1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    PS: zu den Presemeldungen Ka BW Klage inm Ma Mo und DF:
    Publizistisch ist der Erfolg von Ka BW durchschlagend .Wenn man den MaMo Artikel (link oben) liest handelt 40% des Artikels, der eigentlich über die Aufschaltung von DVB-T berichten sollte, über die Ka BW Klage und verunsichert den potenziellen Zuseher.
    Mannheim und Umgebung - ist wie gesagt neben dem Bodenseegebiet die einzige Region in Ba Wue in der DVB.T eine reele Chance hat. Und Ka BW weiss das. Auch ist die Testaufschaltung von BBC
    heute sicher kein Zufall ebenso wie das lanzieren der Klagemeldung (die eigentlich vom 19.04.stammt !) in der Presse.
    mor
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    lt Brubaker ja !
    Ich hoffe jetzt mal M6 aus Luxembourg zu loggen
    @ lambic (hmm) France 3 Alsace K51 geht nicht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2006
  3. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kleiner Empfangsbericht aus Frankfurt:

    K06 aus Neustadt
    mit Zimmerantenne ohne Verstärker auf dem Balkon
    Qualität ist insgesamt gut, schwankt beim Digipal 2 zwischen 30 und 100.

    Auf den anderen Kanälen ist nichts zu finden.

    Schön, daß damit nun auch der WDR empfangbar ist.

    Interessant finde ich, daß alle Sender auf K06 mit 704x576 Auflösung senden. Somit senden der HR,SWR und BR dort momentan mit einer höheren Auflösung als im Rhein-Main-Gebiet.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    also hier in HD-Boxberg klassische Königstuhl
    "Abschattungszone analog" hat DVB-t bei mir auch nicht
    die Wunder vollbracht die die Prognosekarte erhoffen
    liess - so leider mein Fazit heute .

    K6 kommt rein da auch gute Sichtverbindung
    der Sender Königstuhl noch nicht einmal einscannbar
    obwohl laut Prognose Kernzone ....

    Demnach müsste um den Königstuhl unterhalb eigentlich ein breiter weisser Streifen gezogen werden
    als Nichtempfangszone - jedenfalls wenn man meine
    Erfahrung hochrechnet .

    Vielleicht ändert sich doch noch was die nächsten Tage
    auch wenn Stuttgart von Südost noch dazukommt .
     
  5. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Empfangsbericht aus Neußluheim.
    Natürlich ist in Neulußheim der Empfang aus Heidelberg, wie zu erwarten, problemlos. Mit den vertikal polarisierten Dachantennen in Richtung Frankfurt sind alle Programme vom Königsstuhl und vom Weinbiet (und alle Kanäle aus Hessen) problemlos zu empfangen.
    Für den Empfang aus Heidelberg reicht hier aber auch ein kurzer Draht an der Antennenbuchse.
    MfG DG1BAE
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    habe ich auch nicht anders erwartet - ab was-weiss-ich
    10 km Entfernung und dann Rheinebene ist
    der Königstuhl sicher ideal ......

    Ich kriege ja selber auch Weinbiet K6 gut rein,
    Sichtverbindung gegeben .

    Obwohl es bei mir um den beam Richtung KA geht
    Neulussheim könnte ja sogar wegen Frankreich
    gedämpft werden .

    betrifft Übersteuerungsproblematik:

    habe auch soeine superkurze Stummeldrahtantenne
    getestet auch damit gehts nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    PS: In der Printausgabe erscheint wohl ein etwas "zahnloserer" Artikel :
    http://www.morgenweb.de/wirtschaft/20060518_rf41040000_13706.html

    Zum Vergleich: Artikel "alt" Online-Ausgabe von getern abend:
    http://www.morgenweb.de/wirtschaft/20060518_digi_fernsehen.html?sid=325e1a0929624ed3c93bbd86c5eb4875
    Artikel "neu" Printausgabe:

    http://www.morgenweb.de/wirtschaft/20060518_rf41040000_13706.html
     
  8. Hippo

    Hippo Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2001
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo zusammen.
    Empfang von Heidelberg in Kuppenheim (südlich von Rastatt) PLZ 76456 einwandfrei.
    Antenne war schon immer auf Heidelberg ausgerichtet.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Glückwunsch - und ab 2007 noch 12/11 "Franzosen" ist doch was !

    PS: anbei eine Übersicht der aktuelle PMs des SWR:

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  10. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28