicht kann jemand anderes helfen - kenne den Typ leider nicht.
     
  5. Handschusheim

    Handschusheim Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob ich in Handschusheim die Privaten aus Rhein-Main empfangen kann, wenn ich meines Dachantenne anders justiere. Derzeit bekomme ich aus Rhein-Main auf Kanal 8 das Erste, Phonenix und Arte rein. Die Kanäle 22, 34 ff werden bei mir von der Stärke her mit ca 60 % angezeigt; die Qualität liegt zwischen 0 und 10 % --> kein Empfang.
    Die Atenne ist derzeit Richtung Konigstuhl (Süd-Ost) ausgerichtet. Kanal 50 kann ich aber nicht empfangen, 27 aber schon. Gibt es dafür eine Erklärung?
    Vielen Dank für eine Antwort!
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    laut
    http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/empfangsprognose8820.jsp?rubrik=8820
    siehtes es gut aus. (wenn dunicht gerade hinter der Tiefburg wohnst. )
    Die Dachantenne (am besten leistungsfähige UHF-Antenne) muss VERTIKAL Richtung FFM/gr Feldberg/Tausnus / Hohe Wurzel ausgerichtet werden.
    Beachte bitte dass aus Rhein-Man ein Kanal (eurosport) mit K> 60 gesendet wird.
    Sperrfilter ???????? wie steht es mit K53?
    mor
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    ist es eigentlich schon bekannt wie die 3 Pakete
    auf die 2 Türme aufgeteilt sind ?
    der telekomturm ist ja weiter hinten, der SWR Turm
    ziemlich nah zum Neckartal .

    H-Heim ist ja eigentlich auch soein Bereich wo die
    Signale ziemlich "um die Ecke" gehen müssten .

    Donnersberg wäre gut für die Bergstrasse direkt
    am Hang ....... oder MA-Fernsehturm

    Bei mir habe ich einen Werksreset gemacht
    und dem Palcom auch bei der Gelegenheit die 2.2 Firmware verpasst .
    Jetzt kann ich K27 garnicht mehr einscannen
    bzw. einscannen schon aber die Programme werden
    nicht übernommen und das Paket kriegt keinen Namen .
    Obwohl wie gesagt stärker als K22 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2006
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kann es sein dass bei dir übersteuert wird ?
    Es ist stark davon auszugehen, dass die Kanäle so wie vorher gesendet werden, also K50 vom SWR Turm, K27und 53 vom Telekom Turm.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    übersteuert hatte ich auch schon gedacht,
    ich habe aber so eine ganz kurze Stummeldrahtantenne probiert
    die häufig bei den PC sachen mitgeliefert wird und das hat
    nichts bewirkt .
    Natürlich auch mal so ein Stückchen Draht probiert .
    Oder sollte man sich ein Dämpfungszwischenstück besorgen ?

    es ist analog eigentlich immer so gewesen dass der Königstuhl
    analog eine breite Schattenzone für HD selber hatte .
    gerade das macht es ja so interessant wieweit da DVB-t kommt .
    Z.B. ob das mit Signal-Reflexionen aufgefüllte Neckartal
    der Altstadt Empfang ermöglicht .

    Man müsste mal so ein Programm haben dass wie bei der
    tour de France diesen Geländeschnitt einer Etappe liefert -
    dann könnte man sehen wie extrem das Königstuhlmassiv zur Altstadt
    abfällt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2006
  10. linteo

    linteo Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Karlsruhe

    Hab mal eine Frage bzgl. Empfang in Karlsruhe.:winken:
    Der Start von DVB-T ist an mir leider spurlos vorüber gegangen.
    Ich empfange auf folgenden Kanälen weiterhin
    ARD 89 und 9
    ZDF 31
    SWR BW 41
    Ich weiß nicht wirklich woher die Signale stammen. Pforzheim?:eek:
    Ändert sich etwas wenn Stuttgart aufgeschaltet wird, oder bedarf es doch einer Neujustierung der Antenne in Richtung Heidelberg?

    Danke für eure Antworten!:)